Im Namen des Bayernfanclub gratulierte Vorsitzender Timo Brenner (v.l.) den vier Erstplatzierten Peter Völkl, Martin Nagl, Dieter Stark und Daniel Hollweck, dem Marktmeister Michael Kleber und der besten Schafkopferin Renate Wiendl. (Bild: Karl Ziegler)

Hinterbrünster sichert sich die Siegprämie und Eslarner wurde Marktmeister

Der traditionelle Preisschafkopf des örtlichen Bayern Fanclub Eslarn 1981 e.V. zog aufgrund der lukrativen Geld- und Sachpreise zahlreiche Kartenfreunde nicht nur aus ganz Bayern nach Eslarn. Die Gewinne im Gesamtwert von rund 3500 Euro wurden aus den Teilnehmergebühren finanziert. Die begeisterten Schafkopfer reisten am Ostersonntag bis aus dem 256 km entfernten Pucking in Oberösterreich, aus dem schwäbischen Langweid (240 km) und aus Teisendorf (238 km) im Landkreis Berchtesgaden in die oberpfälzer Marktgemeinde. Als leidenschaftlicher Kartenspieler mischte sich auch zweiter Bürgermeister Thomas Kleber in die Reihen. Die Hauptorganisation lag in den Händen von Marco Stöckl, Markus Ach und Andreas Gollwitzer. Das bewährte Arbeitsteam aus 28 Bayernfans war im roten Bayern-Shirt als Parkeinweiser, am Ausschank und in der Küche, beim Bedienen und Losverkaufen eingeteilt. Zudem galt es einiges zum Organisieren und andere übernahmen an den Tischen die Aufsicht. Nach den Erläuterungen der Spielregeln und der Auslosung mussten die Kartenfreunde insgesamt 64 Spiele absolvieren, wobei nach der Hälfte neu ausgelost wurde. Nach spannenden Partien und einem hochkarätigen Wettbewerb standen die besten Schafkopfer fest. Den 1. Preis in Höhe von 1.000 Euro sicherte sich nach einigen Stunden mit 11 Solos und einer Gesamtpunktzahl von 149 Punkten Peter Völkl aus Hinterbrünst der Gemeinde Georgenberg. Knapp dahinter auf dem 2. Platz lag mit 145 Punkten und 9 Solos Martin Nagl aus Thanried der Gemeinde Stamsried, der sich über 700 Euro freuen durfte. Die 350 Euro sicherte sich der Drittplatzierte Dieter Stark aus Schwarzenbach mit 138 Punkten und 10 Solos und der Vierte Daniel Hollweck aus Amberg bekam mit 131 Punkten noch 150 Euro. Als bester Eslarner Schafkopfer wurde Michael Kleber als Zehntplatzierter mit 124 Punkten zum Marktmeister gekrönt und durfte den Wanderpokal in Empfang nehmen. Als bestplatzierte Frau erhielt Renate Wiendl aus Bruck zu ihren Sachpreis einen Bluenstrauß. Aufgrund der zahlreichen Sachpreise durften sich noch weitere zahlreichen Teilnehmer auf einen Gewinn freuen. Bei etwas Glück gewann der ein oder andere Gast bei der Tombola weitere tolle Geld- und Sachpreise. Die Veranstaltung war wiederholt bestens organisiert und in der Halle herrschte eine hervorragende Atmosphäre. Nicht zuletzt sorgte ein reges Bayernteam reichlich für Brotzeiten und Getränke. Im Namen des Fanclubs dankte Vorsitzender Timo Brenner vor allem Unternehmer Thomas Bösl vom Eslarner „Tannenhof” für die zur Verfügung gestellte Halle und allen anwesenden Gästen. „Wir sind voll und ganz mit der Teilnahme von 256 Personen zufrieden”, stellte Vorsitzender Timo Brenner auch im Namen seines Stellvertreters Benjamin Heider, der Schriftführerin Stefanie Singer und des Kassiers Marco Stöckl fest.
Der Vorsitzende Timo Brenner (li) und Kassier Marco Stöckl (re) dankten (ab 2.v.l.) Siegfried Wild für 10,, Laura Roth für 20 und Hans Bock für 10-jährige Treue und Festleiter Georg Zierer bat beim Heimatfest um Unterstützung. (Bild: Karl Ziegler)

Neuaufnahmen und treue Mitglieder steigern Mitgliederstand beim Bayernfanclub

Der seit einem Jahr tätige neue Vorsitzende Timo Brenner vom Bayernfanclub blickte in der Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück und würdigte die Arbeitsleistung des Vorstandteams. In einer Gedenkminute erinnerte sich der Fanclub an die verstorbenen Mitglieder. Von einer beeindruckenden Mitgliederanzahl von 474 berichtete Schriftführerin Stefanie Singer nach 44 Neuaufnahmen. In 10 Vereinssitzungen besprach die Vereinsführung insgesamt 83 Punkte und zahlreiche Unternehmen. Als ältestes Mitglied mit 84 Jahren hält Anton Würfl seinen Bayern die Treue und seit seiner Geburt vor 17 Tagen wächst Lorenz Brenner als Bayernfan auf. Die Ein- und Ausgaben erläuterte Financier Marco Stöckl und tadellose Buchführung bescheinigte Kassenprüfer Julian Salomon und Andre Brenner. Ein besonderer Dank ging an die Spender Sabine Karl, Thorsten Kleber, Karl Eckl, Josef Karl, Josef Schmid, Roland Hansl, Petra Brenner, Franz Singer, Herbert Schober und Markus Karl und an alle Unterstützer. Der Vorsitzende erinnerte auch an die Jahresunternehmungen der Sport- und Freizeitabteilung. Nach dem Preisschafkopf als Jahreshighlight folgte die Vatertagswanderung, die Abschlussfeier, die Teilnahme am Adventmarkt der Freien Wähler und die Weihnachtsfeier. Eine Fanclub-Abordnung feuerte vor Ort ihr Team gegen Union Berlin und beim Champions-League-Spiel gegen Paris kräftig an. Ein Höhepunkt war das Benefiz-Fanclub-Spiel gegen den Löwenfanclub Eslarn. Die spannende Begegnung endete nach einem Elfmeterschießen vor einer großen Kulisse letztendlich 7:4 für die Bayern. „Aus, aus, aus, das Spiel ist aus, Bayern ist Eslarns Fanclub-Meister”, erklang aus dem Lautsprecher der TSV-Sportanlage. Über die Einnahmen von 1000 Euro durfte sich der TSV-Nachwuchs und über 500 Euro die Helfer-vor-Ort freuen. Bereits am Ostersonntag, 20.4. startet ab 20 Uhr am Tannenhof, Böhmerstraße 24, der diesjährige große Preisschafkopf. Neben zahlreichen tollen Sach- und Geldreisen gibt es für den Tagessieger 1000 Euro. Der Höhepunkt der Versammlung waren nicht zuletzt Ehrungen langjähriger Mitglieder, von denen leider nicht alle anwesend sein konnten. Ein Dank für 10 Jahre ging an Udo Ballmeyer, Hans Bock, Laura Deutsch, Hans Fröhler, Paul Fröhler, Johannes Fröhlich, Johannes Grötsch, Zoltan Heiter, Ralf Löding, Sonja Möstl, Peter Orovecz, Bernhard Rom, Gerlinde Rom, Ronja Rupprecht, Theresa Schuster, Xaver Stark, Fabian Wild, Siegfried Wild, Tanja Salomon und für 20 Jahre an Andreas Bock, Gunda Hölzl, Max Hölzl, Katrin Kindl, Daniela Kleber, Sabine Lindner, Laura Roth, Alexander Schmucker und Thomas Zwick. Bereits 25 Jahre Mitglieder beim Bayernfanclub sind Madeleine Eschenbecher, Thomas Forster, Tobias Hölzl und Christian Ried. Abschließend erinnerte Marktrat Georg Zierer als Festleiter ans Heimatfest, zudem Gäste vom 1.8. bis 10.8.2025 aus nah und fern eingeladen sind, und bat um zahlreiche Teilnahme und Unterstützung.
north