Gut Flug! - wünschen die Züchter der Einsatzstelle Spielberg ihren jungen Tauben. Von links: Hans Strunz, Hans Lurtsch, Peter Sollfrank, Ludwig Schreiner und Joschi Lurtsch. (Bild: Franz Völkl )

Was macht der Nachwuchs? Jugend am Start

Die rund 200 jungen Reisebrieftauben sind zirka im März 2025 aus den Eiern geschlüpft und nun im August bereits im sogenannten Jungflug am Start und in der Wertung. Bei der Einsatzstelle Spielberg (beim Wirtsheiner in der Scheune) wurde die jungen Reisetauben behutsam auf ihren ersten Flug nach Höchstadt a.d. Aisch (Mittelfranken) vorbereitet. Man hatte sie zuvor ohne jeglichen Leistungsdruck nach Pegnitz ohne Wertung die 60 Kilometer gefahren, um sie auf diese Situation vorzubereiten. Die Einsatzstelle Spielberg beinhaltet eine sehr homogene Züchterschar mit insgesamt acht Züchtern von den Brieftaubenvereinen Waldthurn, Floß und Flossenbürg. Peter Sollfrank und Hans Strunz vertreten die Waldthurner Farben, Ludwig Schreiner kommt aus Höfen, Ludwig Gmeiner (Spielberg) und Josef Strunz, Hans Lurtsch, Joschi Lurtsch und Josef Lurtsch kommen aus Flossenbürg. Das Brieftauben – Reisemobil wird von Reinhold Birkmüller aus Neustadt/WN gefahren, der durch seine Erfahrung die „Neulinge des Flugsport“ sicher an ihr Ziel zum anschließenden Heimflug bringt. „Die Problematik beim Taubensport sind leider die Greifvögel wie Habichte, Wanderfalken oder Sperber, für die die Brieftauben leider oft ideale Beutetiere darstellen. Die „Spielberger Einsatzstelle“ gehört zur RV Pleystein und sind Teil des Regionalverbandes RegV 653 „Oberpfalz“. „Heute geht es um die Bayernmeisterschaft. Es kann also sein, dass der zukünftige Bayernmeister aus den Brieftaubenschlägen der Einsatzstelle Spielberg kommt“, sagte Peter Sollfrank voller Zuversicht. Die weiteren Jungflüge in den nächsten Wochen sind für Würzburg, Wertheim (Baden-Württemberg), Pfungstadt (Hessen) und Kaiserlautern angesetzt. Dazwischen werden immer wieder Kurzflüge nach Pegnitz ohne Wertung eingestreut. Gut Flug!
north