Bienenworkshop (Bild: Andrea Wolfram)

Bienenworkshop in der 1. Klasse

Im Rahmen des Sachunterrichts und der Aktion „Alltags-kompetenzen - Schule des Lebens” organisierte Rektorin Andrea Wolfram zusammen mit dem Imkerverein Kirchenthumbach einen Workshop zum Thema „Die Honigbiene“. Die Imker Florian Kroher und Florian König transportierten Schautafeln, Bienenkästen und Unmengen an Imkerbedarf in den Mehrzweckraum der Grundschule Kirchenthumbach. Nachdem alles aufgebaut war, durften die Schüler in einem großen Stuhlkreis Platz nehmen. Florian König fragte zunächst das Vorwissen der Erstklässler ab und erklärte kleinschrittig Wissenswertes über das Bienenvolk und die Imkerei. Florian Kroher ergänzte sehr anschaulich mit den mitgebrachten Dingen, wie das Leben der Bienen im Bienenstock abläuft und wie die Honiggewinnung von statten geht. Somit wurde einiges Wissen wiederholt, das die Kinder bereits im Unterricht gelernt hatten, z.B. welche unterschiedlichen Bienen es in einem Bienenvolk gibt und welche Aufgaben diese haben. Es gab aber auch sehr viel Neues zu erfahren, nämlich wo eine Bienenkönigin herkommt, wann sie ausschwärmt und was dann mit diesem Bienenschwarm passiert. Auch die Bestäubung der Pflanzen als wichtige Aufgabe der Bienen wurde thematisiert und von den Imkern kindgerecht erklärt. Mit einem zweiseitigen Bienenquiz wurde die Thematik wiederholt und vertieft. Die Schüler wurden nicht müde, Fragen zu stellen und waren sehr interessiert bei der Sache. Zur Brotzeit gab es frische Semmeln mit echtem „Dumbächer Honig“, den die beiden Experten mitbrachten. Die Kinder waren begeistert von dem leckeren Pausenbrot und löcherten die Imker sogar während der Pause mit Fragen. Zum Abschluss bedankten sich die Schüler und Frau Wolfram bei den Bienenfachleuten für die sehr informativen und lehrreichen Schulstunden.
Auch in Kirchenthumbach begann für 27 Schulanfänger das Abenteuer Schule  (Bild: Andrea Wolfram)

„Hurra, ich bin ein Schulkind!“ erklang es laut an der Kirchenthumbacher Schule

Für 27 Abc-Schützen der Grund- und Mittelschule Kirchenthumbach begann am Dienstag das Abenteuer Schule und somit ein neuer Lebens-abschnitt. Rektorin Andrea Wolfram empfing die aufgeregten Erstklässler mit ihren stolzen Eltern und Verwandten und wünschte den Kindern eine spannende und glückliche Grundschulzeit mit vielen neuen Freunden. Anschließend begrüßte Klassenlehrerin Marina Schröter im Klassenzimmer achtzehn Mädchen und neun Buben sowie deren Eltern. Danach besuchten die Schulanfänger und die Schulfamilie den gemeinsamen Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Dort erhielten die Kinder von Pater Johannes den Einzelsegen. Als Erinnerung an den Schulanfangsgottesdienst bekamen die Schulanfänger einen gelben Schutzengel für ihren Schulranzen. Voller Tatendrang ging es zurück ins Schulgebäude, denn die erste richtige Schulstunde stand auf dem Programm. In der Klasse 1 wurden die Erstklässler von ihren Fibelfiguren „Leo“ und „Ele“ begrüßt, die die Kinder das ganze Schuljahr begleiten. Mit Freude waren die Mädchen und Buben bei der Sache, als sie ihr Federmäppchen auspacken und die Buchstaben auf ihrem Namensschild bunt ausmalen durften. Natürlich wurde bereits das bekannte Einschulungslied „Hurra, ich bin ein Schulkind!“ gesungen. Die Begeisterung konnte man an den strahlenden Kindergesichtern ablesen. Als Hausaufgabe sollten die Kinder ihre Schultüte leeren und ein Arbeitsblatt dazu gestalten. Nach dem gemeinsamen Klassenfoto, auf dem die Jungen und Mädchen stolz ihre wunderschönen Schultüten präsentierten, war der erste Schultag schon vorbei.
north