Bei optimalen Wetterbedingungen startete das Ferienprogramm des OGV Sigl am Reisacher Spielplatz. Jugendbeauftragte Carolin Schreiner begrüßte zahlreichen Kinder und teils auch deren Eltern, die sich zur Kräuterwanderung einfanden.
Mit Papiertüten in der Hand wurde in Richtung Oberweißenbach losmarschiert, die Kinder sollten sich Zeit lassen um Blumen, Kräuter und auch Interessantes unterwegs zu sammeln und zu entdecken, dabei bestaunte man auch so manches kleine Tierlein in den Wiesen und auf den Wegen.
Zweite Vorsitzende Monika Krieger konnte den Kindern auch spontan auf viele Fragen, wie zum Beispiel: „kann man das essen, ist das giftig oder wie heißt die Blume?“ antworten und manchmal half nur noch die Kräuter App weiter.
Zum Erstaunen der Eltern verweilten die Kinder oft bei Pflanzen, Bäumen und Wiesen um zu diskutieren, um Meinungen auszutauschen und Namen der Pflanzen zu erraten.
In Oberweißenbach angekommen kehrten die Wanderer bei Familie Karl und Inge Trummer ein. Frau Trummer hatte für die Kinder Kräuterlimonaden zubereitet, die anfangs etwas Scheu probiert wurden, dann aber großen Anklang fanden. Ebenso wurden noch einmal einige Kräuter in Erinnerung gebracht und beim Namen genannt. Aus dem Garten von Frau Trummer konnten noch verschiedene essbare Kräuter gezeigt, gerochen und geschmeckt werden. Nach getaner Arbeit wurden von den Kindern Butterbrote geschmiert und mit den verschiedensten Kräutern, Blüten und Blumen belegt, garniert und verspeist. Erster Vorsitzender Armin Heuberger leerte mit den Kindern ihre Papiertüten und klärte sie über ihren Fund auf.
Als alle Brote verspeist waren, wurden mit Vaseline noch Kräuter und Blumen Tattoos auf Hände, Arme und Beine geklebt, wobei die Kinder sehr erfinderisch und kreativ waren.
Für alle Teilnehmer war es eine gelungene Kräuterwanderung und auch die Kinder sowie die Eltern waren mit großem Interesse und Neugierde dabei. Ein herzliches Dankeschön an die Familie Trummer, die auch vieles für uns vorbereitet hatte.