Bild zeigt den Geehrten Hubert Putzer zusammen mit Bürgermeister Wolfgang Söllner und Landrat Roland Grillmeier. (Bild: Josef Söllner)

Johann-Andreas-Schmeller-Medaille in Silber

Der Kreisausschuss des Landkreises Tirschenreuth hat Hubert Putzer in Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen die Johann-Andreas-Schmeller-Medaille in Silber verliehen. Der Ebnather konnte die Auszeichnung bei einer Feierstunde im Landratsamt aus den Händen von Landrat Roland Grillmeier in Empfang nehmen. Die sportlichen Leistungen des Pistolenschützen Hubert Putzer, der seit seinem 15.Lebensjahr im Schützenverein Siebenstern Ebnath aktiv ist, zeigen sich an zahlreichen Teilnahmen sowohl an Gaumeisterschaften, Bayerischen Meisterschaften und Deutschen Meisterschaften. Hubert Putzer schießt für die Sportschützen Kastl die Meisterschaften im deutschen Schützenbund. Die Erfolge des Ebnathers in den letzten Jahren können sich sehen lassen. Wie Putzer erzählte, schießt er in drei verschiedenen Pistolendisziplinen: Luftpistole, Sportpistole Kleinkaliber und Freie Pistole Kleinkaliber. Sechsmal gewann Hubert Putzer in den letzten Jahren die Bayerische Meisterschaft, fünfmal schaffte er außerdem die Bayerische Vizemeisterschaft. Außerdem nahm er dreimal an den Deutschen Meisterschaften auf der Olympiaschießanlage in München-Hochbrück teil. Die Sportschützen Kastl hatten Hubert Putzer für diese Ehrung vorgeschlagen. Wie Hubert Putzer weiter mitteilte, war es für ihn eine besondere Ehre, dass auch der Ebnather Bürgermeister Wolfgang Söllner nach Tirschenreuth gekommen war, um die Glückwünsche der Gemeinde Ebnath zu überbringen.
Bild zeigt Bürgermeister Wolfgang Söllner bei der Gedenkfeier am Denkmal in Ebnath. (Bild: Josef Söllner)

Gedenkfeiern in Ebnath und Grünlas

Zur Gedenkfeier am Volkstrauertag trafen sich am Samstag die Fahnenabordnungen der Vereine zum Kirchenzug. Die Gläubigen besuchten zunächst den von Pfarrer Pater Anish George und Diakon Rudi Hoffmann zelebrierten Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Ägidius. Anschließend bewegte sich der Trauerzug, angeführt von der Fichtelgebirgskapelle Ebnath unter Leitung von Johannes Prechtl, zum Kriegerdenkmal. Nachdem die Gemeinde sowie die Krieger- und Soldatenkameradschaft Kränze niedergelegt hatten, wurde der Toten und Vermissten der beiden Weltkriege gedacht. Bürgermeister Wolfgang Söllner erinnerte an die Opfer und das Leid der Kriege. „Mit der heutigen Gedenkfeier möchten wir all den Leidtragenden unsere Ehre erweisen. Wir möchten aber auch gleichzeitig ein Zeichen setzen gegen die Kriege in unserer Welt.“ Dabei erinnerte er besonders an die Kriege in der Ukraine und in Nahost. Der Vorsitzende der Krieger- und Soldatenkameradschaft, Manfred Riedl, dankte dem Bürgermeister und den Gemeinderäten, den Fahnenabordnungen der Vereine und den Gläubigen für die würdevolle Mitfeier der Gedenkstunde. Sein Dank galt ferner Pfarrer Pater Anish George und Diakon Rudi Hoffmann für die Gestaltung des Gottesdienstes, der Feuerwehr Ebnath für die Absperrung während der Veranstaltung sowie der Fichtelgebirgskapelle für die musikalische Umrahmung. Während das Lied vom „guten Kameraden” erklang, senkten sich zum Gedenken an die Toten und Vermissten die Fahnen. Zuvor hatten auch die Grünlaser zusammen mit Bürgermeister Wolfgang Söllner und der Krieger- und Soldatenkameradschaft Ebnath ihren Volkstrauertag zelebriert und Kränze niedergelegt.
north