Der Kreuzweg der Amberger Pfarreien am Palmsonntag führte auch an der Stadtmauer entlang.  (Bild: Tobias Preissl)

Kreuzweg der Amberger Pfarreien am Palmsonntag

Rund 250 Gläubige folgten der Einladung der katholischen Amberger Pfarreien und der Franziskaner vom Mariahilfberg zum gemeinsamen Gebet vom Kreuzweg am Abend des Palmsonntags durch die Altstadt. Bei der ersten Station beim Stadtgraben am Nabburger Tor begrüßte Dekan Thomas Helm alle Anwesenden und leitete zum Thema: „Mit meinem Gott überspringe ich Mauern“ über. Bei jeder der insgesamt fünf Stationen gab es eine Lesung aus der Heiligen Schrift, Betrachtung, Fürbitten und Gebet, die jeweils von Pfarrangehörigen der jeweiligen Pfarrei übernommen wurden. Nach einem gemeinsamen Lied ging es weiter zur Stadtbrille, der zweiten Station, die die Pfarrei St. Michael zum Thema: „Wasser des Lebens“ gestaltet hat. Bei der dritten Station im Innenhof des Landratsamtes beschäftigte sich die Pfarrei St. Konrad mit dem Leitwort: „Christus ist der Herr“. Die Schulkirche als vierte Station wurde von der Pfarrei St. Georg zum Thema: „Pilger der Hoffnung“ übernommen. Mit der fünften Station vor dem Rathaus am Marktplatz zu „Licht in der Dunkelheit“ gestaltete die Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit den Abschluss. Nach den Dankesworten spendeten alle anwesenden Priester den Segen und stimmten in das Schlusslied ein. Zu den Teilnehmern des Kreuzwegs zählten auch Oberbürgermeister Michael Cerny und dritter Bürgermeister Franz Badura. Eine Bläsergruppe der Pfarrei Dreifaltigkeit umrahmte die lebendige Kreuzwegandacht musikalisch.
Bei der Präsentation stellen die Kinder ihre Bauwerke den Eltern und allen Anwesenden vor. (Bild: Martin Melchner)

200.000 Bausteine begeistern Kinder und Jugendliche

Zu einer ganz besonderen Aktion lud die Pfarrei St. Konrad Amberg in den Pfarrsaal. Unter der Regie des Familiengottesdienstteams und Gemeindereferent Martin Melchner wurden mit zehn jugendlichen Helferinnen und Helfern die Lego-Bautage geplant, beworben und durchgeführt. Der perfekte Veranstaltungsort war der Pfarrsaal, der als Bauplatz diente, die Bühne wurde zum Steinelager für die 200.000 Legosteine und der Vorraum zur Kantine. Gebaut wurde an drei Tagen: Den Auftakt machte der LEGO-Entdeckertag für Kinder. Am zweiten Tag waren die Jugendlichen zur LEGO-Profi-Night eingeladen. Zum Abschluss gab es noch einen LEGO-Bautag für Kinder. Nach der Begrüßung wurden die Bauregeln bekannt gegeben und die Bauaufträge vorgestellt und angeboten. Die Kinder konnten frei bauen, sich ein Thema aussuchen (z. B.: Hochhaus, Kirche, Park, usw.) oder ein berühmtes Gebäude nachbauen (Pyramide, Kolosseum). Es folgten Bauzeiten von jeweils einer Stunde. In den Baupausen gab es zur Stärkung Vitamine, Brotzeit oder Kuchen. Höhepunkt jedes Bautages war die Präsentation. Dazu waren am letzten Tag Gäste eingeladen und die Kinder zeigten ihre Bauwerke und erzählten so manches Detail, dass sie eingebaut hatten, wie Geheimtüren, Verstecke oder Schätze. Die Eltern, Großeltern und Geschwister hatten anschließend Gelegenheit die Bauwerke zu bestaunen, bevor es leider wieder an den Abbau ging. Mit großer Begeisterung waren insgesamt 120 Kinder und Jugendliche dabei. Unser Ziel ist, so Gemeindereferent Martin Melchner: „Wir wollen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, aus dem Alltag und der digitalen Welt auszubrechen und der Phantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen um etwas großartiges mit den eigenen Händen entstehen zu lassen.” Da sich die TeilnehmerInnen in Bauteams zusammenfanden, entstand ein Gemeinschaftswerk, wofür es gute Absprachen, Rücksicht, Unterstützung und Motivation braucht. Ein ideales Lernfeld für das Leben. Die Freude am gemeinsamen Erschaffen eines Bauwerkes, dass von vielen bestaunt und bewundert wurde, war der Lohn der Mühe.
Am letzten Mittwoch, dem Buß- und Bettag fand in der Pfarrei St. Konrad in Amberg der Dekanatskinderchortag zusammen mit dem Aktionstag der Kinder der Pfarrei St. Konrad mit fast 100 Kindern und Erwachsenen statt.  (Bild: Regina Probst)

Aktionstag für Kinder und Dekanats-Kinderchortag in St. Konrad

Am Buß- und Bettag, 20.11. von 8.00-13.00 Uhr trafen sich ca. 80 Kinder zum Aktionstag für Kinder der Pfarrei St. Konrad und zum Dekanatskinderchortag, der zum ersten mal im Dekanat Amberg-Sulzbach veranstaltet wurde. Der Kinder-Aktionstag wird jährlich an diesem Tag in der Pfarrei St. Konrad begangen und lädt die Kinder ein, sich mit einem meist biblischen Thema zu befassen. Dieses Jahr war es die Person des Propheten Jesaja, dessen Botschaft vom „Traum vom Frieden”, von der „blühenden Wüste” und der Ankündigung eines kommenden Retters und Messias mit den Kindern gestalterisch, kreativ und spielerisch ansprechend erarbeitet wurde. Im Kinderchortag ging es um das Thema „Auf Advent und Weihnachten zu mit Liedern aus aller Welt”, die gesungen, getanzt und mit Instrumenten begleitet wurden. In verschieden Workshops (Rhythmus und Singen, Spiel mit Orffinstrumenten und Basteln) wurden Advents- und Weihnachtslieder aus dem Kongo, Spanien, Amerika und andern Länder vielseitig erschlossen und musiziert. Der Chortag wurde geleitet von Regionalkantor Rudolf Fischer, zusammen mit Birgit Sonntag, Regina Probst, Roswita Görblich und Susanne Müllner, der Aktionstag von Gemeindereferent Martin Melchner, zusammen mit dem Familienteam der Pfarrei St. Konrad. Gemeinsame Klammer der beiden Veranstaltungen waren die Anfangs- und Schlussandacht in der Kirche St. Konrad (siehe Photo), in denen mit Gebeten, Lesungen und Liedern die Themen des Aktionstages und Kinderchortages verknüpft wurden
north