Positive Entwicklung von Stadt und Land: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Am 24.03. fand die Jahreshauptversammlung der CSU Windischeschenbach statt. Nach der Begrüßung der Gäste durch den bisherigen Vorsitzenden, Prof. Dr. Alexander Herzner und den Jahresrückblick mit den Neujahrsempfängen, CSU vor Ort in allen Ortsteilen, der Ostereieraktion und dem Ausschank beim Bürgerfest standen die turnusgemäßen Neuwahlen an. Einstimmig wurde Alexander Herzner als Vorsitzender bestätigt. Ihm zur Seite steht als stellvertretender Vorsitzender Erich Sperber. Christina Herzner übernimmt weiterhin das Amt der Schatzmeisterin, Martin Weidner den Posten als Schriftführer. Als Digitalisierungsbeauftragter wurde Markus Weidner gewählt. Das Vorstandsteam wird durch die Beisitzer Ediz Konzanli, Roland Helgert, Stephan Wolf, sowie neu Christian Trummer und Johannes Sperber ergänzt. Die Kassenprüfung übernehmen German Gierisch und Felix Punzmann. Diesjähriger Impulsgeber war Landrat Andreas Meier, der die vielen positiven Beispiele von Stadt und Landkreis hervorhob. Ob Gewerbesteuereinnahmen, Schulneubau oder infrastrukturelle Verbesserungen – der positive Fortschritt Windischeschenbachs wird an vielen Orten sichtbar. Die Anwesenheit der Bürgermeister Budnik und Sperber und Bürgermeisterin Brigitte Kreinhöfner, sowie der Stadträte bot zudem die Gelegenheit für einen direkten Austausch mit den Mandatsträgern. Aktuelle Informationen konnten aus erster Hand zu den laufenden Projekte geteilt werden. Herzner verwies auf die vielen Kanäle, über die die CSU ihre Bürger und Bürgerinnen informiert und hob dabei auch den Weitblick des Bürgermeisters und des Statrats hervor, die Stadt nach vorne zu entwickeln und die Attraktivität nach zur Vejrfügung stehenden Möglichkeiten zu steigern. Der neugewählte Vorstand bedankte sich für das Vertrauen, vor allem bei den langjährigen Mitglieder, die geehrt wurden. Eine Urkunde erhielt Loistl Rudolf (40 Jahre), Wolf Stephan (30 Jahre), Helgert Roland und Andreas Meier (25 Jahre), sowie Weidner Martin (20 Jahre).