Die neu gewählte Vorstandschaft inklusive geehrten Mitgliedern  (Bild: Hannah Rauch )

Jahreshauptversammlung der CSU Oberwildenau: Ein Blick in die Zukunft

Am vergangenen Sonntag fand die Jahreshauptversammlung der CSU Oberwildenau im Naabtalhaus statt. Unter der Leitung des Ortsvorsitzenden und Marktrats Roland Rauch versammelten sich zahlreiche Mitglieder, um auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Besonders erfreulich war der Besuch von Landrat Andreas Meier und Bürgermeister Sebastian Hartl, die beide mit inspirierenden Reden die Versammlung bereicherten. Sie betonten die Bedeutung der kommunalen Zusammenarbeit und die Herausforderungen, die vor der Gemeinde liegen. Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Alfred Gilch wurde für 30 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet, während Gabi Pschierer und ihre Mutter, Frau Schneider, für 35 Jahre geehrt wurden. Hermann Pröls, der sich im Urlaub befindet, wurde für beeindruckende 45 Jahre Mitgliedschaft gewürdigt. Diese Ehrungen unterstreichen das Engagement und die Treue der Mitglieder zur CSU. Im Rahmen der Neuwahlen wurde Roland Rauch nach 20 Jahren im Amt erneut als 1. Vorsitzender gewählt. An seiner Seite stehen nun Silvia Ippisch, Eva Jobst und Gerhard Kres als stellvertretende Vorsitzende, Walter Widmann als Schatzmeister, Stefan Duschner als Schriftführer sowie Paul Zaruba als Digitalbeauftragter. Zudem wurden sieben Beisitzer gewählt: Harald Frischholz, Bernd Henn, Fabian Ippisch, Franz Jobst, Reinhard Püttner, Tanja Prölss und Elisabeth Seiffert. Ein besonderer Moment der Versammlung war die Verabschiedung von Johannes Kres und Hannah Rauch, die nicht mehr für die Vorstandschaft kandidierten. Roland Rauch würdigte ihren unermüdlichen Einsatz. „Eure Arbeit hat die CSU Oberwildenau geprägt und wird in Erinnerung bleiben“, so Rauch, der beiden für ihre Verdienste herzlich dankte. Schriftführer Stefan Duschner gab in seinem Jahresbericht einen umfassenden Überblick über die vergangenen Veranstaltungen, darunter der Kinderfasching, das Johannisfeuer, das Biergartengespräch und der Preisschafkopf. Besonders hervorgehoben wurde die Investition in einen neuen Pavillon. Zudem berichtete Duschner von der Weihnachtsaktion, bei der die Senioren ab 80 Jahren besucht wurden. Auch zu Silvester wurden Sektflaschen verteilt, um das neue Jahr gebührend zu begrüßen. Mit einem Ausblick auf die bevorstehenden Kommunalwahlen 2026 schloss Roland Rauch die Versammlung. Er appellierte an die Mitglieder, sich aktiv einzubringen und die CSU sowie Oberwildenau nicht im Regen stehen zu lassen. „Gemeinsam können wir viel erreichen“, so Rauch, der die Anwesenden motivierte, die Herausforderungen der Zukunft mit Entschlossenheit anzugehen.
Von links: MdL Dr. Stephan Ötzinger, Silvia Ippisch, Bgm Sebastian Hartl, Josef Pollack, Sigrid Kres, Bernhard Ippisch, Gerd Frischholz, Harald Frischholz, Roland Rauch (Bild: Hannah Rauch)

Ehrungen für langjährige Mitglieder und wichtige Impulse für die Zukunft

Der traditionelle Kameradschaftsabend der CSU Oberwildenau war kürzlich ein festlicher Anlass, um langjährige Mitglieder für ihre Treue zur Partei zu ehren und auf die aktuellen politischen Herausforderungen hinzuweisen. Im Saal des Naabtalshauses versammelten sich zahlreiche Mitglieder und Gäste, um gemeinsam auf ein erfolgreiches Jahr zurückzublicken und die Bedeutung von Zusammenhalt in politisch turbulenten Zeiten zu betonen. Der Vorsitzende der CSU Oberwildenau, Roland Rauch, eröffnete die Veranstaltung und würdigte in seiner Ansprache das Engagement der langjährigen Mitglieder, die die Partei in Oberwildenau nicht nur unterstützt, sondern auch aktiv mitgestaltet haben. Besonders betonte er die zentrale Bedeutung der Kameradschaft und der gemeinsamen Werte. Der Kameradschaftsabend sei „ein Tag um Danke zu sagen”, so Rauch. Im Mittelpunkt des Abends standen die Ehrungen langjähriger Mitglieder, die sich über Jahrzehnte hinweg für die Werte der CSU eingesetzt haben. Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Harald Frischholz ausgezeichnet, während Sigrid Kres für 30 Jahre treue Zugehörigkeit geehrt wurde. Silvia und Bernhard Ippisch sowie Gerd Frischholz wurden für 35 Jahre Parteizugehörigkeit ausgezeichnet. Als besonderer Höhepunkt erhielt Josef Pollack eine Auszeichnung für 60 Jahre Mitgliedschaft in der CSU. „Solches Engagement ist für unsere Partei von unschätzbarem Wert. Es stärkt nicht nur die CSU, sondern auch die Gemeinschaft und die politische Kultur in unserer Region”, sagte Ortsvorsitzender Roland Rauch bei Übergabe der Urkunden. Ein besonderes Highlight des Abends war die Rede von Dr. Stephan Ötzinger, Landtagsabgeordneter der CSU. Ötzinger nutzte die Gelegenheit, um die Anwesenden auf die aktuellen politischen Herausforderungen hinzuweisen. In seiner Ansprache appellierte er an die Mitglieder, weiterhin mit Engagement und Überzeugung für die Region und die CSU einzutreten, um auch in der Zukunft die politische Landschaft aktiv mitzugestalten und sprach ein „Vergelts Gott” an alle Anwesenden aus. Neben den Ehrungen und der Rede von Stephan Ötzinger gab es auch einen Ausblick auf die kommenden politischen Herausforderungen und die Ziele der CSU Oberwildenau. Der Vorsitzende Roland Rauch gab einen Überblick über geplante Projekte und Initiativen und betonte, wie wichtig es sei, weiterhin aktiv und engagiert für die Belange der Marktgemeinde einzutreten. Der Abend fand seinen Ausklang in einer gemütlichen Atmosphäre, in der die Mitglieder nicht nur ihre langjährige Freundschaft, sondern auch ihre gemeinsamen politischen Ideale pflegten.
north