Auf dem Bild vorne von links:Sieglinde Sticht, Claudia Englmann und Ingrid Popp, <br>hinten von links: Pater Arul, Vorsitzende Anni König, Gisela Philbert, Margit Scharf, Pfarrer Julius  (Bild: Alexander Hörl)

Jahreshauptversammlung des Müttervereins Pullenreuth

In der Jahreshauptversammlung des Müttervereins in der Gaststätte Grüner Baum in Pullenreuth gab Irene Ritter zusammen mit Vorsitzende Anni König einen Rechenschaftsbericht ab. Hier gab sie die zahlreichen Veranstaltungen preis. So unternahmen sie einen Ausflug ins Allgäu zusammen mit dem Kirchenchor und erlebten dort ein paar herrliche Tage. Im Anschluss daran gestalteten die Frauen in Zusammenarbeit mit dem Kirchenchor eine Maiandacht mit Einkehr danach beim „Kiesweder“. Auch eine Muttertagsfeier durfte nicht fehlen, bei der heitere und auch etwas nachdenkliche Geschichten vorgetragen wurden. Im Juni folgte eine Rosenschau bei Michael Riedl in Neusorg mit anschließendem Kaffee trinken in Ölbrunn. Auch nahmen die Frauen an der Diözesanwallfahrt in Nabburg teil. Mit 500 Frauen feierten sie zusammen mit Spiritual Matthias Effhauser einen Festgottesdienst mit anschließendem Mittagessen in der Nordgauhalle. Nach der Dankandacht am Nachmittag ging es am Heimweg zum Kaffee trinken in Wernberg-Köblitz. Im Oktober folgte dann der Rosenkranz mit Gitarrenbegleitung von Heidi Panzer und Sophie Kastner in der Pfarrkirche. Bei Plätzchen und Punsch feierten die Frauen eine besinnliche Adventsfeier, musikalisch umrahmt von Brigitte Rickauer. Mit dem Reisebus fuhren sie noch nach Coburg zum Weihnachtsmarkt. Zu Beginn des Jahres veranstalteten die Frauen noch ihr traditionelles Frauenfrühstück zum 18. Male und fand wieder regen Zuspruch.Der Vortrag von Kathrin Karban-Völkl aus Kemnath rundete das Ganze ein bisschen ab. Mit dem Kreuzweg und das Basteln der Palmsträuße ging der Rechenschaftsbericht zu Ende.
auf dem Bild sind die Referentin Kathrin Karban-Völkl, Irene Ritter, 1. Vorsitzende Anni König, stellv. Vorsitzende Lisa Michl (Bild: Alexander Hörl)

Frauenfrühstück mit Vortrag beim Mütterverein Pullenreuth

Der Mütterverein Pullenreuth hatte wieder zu seinem traditionellen Frauenfrühstück ins Gasthaus Maschauer in Mengersreuth eingeladen. Hierzu konnte die Vorsitzende Anni König zahlreiche Frauen auf das herzlichste Willkommen heißen. Es wurde von der Vorstandschaft ein leckeres FrückstücksBüfett hergerichtet. Nachdem ausgiebig gespeist wurde, ergriff die Referentin Kathrin Karban -Völkl aus Kemnath das Wort. Der Vortrag lautete: „Gestern war ich noch jünger – vom Älterwerden und Jungbleiben”. Sie verstand es sofort auf humorvolle Art, die Teilnehmerinnen mit in ihren Bann zu ziehen. Als erstes empfahl sie im „Hier und jetzt” zu leben und im Herzen jung zu bleiben. Ein weiters Gutes für den Alltag ist, das positive Denken und über sich selbst zu lachen. Gute Worte beleben und machen unser Leben bunt. Sie stellte auch das „Gänseblümchen” in den Raum, an dem sich jeder an der Schönheit und Vergänglichkeit erfreuen kann und man daraus auch Glücksgefühle und Freude entwickeln kann. Frau Karban-Völkl bezog auch die Teilnehmerinnen mit in ihren Vortrag ein. So verpflichtete sie zwei Teilnehmerinnen mit in einem Sketch und es wurde ein gemeinsames Rundlied „Singe, wem Gesang geben” gesungen. Hierbei wurde auch die Konzentration gefragt und es wurde auch wieder mit einem Lachen bewältigt. Am Schluss des Vortrages wurde nochmals ein Lied gesungen.” Herr, wie ein Baum, so sei vor dir wie mein Leben… Die Vorsitzende Anni König bedankte sich bei der Referentin mit einem Frühlingsstrauß für den kurzweiligen Vortrag, für ihre Fröhlichkeit und optimistischen Art. Die Teilnehmerinnen bedankten sich ebenfalls dafür mit langem Applaus.
north