Kemnather Jagdkreisgruppe ehrt Wildretter und wählt neue Leitung
Die Jagdkreisgruppe Kemnath hielt die Rehwildhegeschau des vergangenen Jagdjahres mit Neuwahlen ab. Der Kreisgruppenvorsitzende Dr. Wolfgang Schinner begrüßte am vergangenen Freitag die anwesenden Mitglieder zur Hegeschau. Sein besonderer Gruß galt dem Ehrenmitglied Leo Mühlhöfer sowie Wolfgang Schödel als Vertreter der Bayerischen Staatsforsten. Reinhard Höcht, Leiter der unteren Jagdbehörde, musste krankheitsbedingt absagen. In seinem Bericht erklärte Dr. Wolfgang Schinner, dass Bayerns Jägerinnen und Jäger die „Anwälte” des Wildes seien und zugleich Partner der Grundbesitzer und Landwirte. Durch den Klimawandel bedingten Waldumbau sei es wichtiger denn je, ein gemeinsames Miteinander aller Beteiligten – Jägerschaft, Naturschutz sowie Land-, Teich- und Forstwirtschaft – zu erreichen, um den Gedanken „Wald mit Wild” zu verwirklichen. Auch im vergangenen Jahr wurde unter der Leitung von Herbert Tretter erfolgreich die Rehkitzrettung per Drohne durchgeführt, einschließlich der Rettung von Junghasen. Den Mitwirkenden wurde großer Dank für ihren Einsatz ausgesprochen. Unter der Leitung von Elly Eibisch spielten die Kaibitzer Schlossbläser die Jagdstrecke des vergangenen Jagdjahres. Bei den Neuwahlen für die kommenden 3 Jahre ergab sich folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender: Dr. Wolfgang Schinner, 2. Vorsitzender: Herbert Tretter, Schatzmeister: Sebastian Ponnath, 1. Schriftführer: Bruno Ponnath, 2. Schriftführer: Rainer Bayer, Kassenprüfer: Johannes Böhm und Johannes Zehrer.