Die bei der Jahreshauptversammlung gewählten Verantwortlichen des Paschervereins mit Vorsitzender Birgit Höcherl (sitzend Zweite von links) und dem scheidenden Gremiumsmitglied Hans Margraf (sitzend Mitte) (Bild: Ludwig Höcherl)

Pascher nicht nur bei Freilichtspielen aktiv

Vom Frühjahr bis in die Adventszeit sind die Pascher am Eulenberg engagiert. Aber nicht nur in dieser Ecke des Grenzwalds, sondern auch im Hutschahaus. In ihrem detaillierten Bericht rief Vorsitzende Birgit Höcherl bei der Jahreshauptversammlung nicht nur das bei den Freilichtspielen starke Miteinander zwischen den Akteuren auf der Bühne, den Helfern hinter den Kulissen wie auch in den Verpflegungsständen in Erinnerung, sondern auch die große ehrenamtliche Unterstützung bei “Advent im Wald” aus den Reihen der Mitglieder und der Bevölkerung. Feste Termine gab es 2024 unter anderem mit der Aufführung des “Königlich bayerischen Amtsgerichts”, am Theatertag in Perschen, zur Teilnahme am Nordgautag in Grafenwöhr wie auch zum Saisonabschluss mit Andacht am Eulenberg. Das Hutschahaus erhielt im vergangenen Jahr einen neuen Fassadenanstrich, die Genehmigung zum Betrieb des kleinen Biergartens im Hinterhof bei der Schusterwerkstatt liegt vor. Höcherl erwähnte in ihrem Rückblick auch die Betreuung der Bücherei und das stets positive Echo bei der gespielten Szene in der Bügellohe. Gerhard Treiber, Koordinator für die Arbeitseinsätze, berichtete den Anwesenden über die vielfältigen Arbeiten rund ums Bergweberhaus. Es gebe dort immer was zu tun meinte Treiber, eine besondere Herausforderung im vergangenen Frühjahr war die Erneuerung der Sitzbänke für die Zuschauer. Wie die Vorsitzende so lobte auch Treiber die ehrenamtliche Mitarbeit, ohne die alle Herausforderungen in der Vereinsarbeit nicht zu bewältigen wären.
north