Das neue Königreich des GAU Steinwalds. (Bild: Elena-Maria Schraml)

Großer Ehrungsabend im Schützengau Steinwald

Zahlreiche Schützinnen und Schützen aus dem gesamten Schützengau Steinwald versammelten sich zur feierlichen Siegerehrung der Gaumeisterschaft 2025, der Proklamation der neuen Gaukönige sowie zur Ehrung der Rundenwettkampfsieger. Die Veranstaltung fand im vollbesetzten Saal des Schützenheims der SG 1898 Thumsenreuth statt. Die Begrüßung übernahm Wolfgang Schlicht, der als Vertreter des 1. Gauschützenmeisters Norbert Lippert durch den Abend führte. In seiner Ansprache dankte er dem Gastgeberverein, insbesondere dem Vorsitzenden Horst Bauer, für die Organisation, Durchführung und Auswertung der Gaumeisterschaft. Ein besonderer Dank galt Wolfgang Schraml für seinen unermüdlichen Einsatz für den Gau sowie dem Vereinswirt Fire & Kitchen für die kulinarische Begleitung des Abends. Den Anfang machte die Siegerehrung des Rundenwettkampfs der Senioren, die von RWK-Leiterin Elena-Maria Schraml vorgenommen wurde. Insgesamt fanden über das vergangene halbe Jahr hinweg fünf Wettkämpfe mit regelmäßig mehr als 25 Teilnehmern statt. Im Anschluss übernahm Wolfgang Schraml die Ehrung der Gaumeister 2025. In mehreren Blöcken wurden zunächst die Siegerinnen und Sieger in den Luftgewehr- und anschließend in den Luftpistolendisziplinen ausgezeichnet. Zum Abschluss folgten die Mannschaftswertungen. Kleine Pausen lockerten das Programm angenehm auf. Höhepunkt des Abends war die feierliche Gaukönigsproklamation. Unter musikalischer Begleitung zogen die Könige der Vereine in den Saal ein. Die scheidenden Gaukönige und die GAU-Liesl wurden einzeln aufgerufen und gaben ihre Königsketten ab – humorvoll ersetzt durch symbolische „Knackwurstketten”. Anschließend erhielten die neuen Regenten feierlich ihre GAU-Königsketten für die Amtszeit 2025/2026. Neuer Bambinikönig wurde Maximilian Linkel aus Erbendorf, zur Schülerkönigin wurde Lea Grundler aus Siegritz gekrönt. Jugendkönig ist nun Maximilian Bocka aus Thumsenreuth, Reinhard Schwarz aus Frauenreuth wurde Seniorenkönig. Den Titel des Schützenkönigs errang Manfred Kraus aus Erbendorf, und zur GAU-Liesl wurde Melanie Fröhlich aus Thumsenreuth ernannt. Der Abend endete in geselliger Runde und bewies erneut den starken Zusammenhalt und das große Engagement innerhalb des Schützengaus Steinwald. Die zahlreichen Teilnehmenden sowie die reibungslose Organisation machten die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg.
Links, sitzend: Norbert Lippert, 1.Gauschützenmeister, stehend Maria Roderer, Gaukassierin. (Bild: Wolfgang Schlicht)

Schützengau Steinwald sucht nach Vorstandschaft und neuem Konzept

Die diesjährige Jahresversammlung des Schützengaues „Steinwald” war mit nur 19 Teilnehmern sehr schwach besucht. Diese fehlende Interesse am Schützengau zeigt sich im Moment auch in der fehlenden Besetzung der Vorstandschaft. Nach der Begrüßung zeigte der 1. Gauschützenmeister Norbert Lippert das Vergangene Jahr in gesellschaftlicher sowie auch in sportlicher Sicht auf. Wie die Gaumeisterschaft, das Gaukönigsschiessen, die Landkreismeisterschaft, den Präsidentenpokal und das Landeskönigsschießen. Lippert dankte allen für ihre Hilfe und hofft, das noch Gau-Sportleiter gefunden werden, die dann hier wieder unterstützen können. Die Berichte des Gau-Sportleiters und des Gau-Jugendleiters entfielen. Helmut Meier berichtete über den Stand des Bogensports im Gau. Hier gab es seit Corona einen starken Mitgliederrückgang. Über den Rundenwettkampf berichtete Elena-Maria Schraml. Das Auflageschießen ist derzeit beim letzten Wettkampf. Im Schnitt beteiligen sich 25 Schützinnen und Schützen über 50 an diesen Schießen. Die Finanzen beleuchtete Gau-Kassierin Maria Roderer. Der Gau ist hier gut aufgestellt. Die Kasse wurde geprüft und für in Ordnung befunden, so Helmut Meier. Der Gauschützenmeister bat die Versammelten um die Entlastung der Kassierin und des Vorstands. Dies wurde einstimmig bestätigt. Im letzten Punkt ging es um die zukünftige Öffentlichkeitsarbeit. Hier berichtete Thomas Press und Andreas Heinz von einer möglichen Vorgehensweise. So soll die Homepage neu aufgebaut werden. Auch sollen noch weitere Veranstaltungen gemacht werden, um die Bekanntheit des Gaues zu steigern. Die Versammelten gaben dem Gau das OK, hier erste Schritte zu machen und ein Konzept zu erarbeiten. Norbert Lippert bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen und gab ihnen mit auf den Weg, sich nach möglichen Gau-Sportleitern oder Gau-Schützenmeister umzusehen. Der Gau soll doch weiterbestehen.
north