Flugball Team BVS Reha-Sportverein Waldsassen mit seiner Trainerin Iris Heinrich, ganz vorne im Bild. (Bild: Tine Hechenberger)

Starker Auftritt - Offene Meisterschaft im Flugball

Am Samstag, den 26. April, war es endlich so weit. Nach langer Corona-Pause kehrte der Flugball in die Halle zurück. Der BVS Weiden lud zum ersten großen Turnier seit Jahren in die Sporthalle des Elly Heuss Gymnasiums ein. Mit dabei waren Mannschaften aus Karlsruhe, Grevenbroich, Weiden und Waldsassen. Der BVS Reha-Sportverein Waldsassen reiste mit gleich drei spielfreudigen Teams an. Das Teilnehmerfeld wurde durch eine gemischte Mannschaft aus verschiedenen Vereinen ergänzt. Insgesamt bestritten die Teams jeweils sechs Spiele. Der Wettbewerb dauerte bis in den späten Nachmittag. Die Stimmung war ausgelassen. Gastgeber Weiden sorgte mit Kaffee, Kuchen und einem kräftigen Chili sin Carne bestens für das leibliche Wohl. Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand vor allem die Freude im Mittelpunkt, sich nach langer Zeit wiederzusehen und gemeinsam aktiv zu sein. Vor der Pandemie gab es in Deutschland zahlreiche Flugballmannschaften und regelmäßige Turniere, die bis zur Bayerischen und Deutschen Meisterschaft führten. Jetzt gilt es, diesen besonderen Sport, der dem Volleyball in vielen Aspekten ähnelt, wieder aufleben zu lassen – mit regelmäßigem Training, Engagement und Teamgeist. In Waldsassen wird jeden Dienstag ab 19 Uhr in der Sporthalle der Mittelschule gespielt. Unter der Leitung von Iris Heinrich trifft sich dort eine bunt gemischte Truppe von Ballbegeisterten. Neue Mitspielerinnen und Mitspieler sind jederzeit willkommen. Infos und Anmeldung unter der Telefonnummer 09632 915620. Und wie schlugen sich die Waldsassener? Ihre Teams belegten die Plätze vier, fünf und sieben. Den Turniersieg holte sich die Heimmannschaft aus Weiden, verdient und mit großem Applaus gefeiert. Die Siegerehrung fand in gemütlicher Runde im Postkeller statt. Denn beim Flugball geht es nicht nur um Punkte, sondern auch um Gemeinschaft. Der BVS Reha-Sportverein Waldsassen bedankt sich herzlich beim BVS Weiden für ein großartiges Turnier und die hervorragende Organisation.
Übungsleiterin Tanja Scharnagl. (Bild: Iris Heinrich )

Rehasport-Rückenfit mit Tanja Scharnagl ist erfolgreich gestartet

Waldsassen, im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung stellte der BVS Reha-Sportverein Waldsassen offiziell seine neue Übungsleiterin Tanja Scharnagl vor. Die engagierte Sportlerin hat im Jahr 2024 im Auftrag des Vereins eine umfassende Ausbildung zur Übungsleiterin für Rehasport in den Bereichen Orthopädie erfolgreich abgeschlossen. „Tanja hat die Ausbildung mit viel Herzblut und großer Motivation gemeistert“, betonte Martina Schnurrer, Vorstand Sport, bei der Vorstellung. Die fundierte Qualifikation vermittelte neben medizinischem Grundwissen auch praktische Fähigkeiten zur Gestaltung abwechslungsreicher und effektiver Übungseinheiten. Finanziert wurde die Ausbildung vollständig vom Verein – ein weiterer Schritt, um das Rehasportangebot in der Region gezielt zu erweitern. Seit Januar 2025 bietet Tanja Scharnagl bereits zwei neue Rehasport-Kurse an: Rehasport für den Rücken Der Kurs richtet sich an Menschen mit Rückenbeschwerden. Mit gezielter Wirbelsäulengymnastik und entlastenden Übungen auf dem Hocker werden Kraft, Beweglichkeit und Wohlbefinden verbessert. Kurszeit: montags, 16:15 bis 17:00 Uhr Ort: Turnhalle der Mädchenrealschule Waldsassen Die Nachfrage ist hoch, dennoch sind aktuell noch Plätze frei. Wassergymnastik im Sibyllenbad Immer mittwochs von 15:30 bis 16:00 Uhr findet der zweite Kurs im Sibyllenbad Bad Neualbenreuth statt. Das Element Wasser bietet dabei ideale Bedingungen für gelenkschonende Bewegung und effektives Training von Ausdauer und Kraft. Hinweis: Der Mittwochs-Kurs ist bereits vollständig ausgebucht. Alternative: Für Interessierte steht ein weiterer Wassergymnastik-Kurs am Freitagabend zur Verfügung, ebenfalls im Sibyllenbad, geleitet von Stanislava Zubajova. Anmeldung & Informationen Telefonisch: 09632/91 67 73 oder mobil: 0151/29 500 798. Die Vorstandschaft des Vereins bedankte sich bei allen Übungsleiterinnen für ihr großes Engagement und wünschte allen Teilnehmenden viel Freude und Erfolg bei den Rehasportkursen.
Von links nach rechts: Vorstände Martina Schnurrer, Robert Zinnecker, Engelbert Franz, Ehrenmitglied Otto Schnierer, Vorstand Roland Heinrich, Ehrenmitglied Dr. med. Peter Fuchs. (Bild: Iris Heinrich )

BVS Reha-Sportverein Waldsassen feiert aktives Jahr auf Jahreshauptversammlung

Fast 80 Mitglieder kamen am 29. März zur Jahreshauptversammlung des BVS Reha-Sportvereins Waldsassen in die Gaststätte Sommer, darunter auch Bürgermeister Bernd Sommer und Hermann Müller, Bezirksvorsitzender des BVS Oberpfalz. Vorstand Robert Zinnecker führte durch das Programm und blickte auf ein aktives Vereinsjahr 2024 zurück. Sportvorständin Martina Schnurrer dankte dem fünfköpfigen Übungsleiterinnenteam, darunter vor allem Iris Heinrich, die die meisten Übungsstunden leistet, für ihr großes Engagement. Neue Gesichter stellten sich vor, darunter die frisch ausgebildete Übungsleiterin Tanja Scharnagl. Auch Kinderangebote aus dem Schützenbereich wurden vorgestellt. Ziel bleibt: mehr Mitglieder – gerne doppelt so viele bis zur nächsten Versammlung. Die sportliche Vielfalt kann sich sehen lassen: Von Herzsport über Orthopädie bis Wassergymnastik und Flugball – 466 Übungsstunden wurden 2024 angeboten. Finanzvorstand Engelbert Franz präsentierte einen stabilen Kassenstand. Die Kassenprüferinnen bestätigten eine einwandfreie Buchführung, und der Vorstand wurde entlastet. Bei den anschließenden Wahlen, moderiert von Bürgermeister Sommer, wurde das Vorstandsteam einstimmig im Amt bestätigt. Sommer kündigte schmunzelnd an, künftig vielleicht selbst einen Kurs zu besuchen: „Man werde ja nicht jünger.” Mitgliederzuwachs und Ernennung von Ehrenmitgliedern waren ebenfalls ein Highlight: Das 300. Mitglied, Irene List, wurde mit Blumen geehrt. Mittlerweile zählt der Verein bereits 310 Mitglieder. Otto Schnierer, Dr. med. Peter Fuchs und Dr. med. Jürgen Mahner wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Vorgestellt wurden außerdem: eine neue Vereins-Trinkflasche und ein geplanter Ausflug nach Lauscha und zum Thüringer Meer. Zinnecker sprach abschließend über sportliche Zukunftsideen wie Hallenboccia. Das Fazit: Der Verein lebt – dank engagierter Menschen, sportlicher Vielfalt und der Freude an gemeinsamer Bewegung. Ein gemütliches Beisammensein rundete den gelungenen Nachmittag ab.
Margit Bächer (rechts) überreicht Geschenk der Herzinsuffizienz- und Herzgruppe an Übungsleiterin Iris Heinrich (links). (Bild: Roland Heinrich)

Reha-Sportgruppen von Übungsleiterin Iris Heinrich feierten Jahresabschluss 2024

Der Saal des Gasthofs Sommer in Kondrau war am 18. Dezember mit 80 Personen mehr als gut gefüllt, als die aktiven Mitglieder der unterschiedlichen Reha-Sportgruppen – darunter Innere Medizin, Krebs-, Lungen-, Herzinsuffizienz-, Herzsport und Orthopädie sowie das Flugball-Team – des BVS-Reha-Sportvereins Waldsassen e.V. ihren Jahresabschluss feierten. Eingeladen hatte sie ihre Übungsleiterin Iris Heinrich, die sich bei allen Sportlerinnen und Sportlern für ihre Teilnahme am Rehasport herzlich bedankte. „Wir sind wie eine große Familie, und ihr seid mir alle richtig ans Herz gewachsen. Es ist fantastisch, mit wie viel Einsatz ihr Woche für Woche mit dabei seid“, betonte Iris Heinrich in ihrer Ansprache. Für ihre Worte erntete sie viel Applaus und erhielt von den verschiedenen Reha-Sportgruppen kleine Geschenke als Dankeschön. Die Gruppen schätzen nicht nur die wöchentlichen Übungseinheiten, sondern auch das Engagement und die herzliche Art ihrer Trainerin. Auch drei der vier Vereinsvorstände – Engelbert Franz, Martina Schnurrer und Roland Heinrich – sowie die betreuenden Herzsportärzte Dr. Norbert Fischer und Dr. Helmut Pürner nahmen an der Feier teil. In ihren Grußworten wurde die Bedeutung des Reha-Sports für Gesundheit und Fitness hervorgehoben. Iris Heinrich äußerte einen besonderen Wunsch: „Ich hoffe, dass die Kostenträger, vor allem die gesetzlichen Krankenkassen, den Reha-Sport auch in Zukunft weiterhin fördern, damit noch mehr Menschen dieses wertvolle Angebot für ihre Gesundheit nutzen können.“ Die Veranstaltung schloss mit einem klaren Fazit: „Rehasport ist eine hervorragende Möglichkeit, in jedem Alter aktiv, fit und gesund zu bleiben und auch bei bestehenden Erkrankungen die Lebensqualität zu verbessern.“
Vorstände des Vereins und die geehrten Mitglieder  (Bild: Iris Heinrich)

Besinnliche Weihnachtsfeier des Reha-Sportvereins Waldsassen ein voller Erfolg

Am Samstag, den 7. Dezember, verwandelte sich die festlich geschmückte Stadthalle Waldsassen in ein weihnachtliches Paradies. Der BVS Reha-Sportverein Waldsassen e.V. ließ mit 80 Mitglieder bei Kaffee und Stollen das Vereinsjahr ausklingen. Besinnliche Gedanken und musikalische Unterhaltung Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl eröffnete die Feier mit einem Grußwort, das humorvolle und nachdenkliche Akzente setzte. Musikalisch untermalt wurde der Abend von der „Wiesauer Hutzamusi“, die mit Weihnachtsliedern und Geschichten für eine fröhliche Atmosphäre sorgte. Vereinsvorstand Robert Zinnecker blickte stolz auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Über 40 neue Mitglieder traten bei, sodass der Verein nun knapp 300 Mitglieder zählt. In einer stillen Gedenkminute wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Ehrungen für langjährige Treue Für langjähriger Mitgliedschaft wurden geehrt: 10 Jahre: Margit Astashenko, Angelika Seitz, Inge Weber, Walter Weber, Jutta Schade, Karen Bergauer, Angela Fendl und Rosemarie Burger, 15 Jahre: Maria Ernstberger, Markus Konrad, Andreas Lang, Johannes Fortelny, Robert Zinnecker, 20 Jahre: Rudolf Fischer, 30 Jahre: Dr. med. Peter Fuchs und Adolf Kraus, 35 Jahre: Marianne Richter und für beeindruckende 40 Jahre: Otto Schnierer. Auch die Übungsleiterinnen Iris Heinrich, Edith Balk und Stanislava Zubajova erhielten besondere Anerkennung. Der Verein freut sich zudem über die neue Übungsleiterin Tanja Scharnagl. Ein Dank ging an die betreuenden Ärzte sowie die Kassenprüferinnen Renate Goblirsch und Maria Stingl. Humor und Besinnlichkeit Finanzvorstand Engelbert Franz und Evi Lorenz sorgten mit einem humorvollen Dialog über die Tücken eines Hotline-Anrufs für viele Lacher. Ein besinnliches Gedicht, vorgetragen von Franz, bildete den feierlichen Abschluss. Die Weihnachtsfeier zeigte erneut, wie wichtig Zusammenhalt und Dankbarkeit für ein aktives Vereinsleben sind. Der Vorstand wünschte allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
north