Jahreshauptversammlung des OWV Thanhausen: Ausblick und Ehrungen
Die Jahreshauptversammlung des OWV Thanhausen fand vor kurzem in der Mehrzweckhalle Thanhausen statt. 1. Vorsitzender Bernd Schwamberger konnte zahlreiche Mitglieder und Ehrenmitglieder, sowie Vertreter der örtlichen Vereine und Ortssprecher Georg Sollfrank begrüßen. Nach dem Totengedenken gab der Vorsitzende einen ausführlichen Bericht über das vergangene Vereinsjahr ab. Hierzu zählten neben dem Maibaum aufstellen, der Maibaumverlosung, dem Johannisfeuer, dem Martinszug und aufstellen der Christbäume am Dorfplatz und auf dem Geißbühl, auch die Sanierung des Kriegerdenkmals. Die Wintersonnwendfeier der Vereine war ebenfalls wieder ein voller Erfolg. Sein Dank galt hier der ganzen Vorstandschaft. In seinem Ausblick auf 2025 wies er besonders auf das Maibaum aufstellen hin; es wird in Zukunft am 1. Mai stattfinden. Außerdem erwähnter er neben den „normalen Veranstaltungen” noch die Maibaumverlosung; diese findet am Pfingstsonntag anlässlich der 125-Jahrfeier der FFW Thanhausen statt. Neben den Berichten der einzelnen Warte konnte auch Kassier Matthias Seitz einen ausgeglichenen Kassenbericht vorlegen. In seinem Grußwort lobte 1. Bürgermeister Alfred Stier die zahlreichen Aktivitäten des Vereins, bat um Fortführung derselben und überreichte eine Spende der Stadt Bärnau. Unter dem Punkt Ehrungen wurden durch Bürgermeister Stier und Vorsitzenden Schwamberger zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Anke Frank, Maria und Josef Schabner wurden für ihre Verdienste um den Verein mit der Ehrenkachel geehrt. Mit der silbernen Verdienstnadel des Hauptvereins wurde Gertraud Franz für ihre vorbildliche Pflege der Bepflanzung an der Wandertafel bei der MzH ausgezeichnet. Den neuen Mitgliedern des Vereins wurden im Anschluss die Aufnahmekarten überreicht. Zum Abschluss zeigte Fotowart Holger Wolfrum einen Bildervortrag über die zahlreichen Maßnahmen im abgelaufenen Vereinsjahr.