Beim Frauen-Preisschafkopf belegte Martina Kraus Platz eins gefolgt von Franziska Friedrich und Platz drei ging an Gerlinde Adam (2. -4. v. links) Kerstin Janner erklärte die Spielregeln und stand mit Rat und Tag zur Seite.  (Bild: Eva Seifried )

Gute Karten beim Preisschafkopf der Frauen

Am Freitag des Kirchweihwochenendes startete die Marktbibliothek wie schon seit Jahren traditionell mit dem Preisschafkopf für Frauen. An sechs Tischen spielten 24 Damen um die Punkte. Es wurden zwei Runden mit je 30 Spielen gemacht. Kerstin Janner verlas die Spielregeln und stand immer mit Rat und Tag zur Verfügung. Seit Jahren gehen Familien mit drei Generationen an den Start: Oma, Mama und die Enkelinnen. Diesmal fehlte eine Oma sie war auf einem Geburtstag eingeladen. Diese Teams waren auch sehr erfolgreich. Bei der Familie Kraus belegte Enkelin Martina den ersten Platz mit 109 Punkten, gefolgt von Franziska Friedrich aus dem Team Kuschidlo-Friedrich. Der dritte Platz ging an Gerlinde Adam, die vor einigen Jahren nach Weiden gezogen ist, aber zum Preisschafkopf immer gerne nach Mantel kommt. Jede Dame brachte ein Geschenk im Wert von mindestens zehn Euro mit und jede Teilnehmerin konnte dann auch einen Preis im gleichen Wert mit heim nehmen. Ausgesucht wurde in der Reihenfolge der Sieger. Es gab eine tolle Einkaufstasche aus Jeansstoff genäht, einen Adventskalender mit alkoholischem Inhalt, Pralinen, Gutscheine, Bücher, Leckeres aus dem Fassladen und vieles mehr. Gegen Spenden gab es Getränke, Knabbereien und Süßigkeiten als Nervennahrung. Aber die Damen spielten ganz entspannt, es wurde viel gelacht. „Dabei sein ist alles“ war die Devise, wer kein gutes Blatt bekam war auch nicht traurig. Das Bibliotheksteam mit Elisabeth Grassler sorgte für Auf- und Abbau der Tische und organisierte den heiteren Abend.
Viele Sachpreise warten auf die erfolgreichen Sommerferien-Leseclub-Teilnehmer  (Bild: Elisabeth Graßler)

Lesen was geht - der Sommerferienleseclub der Marktbibliothek Mantel

534 Bücher, 44 junge Leserinnen und Leser, 6 Wochen Zeit … das war der Sommerferien-Leseclub in der Marktbibliothek Mantel. Anmelden konnten sich alle Schulkinder, die Lust auf das Lesevergnügen in den großen Ferien hatten. 195 größtenteils extra neu angeschaffte Bücher standen den Leseclub-Mitgliedern exklusiv zur Verfügung. Innerhalb weniger Tage wurde das Leseregal geplündert und gelesen, was geht. „Lesen was geht“ ist auch das Motto dieser bayernweiten Ferienleseaktion der öffentlichen Büchereien in Bayern. Die Marktbibliothek Mantel nahm heuer das erste Mal teil und konnte 44 ausgefüllte Lesejournale auswerten. Im Schnitt hat hier jedes Kind mehr als 12 Bücher gelesen und im Journal bewertet und vorgestellt. Dieser Lesefleiß wurde bei der Abschlussaktion belohnt. Da alle Kinder mindestens 3 Bücher gelesen hatten, gab es für alle eine Urkunde. Dank der Unterstützung von örtlichen Sponsoren durfte sich jedes Kind einen Sachpreis aussuchen. Bibliotheksleiterin Elisabeth Graßler dankte allen Unterstützern, besonders auch Bürgermeister Richard Kammerer. Er war vom Leseeifer seiner jungen Mitbürger sichtlich beeindruckt und dankte ausdrücklich dem gesamten Bibliotheksteam für sein Engagement. Anschließend betätigte er sich als „Glücksfee” und zog nacheinander die Teilnehmerkarten der Kinder. In dieser Reihenfolge suchten sich alle ihre Preise aus. „Neue Bücher lesen, Spaß haben und eine Belohnung fürs Lesen bekommen“, so drückten die jungen Leseratten ihre Zufriedenheit mit der Aktion der Marktbibliothek aus. Das Bibliotheksteam versprach für das nächste Jahr eine Wiederholung.
north