Die Feuerwehr Trausnitz konnte für ihr 150jähriges Gründungsfest die Feuerwehren aus Atzenhof und Söllitz gewinnen. Mit Handschlag und Urkunde wurde die Patenschaft besiegelt. (Bild: Richard Braun)

Zwei Paten für die Feuerwehr Trausnitz

In Trausnitz grassiert zur Zeit das Feuerwehrfieber. Grund dafür ist das 150jährige Gründungsfest, das die Spritzenmänner vom 13. bis 15. Juni 2025 ganz groß feiern wollen. Die festlichen Tage stehen unter der Schirmherrschaft von Landrat Thomas Ebeling und als Ehrenschirmherr konnte Bürgermeister Reinhard Schwarz gewonnen werden. Zu einem richtigen Feuerwehrfest gehören natürlich auch Paten, welche die Jubelwehr nach besten Kräften unterstützen. Für die Trausnitzer Feuerwehrleute kamen dafür nur die Feuerwehren aus Atzenhof und Söllitz in Frage. Schon des Öfteren haben sie in der Vergangenheit bewiesen, dass auf die beiden Wehren Verlass ist. Mit großem Aufgebot machte sich der Jubelverein daher auf den Weg, um den Nachbarwehren ihre Bitte vorzutragen. Unter den Klängen der Musikkapelle „Bayrisch Blech“ zog die Festgemeinde zum Gemeindehaus, wo das feierliche Patenbitten seinen Lauf nahm. Auf Knien trugen Vorstand Markus Klar und Festleiter Andreas Bodensteiner ihre Bitte vor. Doch ganz so einfach waren die Feuerwehrmänner aus Atzenhof und Söllitz nicht zu überzeugen. Erst sollte die Führungsmannschaft aus Tausnitz ihre Qualifikation für das Ausrichten eines so großen Festes unter Beweis stellen. Die Feuerwehrleute aus Söllitz forderten dafür eine Leistungsprüfung der besonderen Art. Schweißgebadet konnten die Trausnitzer die gestellte Aufgabe erfüllen. Atzenhof dagegen wollte wissen, ob die Festdamen ihrer Aufgabe gewachsen sind. Dazu wurde ein Wettkampf im Schlauchkegeln ausgetragen, den die Trausnitzer Festdamen klar für sich entscheiden konnten. Am Ende wurden alle Aufgaben mit Bravour erfüllt und die Patenschaft mit Handschlag und Urkunde besiegelt. Die sich anschließende Feier konnte als Generalprobe für das Gründungsfest gewertet werden, die voll gelungen ist. Zeigte sie doch augenscheinlich die tolle Kameradschaft, die unter den drei Wehren herrscht. Die Trausnitzer können sich auf ihre Feuerwehren verlassen.
Die Vorstandschaft bittet um die Schirmherrschaft. (Bild: Tobias Lehner)

Schirmherr- und Ehrenschirmherrbitte der Feuerwehr Trausnitz

Am Freitag, den 10. Januar 2025, fand das feierliche Schirmherr- und Ehrenschirmherrbitten der Freiwilligen Feuerwehr Trausnitz anlässlich des 150-jährigen Jubiläums statt. Die Veranstaltung markierte den Auftakt zu den Feierlichkeiten, die vom 13. bis 15. Juni in Trausnitz ausgerichtet werden. Um 18 Uhr versammelten sich die Mitglieder der Feuerwehr vor der Grundschule in Trausnitz. Von dort zog ein festlicher Fackelzug, angeführt von Bürgermeister Reinhard Schwarz und Landrat Thomas Ebeling zum Schützenheim. Der stimmungsvolle Zug bot einen ersten Vorgeschmack auf das große Jubiläumsfest. Im Schützenheim eröffnete der 1. Vorstand Markus Klar den offiziellen Teil des Abends. Unterstützt von der bewährten Haus- und Hofkapelle „Bayerisch Blech”, die mit traditionellen bayerischen Klängen für eine feierliche Atmosphäre sorgte, übernahm anschließend Festleiter Andreas Bodensteiner das Wort und führte durch den Abend. Der Höhepunkt des Abends war die humorvolle und zugleich poetische Bitte um die Schirmherrschaft, vorgetragen von 1. Vorstand Markus Klar, 2. Vorstand Peter Richthammer, 1. Kommandant Thomas Zimmerer, 2. Kommandant Jakob Schmauß, Festmutter Maria Eckert und Festleiter Andreas Bodensteiner. In Form eines gereimten Gstanzls baten sie Landrat Thomas Ebeling, die Schirmherrschaft und Bürgermeister Reinhard Schwarz, die Ehrenschirmherrschaft zu übernehmen. Die originellen Verse sorgten bei den Gästen für Begeisterung und heitere Stimmung. Thomas Ebeling nahm die Schirmherrschaft mit Dank und Freude an. Ebenso erklärte sich Bürgermeister Reinhard Schwarz bereit, die Ehrenschirmherrschaft zu übernehmen. In ihren Grußworten betonten beide die Bedeutung des Ehrenamts und die wertvolle Arbeit der Feuerwehr für die Gemeinde und die Region. Der Abend klang mit einer gemütlichen Zusammenkunft aus, bei der die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten und Musik verwöhnt wurden. Die Vorbereitungen für das große Jubiläumsfest laufen unterdessen auf Hochtouren, und die Vorfreude auf die dreitägigen Feierlichkeiten ist in Trausnitz deutlich spürbar. Das Festwochenende vom 13. bis 15. Juni 2025 verspricht ein unvergessliches Ereignis zu werden.
north