Dennis Kuhbandner (hi.2.vli) erklärte den Kindern die Entstehung des Honigs. (Bild: Josef Söllner)

Wie kommt der Honig in die Gläser?

In der letzten Woche hatten die Glückspilze vom Kindergarten St. Josef einen ganz besonderen Tag: Sie durften einen spannenden Imkerbesuch erleben. Der Imker Herr Dennis Kuhbandner und seine Familie begrüßten die Kinder herzlich und begannen den Tag mit einem Insektenpuzzle, bei dem die Kinder spielerisch mehr über die verschiedenen Insekten, besonders die Bienen, erfuhren. Anschließend zeigte der Inker den Kindern einen Schaukasten mit echten Bienen. Die Kinder konnten die fleißigen Bienen genau beobachten und erfuhren, wie sie in ihrem Bienenstock leben und arbeiten. Danach präsentierte er einen Mini-Bienenstock, den die Kinder bestaunen durften. Dabei erklärte er kindgerecht, wie die Bienen Honig produzieren und warum sie so wichtig für unsere Natur sind. Im Anschluss durften die Kinder leckere Honigbrote probieren. Der Honig schmeckte allen sehr gut, und die Kinder lernten, dass Honig ein natürliches Produkt ist, das von den Bienen hergestellt wird. Zum Abschluss gab es noch kleine Geschenke: Die Kinder erhielten Honiggläser mit einem Schlüsselanhänger, den sie mit nach Hause nehmen konnten. So konnten sie das Gelernte noch einmal in Erinnerung behalten und ihre Familien über die Bedeutung der Bienen informieren. Der Tag war für die Glückspilze sehr spannend und lehrreich. Sie hatten viel Spaß beim Puzzeln, Beobachten und Probieren und haben viel Neues über Bienen und Honig gelernt. Das Kindergartenteam bedankte sich herzlich bei Dennis Kuhbandner und seiner Familie für die tolle Führung und die schönen Geschenke!
Kinder mit ihren Erzieherunnen, Eltern und Großeltern im Freibad Selingau (Bild: Josef Söllner)

„Kleine Helden im Wald”

Ein unvergesslicher Abschluss in der Selingau. Früh am Morgen machten sich die Glückskäfer vom Kinderhaus in Ebnath, ausgestattet mit bunt gepackten Bollerwagen, gemeinsam mit ihren Erzieherinnen auf den Weg in die Selingau. Die Vorfreude war groß, denn dort sollte der feierliche Abschluss des Projekts „Kleine Helden im Wald” stattfinden. Angekommen in der idyllischen Natur, wurden die Gäste herzlich mit einer fröhlichen Begrüßung durch die Kinder empfangen. Danach stärkten sich alle bei einem Picknick auf der Wiese. Ein gemütlicher Start in einen besonderen Tag. In selbstgebastelten Kostümen, als kleine Helden des Waldes verkleidet, präsentierten die Kinder eine bunte Vorführung mit Liedern und Tänzen. Die Lieder wurden dabei sogar von selbstgebauten Instrumenten aus Naturmaterialien begleitet. Das Publikum, bestehend aus Eltern, Großeltern und Geschwistern schaute begeistert zu und wurde schließlich selbst aktiv: Beim Hochzeitstanz der Waldbewohner holten die Kinder ihre Familienmitglieder mit auf die Wiese, um gemeinsam zu tanzen und zu feiern. Zum Abschluss der Darbietung erklang das selbstgedichtete Floßlied, das alle gemeinsam sangen. Anschließend ging es zum Wasser, wo die Kinder stolz ihre selbstgebastelten Flöße schwimmen lassen durften. Ein Moment voller Staunen und Freude. Der Ausflug war ein wunderschöner Abschluss eines gelungenen Projekts, das Natur, Kreativität und Gemeinschaft auf besondere Weise miteinander verbunden hat. Ein Erlebnis, das allen Beteiligten sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
north