Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule verabschiedet Studienrat Wiesent in den Ruhestand

von Susanne Hayo

Konrektor Michael Neumann (links) und Rektor Hubert Reil (recht) verabschiedeten Hans Wiesent (zweiter von links) im Beisein seiner Frau Claudia (zweite von rechts) nach 29 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. (Bild: Daniel Wokensky)
Konrektor Michael Neumann (links) und Rektor Hubert Reil (recht) verabschiedeten Hans Wiesent (zweiter von links) im Beisein seiner Frau Claudia (zweite von rechts) nach 29 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. (Bild: Daniel Wokensky)
Konrektor Michael Neumann (links) und Rektor Hubert Reil (recht) verabschiedeten Hans Wiesent (zweiter von links) im Beisein seiner Frau Claudia (zweite von rechts) nach 29 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. (Bild: Daniel Wokensky)

Nach 29 Jahren engagierter Tätigkeit wurde Studienrat (MS) Hans Wiesent in einer feierlichen Veranstaltung an der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule in den Ruhestand verabschiedet. Kollegium, ehemalige Weggefährten, Ehrengäste und viele Schülerinnen und Schüler würdigten ihn im Beisein seiner Familie mit einem abwechslungsreichen Programm – mit Herz, Humor und Musik.

Bereits der Auftakt ließ Emotionen aufkommen: Die Schulfamilie begrüßte ihren Lehrer mit dem Lied „Hans bleib do“, im Anschluss erheiterte die Klasse M7 mit einer Sondersendung des Schulradios die Gemüter der Anwesenden.

Schulleiter Hubert Reil würdigte Hans Wiesent für 29 Jahre herausragendes Wirken an der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule und seinen außergewöhnlichen Einsatz für die Schülerinnen und Schüler. Er eröffnete seine Rede mit dem Steve-Jobs-Zitat „Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist, zu lieben, was man tut.“, das seine beeindruckende berufliche Laufbahn perfekt beschreibt.

Mit großer Leidenschaft, Empathie und pädagogischem Feingefühl unterrichtete Wiesent in seinen Klassen und schuf ein vertrauensvolles Lernklima, in dem sowohl Neugier als auch Ängste und Schwächen ihren Platz hatten. Unzählige Projekte, Aktionen und unvergessliche Abschlussfahrten stärkten das Gemeinschaftsgefühl und förderten die individuellen Begabungen seiner Schülerinnen und Schüler. Seine lebensfrohe Art und sein Einsatz für Werte wie Respekt, Verantwortung und Toleranz haben Generationen von Jugendlichen nachhaltig geprägt.
Abschließend dankte Reil Hans Wiesent für seine Freundschaft und überreichte auch seiner Frau Claudia, die ihm stets den Rücken freigehalten hat, als Dank einen Blumenstrauß. Für den neuen Lebensabschnitt wünschte er beiden alles Gute, viele schöne Momente, Gesundheit und Gottes Segen.

Die Tanz-AG brachte Bewegung in den Festakt, bevor Elternbeiratsvorsitzende Kerstin Wallmeyer mit ihren Kolleginnen Wiesents pädagogisches Wirken auch aus Elternsicht würdigte. Für ein musikalisches Highlight sorgten Johanna Woppmann (M8) und Theresia Grötsch (M10) mit dem feierlichen Stück „Rustic March“ auf Trompete und Klarinette.

Emotional wurde es bei den Schülerbeiträgen: Die Schülersprecher Luca-Toni Preßl und Julia Bauer (beide M10) erinnerten in ihrer Rede an die vielen gemeinsamen Jahre, seine Hilfsbereitschaft und seinen Humor. Für besondere Stimmung sorgte die umgetextete Version des Beatles-Klassikers „Hey Jude“ auf „Hey Hans“, ebenfalls von Schülerinnen der M10 dargeboten.

Ein besonderer Programmpunkt war der Sketch seiner Klasse M9, der den Alltag mit Herrn Wiesent mit viel Witz und Herz auf die Bühne brachte.
Zum Abschluss richtete Hans Wiesent selbst einige Worte an die Schulgemeinschaft, bevor er mit seinem Lieblingslied „Jailhouse Rock“ von Elvis Presley verabschiedet wurde. Währenddessen verabschiedeten sich alle Schülerinnen und Schüler persönlich per Handschlag – ein bewegender Moment, der diesen Abschied unvergesslich machte.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north