Die neu gegründete Kindergruppe „Beerenbande” des Stullner Gartenbauvereins. (Bild: Lena Bayer)

Kindergruppe „Beerenbande” jetzt Teil des Stullner Gartenbauvereins

Überwältigt vom großen Andrang, durfte der Vorsitzende des Stullner Gartenbauvereins, Simon Bayer, rund 120 Personen zum Gründungsfest der Kindergruppe begrüßen. Das Team rund um Jugendleiterin, Simone Raab, und ihrer Stellvertreterin, Tanja Bayer, hatte hierfür auf dem Gelände neben dem Gerätehaus einige Stationen für die Kinder vorbereitet. Jeder durfte seine eigene Zaunlatte gestalten, welche zu einem späteren Zeitpunkt den Bereich entsprechend eingrenzen werden. Der Vorstand bedankte sich noch einmal ganz herzlich bei Thomas Koller, dessen Schreinerei die Holzlatten hierfür kostenlos zur Verfügung stellte. Zudem wurden Kresse und ein großer Blühstreifen auf der Wiese angesät. Auch die Malecke fand großen Anklang und war den ganzen Nachmittag über gut besucht. Die Eltern konnten sich bei Kaffee, Kuchen und Getränken, die auf Spendenbasis angeboten wurden, stärken und den Veredelungsvortrag von 2. Vorstand, Richard Edenharter, besuchen. Im Vorfeld hatte bereits jedes Kind einen Wahlzettel für die Abstimmung des Gruppennamens erhalten. 3 Vorschläge standen hier zur Auswahl. Nach dem Auszählen der Stimmen wurde der Favorit vor Ort gleich von Agathe Schatz in eine vorgefertigte Baumscheibe gefräst und feierlich unter den neugierigen Augen der Nachwuchsgärtner enthüllt. Die neue Sparte des Gartenbauverein wird künftig unter dem Namen „Beerenbande” viele tolle Aktionen veranstalten und so den Kindern alles rund ums Thema Garten und Natur näherbringen. Die Treffen der Gruppe sollen 6-wöchig stattfinden und ca. 1,5 Stunden dauern. Geplant sind zum Start die Anlage eines kleinen Kartoffelfeldes, die Anpflanzung von Hochbeeten und später noch der Bau einer Feuerstelle und eines Lebensturms für Insekten. Natürlich sind die kleinen Gärtner auch für die entsprechenden Pflegearbeiten wie Gießen, Unkraut jäten und Düngen verantwortlich und werden hier fleißig mit eingebunden. Betreut und angeleitet werden sie hierfür von Simone Raab, Tanja Bayer, Lena Bayer, Stephanie Janisch, Sabine Krammer, Agathe Schatz, Michael Scheck und Johann Vetter. Ein großer Dank gilt dem Schützenverein Stulln, der seine Kaffeemaschinen und das Geschirr bereitstellte und dem Getränkemarkt Kiener, der seine Garnituren ebenfalls kostenfrei zur Verfügung stellte. So konnte ein rundum gelungenes Fest entstehen und der Startschuss für die neu gegründete Kindergruppe gegeben werden
Ehrungen beim Gartenbauverein: Vorsitzender Simon Bayer, Alexandra Sastalla, Christine Winter, Edeltraud Schmid, Gerhard Lenhard, Reinhold Obermeier, 2. Vorsitzender Richard Edenharter, Manfred Kraus, Jugendleiterin Simone Raab, Martha Saalbach, Michael Prechtl, Josef Fröhlich, 1. Bürgermeister Hans Prechtl und Ehrenvorsitzender Hubert Obermeier (von links).  (Bild: Sabine Krammer)

Stullner Gartenbauverein gründet Kindergruppe

Zahlreiche Mitglieder fanden den Weg in den Bodensteiner Saal um an der Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Stulln teilzunehmen. Vorsitzender Simon Bayer gab einen sehr ausführlichen und bilderreichen Rückblick durch das letzte Jahr. Ob die Teilnahme an der 850-Jahr Feier der Gemeinde, die jährliche Pflanz- und Bastelaktion für die Kinder, der Vereinsausflug oder der Gartenwettbewerb, das Vereinsjahr hatte einiges zu bieten. Auch die Vorschau in das aktuelle Jahresprogramm der Gartler verspricht viele tolle Aktionen. Wichtigster Punkt ist wohl die Entstehung einer eigenen Kindergruppe, die am 6. April aus der Taufe gehoben wird und zu der sich bereits knapp 30 interessierte Kinder angemeldet haben. Die Gemeinde stellt dem Team rund um Simone Raab und Tanja Bayer hierfür das Gelände rund um das Gerätehaus kostenlos zur Verfügung. Für diese unkomplizierte und allzeit gute Zusammenarbeit bedankte sich Bayer beim anwesenden 1. Bürgermeister, Hans Prechtl. Dieser lobte den Zusammenhalt und die Kreativität des Vereins und die dadurch auf den Weg gebrachten Aktionen und Projekte. Die Handschrift des neuen Vorsitzenden sei nach 1 Jahr Amtszeit bereits klar zu erkennen. Auch stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender Gerhard Lenhard, hatte nur positive Worte für die Stullner übrig und schätzt die viele Arbeit im Hintergrund. Natürlich durften auch Ehrungen an diesem Abend nicht fehlen. Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Anja Künzel, Michael Prechtl und Elfriede Wagner ausgezeichnet. Bereits seit 40 Jahren treue Mitglieder sind Josef Fröhlich, Franz Hauser, Manfred Kraus, Johann Prüfling, Martha Saalbach und Edeltraud Schmid. Auch die erfolgreichen Teilnehmer des Gartenwettbewerbs wurden noch einmal mit einem kleine Dankeschön bedacht. Eine ganz besondere Ehrung wurde dem langjährigen 1. Vorsitzenden, Hubert Obermeier, zuteil. Ihm wurde für sein großes Engagement um den Verein die Ehrenvorstandschaft verliehen. Zum Schluss folgte noch ein Vortrag von Ingo Schwieder zum Thema „Wenn Bienen wünschen könnten”.
Alle Teilnehmer der Kinder-Pflanzaktion „Wer hat die schwerste Kartoffel?”  (Bild: Sabine Krammer)

Gartenbauverein Stulln krönt Sieger im Pflanzwettbewerb für Kinder

Wie jedes Jahr veranstaltete der Gartenbauverein Stulln auch heuer wieder einen Pflanzwettbewerb für alle interessierten Kinder. Nach der Ausgabe der Pflanzkartoffeln Ende April, erfolgte jetzt die Prämierung der Ernte. Alle Teilnehmer hatten hierfür ihre größte bzw. schwerste Kartoffel mitgebracht und diese wurde unter den neugierigen Augen der Mitkonkurrenten gewogen. Vorstand, Simon Bayer lobte das Interesse und den Ehrgeiz der Kinder und freute sich, dass insgesamt 54 Kinder an dem Wettbewerb teilgenommen haben. Beginnend mit der schwersten Kartoffel, durften sich alle Nachwuchsgärtner der Reihe nach und unter Applaus aller Anwesenden etwas an dem reichlichen Geschenketisch aussuchen. Absoluter Spitzenreiter und Platz 1 war Tim Obermeier mit seiner 1.132 g Kartoffel, gefolgt von Mia Plank auf Platz 2 mit einer Ernte von 908 g und der 836 g schweren Kartoffel von Emma Plank auf Platz 3. Lobenswert wurde auch der letzte Platz besonders hervorgehoben. Diesen belegte Barbara Ferschl und hatte hierfür extra ihre kleinste ausgegrabene Kartoffel mit einem Gewicht von 3 g mitgebracht. Am Ende der Prämierung wies Simon Bayer noch auf die Gründung einer Kindergruppe des Gartenbauvereins hin, die im Frühjahr 2025 stattfinden soll. Am 24.10.2024 findet hierzu um 19 Uhr noch eine Infoveranstaltung im Gasthaus Bodensteiner statt. Alle Eltern, mit Kindern ab 3 Jahren, die sich hier unverbindlich informieren möchten, sind herzlich eingeladen.
north