Die Pfarrei hatte die Senioren zum monatlichen Seniorennachmittag eingeladen, mit dem Thema „Wir feiern Muttertag und tanzen fröhlich in den Mai”.
Das Organisationsteam hatte sich für die Gestaltung des Nachmittags wieder sehr viel einfallen lassen. Pfarrer Norbert Große und Marianne Fleischmann begrüßten alle Anwesenden und zeigten sich sehr erfreut über den Besuch.
Zum Beginn des kurzweiligen Nachmittags war Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenbuffett angerichtet. Marine Fleischmann vom Organisationsteam sagte „ja liebe Senioren, wie ihr seht, ham mir uns a mal alle zusammengetan. Ja schauts nur hin, auch in Schmidmühlen gibt’s an Maibaum heut“. Dazu wurde ein Maibaum in die Mitte des Pfarrheims aufgestellt. Wir alle hier können und dürfen feiern heute, die Senioren und die Kinder zusammen. Gleich darauf zogen vier Tanzpaare der Schmidmühlen Kinderkirwapaare ins Pfarrheim ein und führten einen „Boarischen Tanz“ auf. Natürlich durfte der Applaus und die nötige Zugabe nicht fehlten. Aufgrund des Muttertags verteilten die Kinder anschließend jeweils eine Rose an die Senioren. Auch wurden die Senioren zum Lieder singen eingeladen und gemeinsam gesungen wurde „Der Mai ist gekommen“ und eine Strophe der Bayernhymne. Vorgetragen wurde ein Gedicht über die „Muattaliab“. Marianne Fleischmann und Elisabeth Schönberger führten einen Sketch auf. Für die nötige Stärkung sorgte anschließend „Leberspatzlsuppe mit Rindfleisch“. Pfarrer Norbert Große hatte seine Gitarre mitgebracht. Dabei sang er ein Marienlied. Marianne Fleischmann sagte zum kurzweiligen Nachmittag „Bleibts alle fröhlich und gesund, dann lafft as Leb´n weiterhin no einigermaßen rund“.