200.000 Bausteine begeistern Kinder und Jugendliche
Zu einer ganz besonderen Aktion lud die Pfarrei St. Konrad Amberg in den Pfarrsaal. Unter der Regie des Familiengottesdienstteams und Gemeindereferent Martin Melchner wurden mit zehn jugendlichen Helferinnen und Helfern die Lego-Bautage geplant, beworben und durchgeführt. Der perfekte Veranstaltungsort war der Pfarrsaal, der als Bauplatz diente, die Bühne wurde zum Steinelager für die 200.000 Legosteine und der Vorraum zur Kantine. Gebaut wurde an drei Tagen: Den Auftakt machte der LEGO-Entdeckertag für Kinder. Am zweiten Tag waren die Jugendlichen zur LEGO-Profi-Night eingeladen. Zum Abschluss gab es noch einen LEGO-Bautag für Kinder. Nach der Begrüßung wurden die Bauregeln bekannt gegeben und die Bauaufträge vorgestellt und angeboten. Die Kinder konnten frei bauen, sich ein Thema aussuchen (z. B.: Hochhaus, Kirche, Park, usw.) oder ein berühmtes Gebäude nachbauen (Pyramide, Kolosseum). Es folgten Bauzeiten von jeweils einer Stunde. In den Baupausen gab es zur Stärkung Vitamine, Brotzeit oder Kuchen. Höhepunkt jedes Bautages war die Präsentation. Dazu waren am letzten Tag Gäste eingeladen und die Kinder zeigten ihre Bauwerke und erzählten so manches Detail, dass sie eingebaut hatten, wie Geheimtüren, Verstecke oder Schätze. Die Eltern, Großeltern und Geschwister hatten anschließend Gelegenheit die Bauwerke zu bestaunen, bevor es leider wieder an den Abbau ging. Mit großer Begeisterung waren insgesamt 120 Kinder und Jugendliche dabei. Unser Ziel ist, so Gemeindereferent Martin Melchner: „Wir wollen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, aus dem Alltag und der digitalen Welt auszubrechen und der Phantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen um etwas großartiges mit den eigenen Händen entstehen zu lassen.” Da sich die TeilnehmerInnen in Bauteams zusammenfanden, entstand ein Gemeinschaftswerk, wofür es gute Absprachen, Rücksicht, Unterstützung und Motivation braucht. Ein ideales Lernfeld für das Leben. Die Freude am gemeinsamen Erschaffen eines Bauwerkes, dass von vielen bestaunt und bewundert wurde, war der Lohn der Mühe.