Vorstandschaft der Frauenunion Windischeschenbach  (Bild: Christina Herzner)

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2025 - Zahlreiche Ehrungen unserer Damen! Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Frauenunion Windischeschenbach fand in der Zoiglstube Bahler in Neuhaus statt. Dazu begrüßte die Vorsitzende Roswitha Witt zahlreiche Mitglieder und Gäste und führte durch den Abend volle Informationen, Rückblicke auf die vergangenen Jahre sowie Ausblicke für die kommenden Monate. Die Veranstaltung bot zudem eine wertvolle Gelegenheit, die Mitglieder der Frauenunion über kommunal- und bundespolitische Themen zu informieren und darüber zu diskutieren. Ehrengast Susanne Wolfram hob als FU-Kreisvorsitzende die Relevanz des Engagements der Damen hervor und äußerte sich lobend zu dem guten Zusammenhalt des Ortsverbandes. Durch die Neuwahlen wurde die Vorstandschaft erneut gewählt und in Ihren Ämtern bestätigt. Zur 1. Ortsvorsitzenden wurde wieder Rosi Witt gewählt. Die stellvertretenden Ortsvorsitzenden sind Christina Herzner und Claudia Windschiegl. Als Schriftführerin wurde Monika Sperber und als Schatzmeisterin Claudia Windschiegl bestätigt. Zum feierlichen Abschluss des Abends ehrte Roswitha Witt langjährige Mitglieder für ihre Treue und ihr Engagement: • 40 Jahre Mitgliedschaft: Kraus Hanni, Kreinhöfner Monika, Reischl Rosmarie, Sperber Monika, Daubner Irmgard, Riebl Elfriede, Schellkopf Erna, Schieder Inge • 35 Jahre Mitgliedschaft: Loistl Anni • 15 Jahre Mitgliedschaft: Baierl Michaela, Enders Brigitte, Helgert Rita • 10 Jahre Mitgliedschaft: Kreinhöfner Brigitte, Kraus Helene, Käß Gabriele, Hartmann Monika Die Geehrten gilt großer Dank und sie erhielten als Anerkennung eine Urkunde sowie einen Blumengruß.
Ferienprogramm mit Kräuter- und Waldführerin Anita Nacke (Bild: Rosi Witt)

Ferienprogramm mit Anita Nacke und der Frauen Union Windischeschenbach

Dieses Jahr haben die Kinder von Windischeschenbach, Neuhaus und Umgebung wieder die Möglichkeit genutzt, im Rahmen des Ferienprogramms bei Kinder -und Familienführungen „ Kräuter Rund um die Burg Neuhaus” kennenzulernen. Erstmals mussten sogar zwei Termine angeboten werden, weil auch die Eltern herzlich dazu eingeladen waren. Am Montag, 5. August haben daher insgesamt über 35 Personen die Führungen besucht. Mit dabei wieder zur Unterstützung Rosi und Christina von der Frauenunion und die Neuhauser Kräuter- und Waldführerin Anita Nacke. Walnussbaum-Blätter helfen gegen lästige Mücken, Spitzwegerich gegen die juckenden Stiche. Efeu ist ein toller Waschmittel-Ersatz und Brennnesseln kann man selbstverständlich auch roh essen - gewusst wie! Ein „Hustenmittel to go” wurde im Mixer mal eben so zubereitet (lecker!!!) und wer sich schon immer mal wie eine Kräuterelfe fühlen wollte hat auch dies erleben können. Die Giftpflanzen am Wegesrand wurden auch eingehend bestaunt: Tatsächlich gehören die Kerne vom Apfel, grüne Tomaten und viele Heckenpflanzen zu den toxischen Pflanzen! Und wer dann noch eine gute Nase hatte, dem ist der typische Nelkengeruch von „Geum urbanum”, der Echten Nelkenwurz, in die Nase gestiegen. Von wegen Unkraut! Am Ende waren Kinder und Erwachsene ein bisschen schlauer, auf jeden Fall aber fasziniert von der Vielfalt der grünen Kräuter in und um die Burg Neuhaus. Danke allen, die dabei waren!
north