Ausbildungstag bei der Bergwacht Amberg. (Bild: Lena Dickert)

Training für den Ernstfall: Ausbildungstag der Bergwacht Amberg

Am 4. April sowie am 15. März fanden die jährlichen Ausbildungstage der Bergwacht Amberg im Lauterachtal statt. Aktive Einsatzkräfte und Anwärter trainierten intensiv verschiedene Rettungstechniken, um für den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein. Die Schulung erstreckte sich den ganzen Tag über und umfasste zwei zentrale Bereiche: alpine Rettungstechniken und notfallmedizinische Maßnahmen. Des Weiteren gab es eine Auffrischung rund um das Thema ATV (all Terrain vehicle). Im alpinen Bereich wurde der Aufbau von Flaschenzügen, Seilgeländern und Standplätzen geübt. Zudem stand die Personenrettung im unwegsamen Gelände im Vordergrund – eine verletzte Person, die in der Felswand hing, musste nach unten gerettet werden. Ein weiteres essenzielles Themenfeld war die Notfallmedizin. Hier übten die Bergretter das Schienen von Brüchen, führten Reanimationen durch und frischten die Kenntnisse in der Notarztassistenz sowie in der Medikamentenvorbereitung auf. Durch Fallbeispiele wurden alle Maßnahmen erneut vertieft und gefestigt. Ehrenamt braucht Unterstützung Die Bergwacht Amberg ist eine rein ehrenamtliche Organisation. Unsere Einsatzkräfte erhalten keine Vergütung für ihre Arbeit, stehen aber rund um die Uhr bereit, um Menschen in Not zu helfen. Um unsere Ausrüstung instand zu halten und neue Mitglieder auszubilden, sind wir auf Spenden und Förderer angewiesen.Wer unsere Arbeit unterstützen oder selbst aktiv werden möchte, findet weitere Informationen auf unserer Website oder kann uns über amberg@bergwacht-bayern.de sowie Social Media (bergwacht_amberg) kontaktieren.
north