Die Ehrenmitglieder Lothar Baier und Erwin Völkl (vorne 2. und 3. von links) nahmen die Glückwünsche von Kommandant Gerald Stahl, 2. Bürgermeisterin und stellv. Landrätin Andrea Lang, Vorsitzenden Josef Völkl (von vorne links) sowie der gesamten Vorstandschaft Christian Lohr, Sieglinde Soukup, Hans Voit und Johannes Baier (2. Reihe von links beginnend) entgegen (Bild: Reinhold Brey)

Feuerwehr Vöslesrieth ernennt Lothar Baier und Erwin Völkl zu Ehrenmitgliedern

Die Ernennung von Ehrenmitgliedern stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vöslesrieth. Vorsitzender Josef Völkl begrüßte die zahlreichen Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrheim. Sein besonderer Gruß galt der 2. Bürgermeisterin, stellv. Landrätin und Kreisrätin Frau Andrea Lang. Beim Totengedenken erinnerte Völkl an den vor 2 Monaten verstorbenen Feuerwehrkameraden Josef Voit. Im Anschluss verlas Schriftführer Johannes Baier das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Der Vorsitzende bedankte sich beim Schriftführer für die ausführliche und gewissenhafte Protokollführung. Kassier Christian Lohr legte einen detaillierten und soliden Kassenbericht vor, den die Kassenprüfer Anton Pöpperl und Josef Krug mit einer einwandfreien Kassenführung bestätigten. Kommandant Gerald Stahl berichtete von 3 Einsätzen der Löschgruppe im zurückliegenden Jahr. Weiterhin wurden 7 Übungen mit Schwerpunkt „Gruppe im Löscheinsatz“ abgehalten. Zudem beteiligten sich Johannes Baier, Christian Lohr und der Kommandant selbst erfolgreich an einer Leistungsprüfung in Pleystein. An kirchlichen und weltlichen Anlässen wurde mehrfach teilgenommen. Vorsitzender Josef Völkl ging in seinem Bericht auf die Aktivitäten im zurückliegenden Jahr ein und hob hierbei das Aufstellen des Maibaumes, die Weihnachtsfeier und den Dorffasching hervor. Der Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Ernennung der Feuerwehrkameraden Lothar Baier und Erwin Völkl zu Ehrenmitgliedern. Vorsitzender Josef Völkl führte an, dass diese jahrzehntelang in der Vorstandschaft vertreten waren und durch ihren persönlichen Einsatz die Feuerwehr geprägt haben. Sie seien Vorbilder für alle Feuerwehrkameraden. Lothar Baier trat 1971 der Feuerwehr Vöslesrieth bei und übernahm auch gleichzeitig das Amt des Schriftführers, welches er 43 Jahre bis 2014 bekleidete. Zudem war Lothar Baier 3 Jahre 2. Kommandant und 5 Jahre Fahnenjunker. Besonders gefordert war er als Schriftführer beim 100-jährigen und 110-jährigen Gründungsfest der Feuerwehr. Während seiner 43-jährigen Mitgliedschaft in der Vorstandschaft brachte er immer wieder sein großes Vereinswissen in den Sitzungen ein und wurde bereits zweimal für seine herausragenden Leistungen geehrt. Aufgrund dieser besonderen Verdienste wurde Lothar Baier von den Versammlungsmitgliedern einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. Feuerwehrkamerad Erwin Völkl trat 1975 der Feuerwehr bei und war von 1980 – 1985 2. Kommandant. Später war er 6 Jahre Vereinsdiener und Gerätewart. In dieser Zeit musste er als Vereinsdiener die schriftlichen Einladungen zu den Versammlungen noch persönlich austragen und auch die Jahresbeiträge größtenteils in bar kassieren, was enorm viel Zeit beanspruchte. Von 2008 bis 2020 bekleidete Erwin Völkl 12 Jahre das Amt des Kassiers. In dieser Zeit wurden ihm für seine sehr detaillierten Kassenberichte immer eine einwandfreie Kassenführung bestätigt. Bei allen Arbeiten, wie beispielsweise bei den Dorffesten, war Erwin Völkl nicht wegzudenken und leistete unzählige Arbeitsstunden. In seiner 23-jährigen Mitgliedschaft in der Vorstandschaft brachte er ebenfalls seine Ideen ein und war mit richtungsweisend für die Feuerwehr. Für seine besonderen Verdienste wurde auch Erwin Völkl von den Versammlungsmitgliedern einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. Die frisch gewählten Ehrenmitglieder bedankten sich bei den Versammlungsteilnehmern für die hohe Auszeichnung und warben weiterhin für Zusammenhalt und Kameradschaft. Sie ernteten hierfür erneut großen Applaus. In ihrem Grußwort brachte die 2. Bürgermeisterin, Frau Andrea Lang, den Feuerwehren eine große Wertschätzung entgegen. Sie hob hierbei das ehrenamtliche Engagement zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger hervor. Sie verwies auch auf die steigende Gewaltbereitschaft gegenüber den Rettungskräften und zeigte hierfür keinerlei Verständnis. Zum Versammlungsende schloss Völkl die Versammlung mit dem Leitspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ .
Märchenhafte Weihnachtsveranstaltung mit Nikolausbesuch. (Bild: Josef Völkl)

Dorfweihnacht in Vöslesrieth

Märchenhafte Weihnachtsveranstaltung vor der Dorfkapelle Zur Weihnachtsfeier im Dorf luden am Freitagabend die Freiwillige Feuerwehr und die Dorfgemeinschaft Vöslesrieth bei der Kapelle ein. Der 1. Vorsitzende Josef Völkl zeigte sich bei seiner Begrüßung sichtlich erfreut über die große Besucherzahl. Die Kerzen am Christbaum, ein offenes Feuer und Windlichter erhellten den Platz an der kleinen Kapelle und sorgten für einen vorweihnachtlichen Flair. Andrea Baier und Melanie Lohr hatten mit viel Fleiß und Engagement Gedichte und Lieder mit den Kindern Paula, Bruno, Jakob, Sophia, Luisa, Lilly, Ida und Sophie mit Saxophon einstudiert. Das feierliche Programm wurde durch „Chor-Ahnung“ und der Leitung von Alexander Völkl mit rhythmischen schmissigen Weihnachtsliedern musikalisch umrahmt. Zusätzlich unterstützten die Dorfmusikanten die Kinder bei ihren Weihnachtsliedern. Höhepunkt war natürlich der Besuch von Bischof Nikolaus, dargestellt durch Stefan Reindl. Dieser hielt seinen Einzug mit gesanglicher Begleitung aller Besucher und Instrumentalisten zu dem Lied „Lasst uns froh und munter sein“. In seinem Gedicht ließ er die Geschehnisse „im Dorf“ im zurückliegenden Jahr Revue passieren und hatte so manches Schmunzeln auf seiner Seite. Er verteilte im Anschluss an die Kinder Geschenke, die diese mit Ehrfurcht entgegennahmen. Herr Stadtpfarrer Adam Karolczak, der zu der Dorfweihnacht geladen war, spendete freundlicher Weise den kirchlichen Segen. Der 1. Bürgermeister Herr Rainer Rewitzer ging in seinem Grußwort auf die heutige Zeit des Internets ein. So meinte er, dass keine „KI“ und „Social Media“ den direkten Kontakt zwischen den Menschen ersetzen kann. Josef Völkl dankte abschließend allen Akteuren und allen Helfern für die gelungene Veranstaltung. Den Abend ließ man beim gemütlichen Zusammensein im Feuerwehrhaus ausklingen.
north