Die Kinder vom Spatzen- und Kinderchor der Paulanergemeinde bei der Probe zum Kindermusical „Zachäus” (Bild: Dr. Alfons Götzfried)

Kinderchöre begeistern in der Paulanerkirche

Bunt, fröhlich und musikalisch war es am Sonntag, den 20. Juli im Altarraum der Paulanerkirche: 25 Kinder zwischen 4 und 12 Jahren sangen und spielten das Kindermusical „Zachäus“ von Margret Birkenfeld. Unter der Leitung von Chorleiterin Gertrud Götzfried und Kirchenmusikdirektorin Dr. Kerstin Schatz hatten die jüngsten Musiker der Paulanergemeinde seit vielen Wochen die Lieder und Spielszenen in ihren wöchentlichen Chorproben einstudiert. In bunten Kostümen und inmitten einer aufwendigen Kulisse waren alle mit großem Eifer dabei: Zachäus (Laura Böhme) kletterte im Spiel auf einen extra angefertigten „Baum“ und lud Jesus (Fiona Rücker) zu sich und seiner Frau (Valentina Billner) nach Hause ein. Die Frauen aus Jericho (Lena Frey, Finja Greß, Sophia Gilch) trauten ihren Augen nicht, dass sich Jesus mit einem Sünder abgibt und ihn besucht. Dieses gemeinsame Abendessen veränderte den habgierigen Zöllner. Zukünftig verlangte er nur noch einen angemessenen Preis an der Zollschranke (Schrankenwärter: Maximilian Nied) und von den Händlern (Lena Meiler, Lina Albertin, Greta Unshelm, Katharina Hermann). Der Bauer (Emilia Nied) mit seinem Esel (Frieda Merkl, Magdalena Hofmann) konnte beim nächsten Marktbesuch in der Stadt sein Glück kaum fassen: Er musste diesmal gar keinen Zoll bezahlen. Außerdem versprach Zachäus allen Leuten aus Jericho – wunderbar dargestellt von den Kindergartenkindern aus dem Spatzenchor – dass er zukünftig die Hälfte seines Geldes den Armen spenden würde. Eltern und Konzertbesucher waren begeistert von der musikalischen und schauspielerischen Leistung der Chorkinder und bedankten sich mit einem kräftigen Applaus. Im Anschluss an das Konzert stärkten sich Kinder, Eltern und Besucher*innen vor der Kirche bei Kaffee, Saft und Kuchen. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Nachmittag vorbereiteten und zu einem besonderen Erlebnis machten.
north