Auf dem Grünsfelder Platz wurde auf Wiedersehen gesagt und gesungen und dazu eine Wegzehrung mit heimischen Produkten für die Heimfahrt mitgeben. (Bild: Josef Varnhold)

50 Jahre Freundschaft

Alles begann vor 50 Jahren, eine Freundschaft, die immer noch hält. Der Männergesangverein „Liederkranz“ (MGV) pflegt mit dem Männergesangsverein „Liedertafel“ aus Grünsfeld diese Freundschaft sehr intensiv. Regelmäßigen Besuche, entweder die Leuchtenberger fahren nach Grünsfeld oder die Grünsfelder kommen nach Leuchtenberg. Dabei gibt es stets auf allen Seiten besondere Anlässe mit gesanglichen Festen und dabei schaffen die Sänger einen gesellschaftlichen Mehrwert. So waren diesmal die Grünsfelder Sänger mit ihrem Vorsitzenden Hans Rackl, sowie ihrem Bürgermeister Joachim Market und einigen Stadträten mit dem Bus zur 900 Jahrfeier nach Leuchtenberg gekommen. Auf der Burg kam es nach dem Gottesdienst, denn zuvor Pfarrer Adam Nieciecki zelebrierte, zu Auftritten der beiden Chöre und sie machten mit ihren Liedern die Veranstaltung erst zu einem Festakt. Die ehrenamtlichen Kulturträger feierten gemeinsam das Fest und es wurden dabei wieder viele Erinnerungen wach, als einst der Grundstein dieser Freundschaft durch den heutigen Ehrenvorsitzenden Josef Winter gelegt wurde. Auf der Bühne wurden durch den Vorsitzenden des MGV Leuchtenberg Josef Varnhold mit dem Vorsitzenden der Grünsfelder Sänger Hans Rackl und dem Leuchtenberger Bürgermeister Anton Kappl Geschenke mit Urkunden ausgetauscht. Bevor die Grünsfelder mit dem Bus die Heimreise wieder antraten, gab es einen großen Abschied auf dem Grünsfelder Platz. Die Leuchtenberger gaben eine große Wegzehrung mit regionalen Produkten den Besucher mit auf die Rückreise. Es wurde auch herausgestellt, dass dieser Platz immer an die Freundschaft erinnert und die Grünsfelder bedankten sie für diese große Ehre besonders. Vor allem Bürgermeister Joachim Market betonte mit Stolz und Freude, dass es schon was Besonderes sei, hier so verewigt zu sein.
Bild: Vorsitzender Josef Varnhold (mitte) mit seiner Vorstandschaft, dem Dirigenten Holger Scheufler (siebter von rechts) und den Ehrengästen Bürgermeister Anton Kappl und der Vorsitzende des Sängerkreises Karl Hermann.  (Bild: Sieglinde Schärtl)

Stimmen erklingen das ganze Jahre

Die Stimmen des Männergesangsverein „Liederkranz“ sind das ganze Jahr bei den unterschiedlichsten Anlässen zu hören. Das war auch den Berichten des Vorsitzenden Josef Varnhold und Schriftführers Josef Lukas bei der Jahreshauptversammlung zu entnehmen. Gesanglich begann die Versammlung Im Glashaus mit drei Liedern, dirigiert von Holger Scheufler, bevor die Mitglieder die Berichte hörten. Die Sänger waren unter anderem mit ihren Stimmen und ihren Dirigenten bei der Maiandacht in Lückenrieth, beim Kirchweihfest in Michldorf, beim Konzertabend in Waldthurn, beim Partrozinumsfest in Straßenhäuser, beim Jubiläum der Sänger in Pleystein, bei der Josefifeier und den Volkstrauertagen in Döllnitz und Leuchtenberg vertreten. Das Gartenfest fiel im letzten Jahr wegen der schlechten Witterung aus, aber dafür luden sie zum Preissschafkopf ein und mit der Jahresabschlussfeier, bei der auch die Partnerinnen der Sänger mit eingeladen waren, schloß das Vereinsjahr ab. Für dieses Jahr ist das Sängerfest an Fronleichnam, 19 Juni im Schulhof geplant und beim großen Fest am 21. und 22. Juni werden sie ebenfalls ihre Stimmen erklingen lassen. Ganz detailliert zählte Schriftführer Lukas alle Termine nochmal auf und somit ist alles als Chronik festgehalten, dafür erhielt er besondern Dank. Varnhold dankte auch dem „Vereinswirt“ Ehrenvorsitzenden Josef Winter, der sich immer hervorragend bei den wöchentlichen Singstunden um die Bewirtung in der Sängerstube für die Sänger kümmert. Beim Kassenbericht von Kassier Richard Gilch erfuhren die Mitglieder, dass die Kasse gut gefühlt ist und im abgelaufenen Jahr ein plus zu verzeichnen war.
Bild

Alle Kartler erhielten ein Dankeschön

Der Preisschafkopf des Männergesangverein „Liederkranz“ sorgte für ein volles Haus in der Mehrzweckhalle. Ob Gewinner und Verlierer und eigentlich gabs keine Verlierer, denn alle Teilnehmer bekamen ein Dankeschön an Hand von einem Preis. 72 Kartenspieler an 18 Tischen versuchten die schönsten Preise zu gewinnen. In zwei Runden wurde darum gekartelt und dabei wurden sie mit kleinen Speisen und Getränken von den Mitgliedern des Gesangsverein versorgt. Vorsitzender Josef Varnhold konnte mit seinem Team nach dem Spiel die Preise verteilen. Den ersten Preis, 200 Euro mit 140 Punkten ging an Jürgen Pösl in Schwandorf. Mit 129 Punkten darf Martin Reil aus Lückenrieth auf Einladung von MdB Albert Rupprecht für drei Tage nach Berlin (Bundestag) fahren und das war der zweite Preis. Der dritte Preis mit 119 Punkten, ein Warengutschein im Wert von 50 Euro erhielt Stefan Kellner aus Lerau. Ein Tag nach München (Landtag,) auf Einladung von MdL Dr. Stefan Oetzinger, war der vierte Preis mit 117 Punkte und darüber freute sich Günter Schultes aus Voitsberg. Georg Ott aus Spielberg bekam den Trostpreis, ein Sechser-Tragerl-Bier mit Kühltasche und eine Rohwurst und da reichten 42 Punkte aus. Sechs Frauen versuchten ihr Glück beim Schafkopfspiel und sie gingen auch nicht leer aus. Sie alle bekamen einen Preis und dazu jede einen Blumenstock. Auch alle anderen Spieler durfte sich aus der übergroßen Palette von Preisen ein Dankeschön fürs Mitspielen aussuchen, somit ging keiner an diesem Abend ohne einen Gewinn nach Hause.
north