Petronella und Josefine (von links) zeigten auf, dass Männer nicht kochen können und sorgten dabei für enorme Stimmung (Bild: Maria Winter)

Singen, Schunkeln und Tanzen

Der Rosenmontag ist bei den BBV-Landfrauen schon seit Jahren ein besonderer Tag und im Kalender fest vermerkt. So hatten auch diesmal die Landfrauen aus der Marktgemeinde Leuchtenberg in den Gasthof „Schnogenhof” (Kappl) nach Wieselrieth eingeladen. Die Ortsbäuerin Betty Baier und ihre Vize Maria Winter hatten alles bestens vorbereitet. So auch das Mädchentrio Kappl vom Wirtshaus und sie meisterten diesen Nachmittag mit Bravour. Das Kuchenbüfett bog sie von süßen Spezialitäten mit Krapfen und Kaichla und alles wurde abgeräumt. Alle Frauen, nicht nur aus der Region sondern auch von den Nachbargemeinden, waren teils mit ihren Kindern und Enkeln zum Faschingstreiben gekommen. Für Stimmung sorgte das Duo Baier (Vater und Tochter) aus Wittschau. Bei der Musik wurde zum Mitsingen und musikalischen Sport wie Schunkeln und Tanzen aufgefordert und eingestimmt. Die Tännesberger Landfrauen, Petronella und Josefine sorgten mit einem Sketch für Stimmung und zum Dank gabs tosenden Applaus. Sie zeigten auf wie schwierig es für das männliche Geschlecht ist, Suppe zu kochen, denn die merken dabei nicht mal, „das eine Fliege, die daran schwimmt, kein Lebensmittel ist und somit vom Koch selbst verspeist wird.” Bedankt hat sich das Leuchtenberger Landfrauen Duo bei Bauunternehmer Karl Liegl, der selbst vor Ort war, für den Kaffee und den zur Zeit verreisten Bürgermeister Anton Kappl für die Getränke, die sie spendierten.
north