Gruppenfoto im Hof des Landratsamtes, ganz rechts Organisatorin Christl Kredler (Bild: Hans Buchinger)

Schülertreffen der ehemaligen Grainauer im Landkreis Amberg-Sulzbach

Die Schüler der Landvolkhochschule Grainau trafen sich nach 52 Jahren im Landkreis Amberg-Sulzbach, auf dem Kredlerhof in Gebenbach. Die ehemalige Kurssprecherin und Organisatorin Christl Kredler begrüßte die Teilnehmer aus Österreich, Krefeld in Nordrhein-Westfalen und Bayern. Nach dem Leberkäsessen startete die Gruppe nach Amberg. Landrat Richard Reisinger begrüßte die Gäste im Hof des Landratsamtes. Er verstand es, die industrielle Entwicklung vom Erzabbau bis zu den Hightech-Unternehmen in der mittleren Oberpfalz zu schildern. Bei Kaffee und Kuchen klang der Nachmittag im König-Rupprecht-Saal bei einem regen Gedankenaustausch aus.Am Abend wurde auf dem Kredlerhof die hausgemachte Gulaschsuppe am offenen Feuer vom Chefkoch der DJK Gebenbach, Werner Borawski angeboten. Am nächsten Tag begrüßte Dr. Martin Schreiner, der Leiter des Bergbau- und Industriemuseums, die Grainauer Gruppe im Schloss Theuern. In einem kurzen Aufriß zeigte er die Situation der Hammer- und Schleifmühlengüter in der mittleren Oberpfalz auf. Mit Conny Platz, einer leidenschaftlichen Museumsführerin ging es nach der Schlossbesichtigung ins Bergbau- und Industriemuseum. Sie zeigte die Entwicklung des technischen Fortschrittes vom einfachen Kanaldeckel, europaweit vertrieben bis zu Hightech-Produkten aus Amberg. Die Besucher waren auch begeistert von der neu eröffnenten Glas- und Porzellanausstellung im Nebengebäude. 1973 verbrachten die Gäste ein Semester zusammen in der Schule in Grainau. Da jetzt die Schule renoviert und erweitert wird, wollte man einen kleinen Baustein mitfinanzieren. Zur Versteigerung wurden Cider, Apfelwein aus Österreich, Kartoffel aus Krefeld, Speiseöl aus Niederbayern, Spargel aus Abensberg, Honig aus dem Landkreis, Bier von Sulzbacher und Amberger Brauereien und Mitbringsel angeboten. Wolfgang Kredler als Auktionator verstand es humorvoll und geschickt die Ware an den Mann zu bringen. Mit dem Gottesdienst auf dem Mausberg, zelebriert durch Pfarrer Birner, gestaltet durch die AOVE-Veehharfengruppe und den Nabburger Jagdhornbläsern endete für die ehemaligen Grainauer Landvolkhochschüler ein unvergessliches Wochenende.
north