Das neugewählte Vorstandsteam des Frauenbundes mit der neuen (vorne v.l.) Vorsitzenden Silke Singer und Stellvertreterin Gunda Hölzl. (Bild: Karl Ziegler)

Generationenwechsel und Ehrungen beim Frauenbund

Bei der Jahreshauptversammlung des katholischen Frauenbundes blickte Vorsitzende Beate Roth und Schriftführerin Barbara Pöllmann im Pfarrheim „Sankt Marien” auf ein bewegtes Jahr zurück. Die Vorstandschaft unterstützt mit Mitgliedern die Pfarrei bei Organisationen und Vorbereitungen der Festlichkeiten und bietet der Bevölkerung alljährlich vielfältige, gesellige, kulinarische und kulturelle Veranstaltungen. Besonderheiten sind vor allem die herrlichen Blumenteppiche, Leckereien und die tollen Kostüme und Inszenierungen zur Faschingszeit. In den Versammlungen sprach Pfarrer Erwin Bauer stets von einem starken Zweigverein und engagierten Frauen, die sich für den Glauben einsetzen und von denen starke Impulse und Visionen ausgehen. „Der Frauenbund ist im kirchlichen Leben eine wichtige tragende Säule und ein starkes Fundament”. Laut Schatzmeisterin Ingrid Höllerl wurde finanziell Bischof Beatus, die Grundschule beim Ankauf von Tabletts und die Stiftung von Pfarrer Martin Rupprecht unterstützt. „Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun und vieles würde es in der Pfarrei ohne den Frauenbund nicht geben.” Nicht zuletzt spenden die Frauen ihre Einnahmen stets uneigennützig sozialen Einrichtungen oder für kirchliche Einrichtungen. Den Dank des Bezirks übermittelte stellvertretende Bezirksvorsitzende Hannelore Hopfner aus Schönsee. Die Frauen sind ein wertvoller Bestandteil der Orts- und Pfarrgemeinde. Ein Dank ging besonders an das neue Mitglied Manuela Klug und für die Treue zum Frauenbund an Sieglinde Utz für 50, Angelika Forster, Anna Schmucker, Maria Stephan, Marianne Würfl und Theresia Rauch für 40, Sieglinde Schmid für 30 und Beate Wolf, Brigitte Warta und Edeltraud Karl für 20 Jahre. Vor den Neuwahlen gab Vorsitzende Beate Roth und Stellvertreterin Inge Freisleben bekannt, dass sie sich nach 8 Jahren aus familiären Gründen nicht mehr zur Wahl stellen werden. Roth war zuvor zudem vier Jahre zweite Vorsitzende. Die anstehenden Neuwahlen brachten Marktrat Georg Zierer und 2. Bezirksvorsitzende Hannelore Hopfner zügig über die Bühne. Mit der Wahl der neuen ersten Vorsitzenden Silke Singer vollzog sich gleichzeitig ein Generationswechsel. Neu im Amt ist auch zweite Vorsitzende Gunda Hölzl und wiedergewählt wurden Schriftführerin Barbara Pöllmann und Schatzmeisterin Ingrid Höllerl. Als Beisitzerinnen verstärken Tanja Zierer, Inge Freisleben, Maria Stephan und Michaela Maier (neu) die Vorstandschaft. Das neue Vorstandsteam plant bereits die monatlichen Aktionen, wobei das Osterfest kurz bevorsteht. Vorgesehen sind unter anderen kirchliche Veranstaltungen, Vorträge, Fahrten, Maiandachten, Pfarr- Sommerfest, Kräuterbüschlbinden, Koch- und Bastelabende.
Ein Dank an die langjährigen Mitglieder und an das neue Mitglied Karin Stahl (vorne 2.v.l.) kam von Bezirksvertreterin Hannelore Hopfner, Pfarrvikar Basil, Pfarrer Erwin Bauer (v.r.) und Vorsitzende Beate Roth (li).<br> (Bild: Karl Ziegler)

Frauenbund dankt langjährigen Mitgliedern für die Treue und begrüßt ein neues Mitglied

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen im Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) bilden seit Jahrzehnten eine feste Säule in den Pfarreien. Anerkennung und Lob für die Mitarbeit in der Pfarrei und für die geselligen, kulturellen und kirchlichen Angebote kam mit einem herzlichen Vergelts Gott im Beisein von Pfarrvikar Basil von geistlichem Beirat Pfarrer Erwin Bauer. Viele Gemeinsamkeiten zwischen der Heiligen Elisabeth und der Wegbereiterin des KDFB, Ellen Amman, sah Hannelore Hopfner vom Bezirksverband. „Beide Frauen sahen die Not der Menschen, besonders der Frauen.” Der Katholikin Amman ist es maßgeblich zu verdanken, dass der KDFB bis heute in Bayern der bedeutungsvollste und mitgliederstärkste Frauenverband ist. Erfreut zeigte sich Ortsvorsitzende Beate Roth über die Anwesenheit von rund 40 Frauen. Im Mittelpunkt der Elisabethenfeier im Pfarrheim „Sankt Marien” stand die Neuaufnahme von Karin Stahl und Ehrungen langjähriger Mitglieder. Ein Dank für 50 Jahre im Frauenbund ging besonders an Elisabeth Kaiser und für 40 Jahre an Erika Bittner, Christine Meißner, Maria Meier, Marianne Karl. Insgesamt 30 Jahre im Frauenbund vertreten sind Inge Grötsch, 20 Jahre Betty Brenner, Carmen Floß, Anna Meier, Gabi Rieder und Christa Schober und für 10 Jahre Claudia Balk, Sabine Bauriedl, Silvia Dierl, Renate Gleißner, Gunda Hölzl, Monika Karl, Anja Merold, Doris Michl, Silke Singer, Roswitha Süß, Evi Winter und Tanja Zierer. Im Anschluss rundete ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen die Elisabethfeier unterhaltsam ab.
Die Vorstandschaft des Frauenbundes unterstützten beim Servieren. (Bild: Karl Ziegler)

Gesundes Kochen mit Steingut und kostenlose Verkostung

Die Mitglieder des katholischen Frauenbundes trafen sich mit Gästen aus Eslarn und Moosbach im Pfarrheim „Sankt Marien” zu einem nicht alltäglichen geselligen Miteinander und fühlten sich bei der Servierung der leckeren Speisen wie in einem Sterne-Restaurante. Auf dem Programm stand das Backen und Kochen mit „Steingut” und zur Freude der Besucher gabs alles kostenlos. In der Runde der 30 interessierten Frauen begrüßte Vorsitzende Beate Roth vom örtlichen Frauenbund besonders Pfarrvikar Basil und Hauswirtschafterin und Ernährungfachfrau Bettina Lehner aus Gröbenstädt der Marktgemeinde Moosbach. Die 56-jährige Fachfrau mit Mädchennamen Schmid stammt aus Eslarn und war für viele keine Unbekannte. Seit 4 Jahren ist sie Pampered Chef Beraterin. Beim „modernen und gesunden” Kochen und Backen mit „Pampered Chef”, auf deutsch „verwöhnter Koch”, stand nicht nur der Umgang mit Steingutformen auf dem Programm, sondern alle wurden zum kostenlosen Probieren eingeladen. „Die Stoneware von Pampered Chef ist ein reines Naturprodukt aus 100prozentigen weißem Ton, der zu Backformen verarbeitet wird und eine gesunde Zubereitung von Lebensmitteln garantiert.” Das Material kann laut Lehner nachhaltig und geruchsneutral genutzt und leicht gereinigt werden. Vor der Zubereitung erläuterte Lehner die verschiedenen Küchenhelfer und Zubehöre. „Die Speisen können gleichmäßig erwärmt und dadurch beste Backergebnisse erzielt werden. Die Spezialtitäten verteilte die Vorstandschaft des Frauenbundes auf Teller und servierte dazu gebackene Dinkel-Brötchen, Stangenweißbrote und Käsebrezen. Die Vorstandschaft kredenzte frisch zubereitete Aufstriche und von der Fachfrau mit wenig Fett gebratenen Schnitzl und Hackfleischbällchen, sowie das ebenfalls auf dem großen Ofenzauberer zubereitete herbstliche Ofengemüse. Nicht zuletzt erläuterte Bettina Lehner als langjährige Thermomix-Repräsentantin auch das frische und vollwertige Kochen mit der Küchenmaschine. „Der Thermomix greift Euch gerne unter die Arme, übernimmt ganze Arbeitsschritte, so dass mehr Zeit für andere Dinge, vor allem für den Familienalltag bleibt.” Der kostenlose Vortrag mit Gratis-Verkostung war für die begeisterten Frauen ein interessantes und leckeres Highlight.
north