1. Vorsitzender Alfred Negel (Zweiter von rechts) dankte allen, die den Spielplatzneubau maßgeblich unterstützt haben. Stellvertretend von links nach rechts: Steffi Ringer und Verena Welsch (Abteilungsleitung Turnen), 1. Bürgermeister Uwe König, Vroni Grundler (1. Vorsitzende Förderverein FCF), Thomas Lühr (Dämmerschoppen-Ultras), Daniela Dehling (D'Freihunga Theatergrupp'm), Waldemar Weslch (Abteilungsleiter Fußball); nicht im Bild: Michael Kaiser, Platzwart und treibende Kraft bei den Bauarbeiten (Bild: Patrick Horn)

Freihunger trotzen dem regnerischen Wetter beim FCF-Sommerfest

Am ersten Augustwochenende feierte der FC Freihung sein zweitägiges Sommerfest mit Einweihung des neuen Spielplatzes. Die Wettervorhersage sah alles andere als rosig aus. Wo am Samstagabend das Bierzelt leider noch weitestgehend leer geblieben ist und lediglich im Außenbereich einige Tische besetzt waren, stürmten am Sonntag zahlreiche Besucher zum Festgelände am Sportplatz. Angefangen mit dem Frühschoppen ging es pünktlich um 12 Uhr über zum Mittagessen. Rund 80 Portionen Schweinebraten und Schnitzel gingen über den Tresen. Die Gäste, die nicht vorbestellt hatten, konnten sich am Grillstand leckere Bratwürste, Steaks oder Burger abholen. Auch an der reichlich bestückten Kuchentheke war für jeden Geschmack etwas dabei. Der Nachmittag war dann vollgepackt mit verschiedenen Aktivitäten für die Kinder. Den Startschuss gab Maskottchen „Löwi” und stimmte die kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem coolen Tanz zum Löwenstark-Song auf das bayerische Kinderturnabzeichen ein. Aufgrund der nicht vorhersehbaren Wetterumschwünge wurden die Stationen kurzerhand von draußen in das Sportheim verlegt, was der Motivation und Einsatzbereitschaft der 3- bis 10-Jährigen aber keinerlei Abbruch getan hat. Anschließend an das Turnabzeichen konnte man das Fußballspiel der D-Junioren und das Programm der Tischtennisabteilung bestaunen. Bei einem Geschicklichkeitsparcour und an der Platte zeigten die Bambinis & Jugendlichen ihren Ehrgeiz und Begeisterung für den Sport mit dem kleinen Kunststoffball. Nachdem sich die Kinder ausgepowert hatten wurden sie von den Eltern mit einer Kugel Eis vom mobilen Stand des „Freihunger Eisstüberl's” oder einer Schale deftiger Pommes Frites belohnt. Einige (von Klein bis Groß) haben auch gerne das Kinderschmink-Angebot in Anspruch genommen und ließen sich ihre Gesichter kunstvoll bemalen. So ganz nebenbei meinte es der Wetter-Gott gut mit den Anwesenden und schickte für diese paar Stunden in denen Action geboten war, mal ausnahmsweise keinen Regenschauer herunter. Beim kurzen offiziellen Teil der Veranstaltung gab der 1. Vorsitzende Alfred Negel einen kleinen Einblick in die Planung und den Aufbau des neuen Spielplatzes. Er dankte allen Sponsoren, Unterstützern, Helferinnen & Helfern, ohne die das Projekt nicht umsetzbar gewesen wäre. Mit dem großen, multifunktionalen Spielgerät und der Schaukel ist ein echter Hingucker entstanden, der das gesamte Sportgelände aufwertet. In seinen Grußworten gratulierte 1. Bürgermeister Uwe König dem Verein zu dieser tollen Errungenschaft und lobte den Fleiß und Einsatz aller Beteiligten. Nach diesen Worten ließ man den Abend bei dem ein oder anderen kühlen Getränk noch standesgemäß ausklingen.
: v.l.n.r. Abteilungsleiter Werner Apfelbacher, Georg Tafelmeier, Walter Apfelbacher, Christian Schönberger, Martin Weeber  (Bild: Jana Apfelbacher)

Tischtennisabteilung des FC Freihung zieht Bilanz und ehrt Mitglieder

Die Tischtennisabteilung des FC Freihung verabschiedete sich am 23. Mai 2025 mit einer stimmungsvollen Saisonabschlussfeier im Sportheim in die Sommerpause. Abteilungsleiter Werner Apfelbacher begrüßte zahlreiche Mitglieder sowie den ersten Vorstand Alfred Negel herzlich und blickte auf eine erfolgreiche Saison zurück. Die Damenmannschaft behauptete sich in der Bezirksklasse A mit einem soliden sechsten Platz und wird auch kommende Saison in dieser Liga antreten. Die Herren 1 zeigten trotz verletzungsbedingter Ausfälle großen Einsatz und nehmen die Herausforderung in der Bezirksklasse C motiviert an. Die Herren 2 überzeugten mit einem starken dritten Platz in der Bezirksklasse D und verpassten den Aufstieg nur knapp. Besonders erfreulich: Die Herren 3 krönten ihre Saison mit dem zweiten Platz in der Bezirksklasse E und steigen verdient in die Bezirksklasse D auf. Auch im Jugendbereich gibt es Positives: Unter der Leitung von Christian Lautenschlager trainieren regelmäßig 8 bis 12 Kinder. Eine Jugendmannschaft ist in Planung – ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Abteilung. Bei den Vereinsmeisterschaften 2025 holten Teresa Roth und Werner Apfelbacher die Einzeltitel. Im Mixed gewannen Teresa Roth und Martin Weeber, im Damen-Doppel Teresa Roth und Jutta Biller, im Herren-Doppel Stefan Hanauer und Werner Apfelbacher. Ein besonderer Moment war die Ehrung aktiver Mitglieder: Martin Weeber (40 Jahre, BTTV-Leistungsnadel), Christian Schönberger (45 Jahre), Walter Apfelbacher (50 Jahre, ebenfalls mit BTTV-Auszeichnung) und Georg Tafelmeier (55 Jahre) wurden für ihr Engagement gewürdigt. Georg Tafelmeier wurde dabei besonders hervorgehoben: Als letztes aktives Gründungsmitglied und prägende Persönlichkeit der Abteilung hat er über Jahrzehnte hinweg mit großem Einsatz und Herzblut den Tischtennissport in Freihung mitgestaltet. In Anerkennung seiner außergewöhnlichen Verdienste wurde ihm der Titel des Ehrenspielführers verliehen.
Gut gefüllt war das Sportheim bei der Mitgliederversammlung des FC Freihung (Bild: Patrick Horn)

FC Freihung blickt auf erfolgreiches Vereinsjahr unter neuer Führung zurück

Rund 50 Mitglieder sind zur Jahreshauptversammlung des FC Freihung im Februar erschienen, zu der Alfred Negel erstmals in seiner Funktion als 1. Vorsitzender herzlich begrüßen durfte. Nach dem Totengedenken berichtete Negel über das zurückliegende Kalenderjahr. Er zeigte sich sehr erfreut, dass nach dem Generationswechsel im Vereinsrat und der Vorstandschaft die „Geschäfte“ reibungslos übernommen werden konnten. Dennoch stand eine intensive Einarbeitungsphase an und das Jahr war gespickt mit etlichen Herausforderungen. So musste unter anderem die Sportheimgaststätte aufgrund der Kündigung durch den ehemaligen Betreiber „Sai Nam Thai Restaurant“ neu verpachtet werden. Mit Jürgen Grundler als neuen Wirt fand man hier einen ausgezeichneten Nachfolger, bei dem der Sportverein wieder im Vordergrund steht. Einhergehend mit diesem Schritt wurde nach über 20-jähriger Zusammenarbeit mit der Schloßbrauerei Naabeck zur Brauerei Fuchsbeck gewechselt. Zudem musste man sich im Jugendbereich mit dem überraschenden Austritt dreier Vereine aus der JFG Haidenaab-Vils arrangieren, was die ohnehin schwere Aufgabe der Nachwuchsgewinnung und -förderung natürlich nicht leichter macht. Prägend in 2024 waren sicherlich die zahlreichen Vereinsfeste. Besonders erwähnenswert ist hier natürlich die große, gemeinsame Weihnachtsfeier mit allen Abteilungen im Gemeindezentrum. Mit viel Einsatz und Zusammenhalt der Organisatoren und Helfer wurden die bereits jahrelang etablierten Veranstaltungen fortgeführt, aber auch neue Events angeboten, die von der Bevölkerung hervorragend angenommen wurden.
north