Unter dem Motto „Plastic Pirates – Go Europe!“ hat sich die Klasse 8b der Wirtschaftsschule Weiden tatkräftig für den Umweltschutz engagiert. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften, Herrn Reger und Frau Krafczyk, sowie unter der wissenschaftlichen Begleitung von Fabian Haase vom Ecologic Institut und ein ehemaliger Schüler der Wirtschaftsschule, untersuchten die Jugendlichen die Müllbelastung am Flutkanal in Weiden.
Mit Handschuhen, Müllsäcken und viel Engagement sammelten die Schülerinnen und Schüler insgesamt knapp sechs Kilogramm Abfall. Besonders auffällig: Über ein Kilogramm davon – genau 1,05 Kilogramm – bestand aus Plastik. Die Aktion war jedoch mehr als nur Müllsammeln: Der gesammelte Abfall wurde sorgfältig kategorisiert, gewogen und dokumentiert. Die so gewonnenen Daten fließen in eine europaweite Studie zur Vermüllung von Flüssen ein.
„Plastic Pirates“ ist ein von der EU gefördertes Projekt, das junge Menschen für Umwelt- und Klimaschutz sensibilisieren möchte. Es zeigt eindrucksvoll, wie lokales Engagement einen Beitrag zu globalen Herausforderungen leisten kann. Die Schülerinnen und Schüler der 8b haben mit ihrer Aktion nicht nur die Umgebung sauberer gemacht, sondern auch einen wichtigen Einblick in wissenschaftliches Arbeiten erhalten.