Ernst Danhauser, Andre Paulus, Jaiden Taylor Fox, Simon Ruppert, Walter Wolf, Lisa Himmelhuber, Annerose Danhauser, Tanja Hüttner und Erwin Himmelhuber.  (Bild: Anita Himmelhuber)

Neue Würdenträger der Edelweißschützen in Obersdorf

Am diesjährigen Königschießen des Schützenvereines „Edelweiß“ Obersdorf nahmen an den insgesamt vier Schießterminen 50 Schützinnen und Schützen teil. Schützenmeister Georg Hausmann begrüßte im gut besuchten Schützenheim neben den zahlreich anwesenden Mitgliedern ganz besonders auch Abordnungen anderer Vereine, Ehrengäste sowie die bis dahin noch amtierenden Würdenträger. Für das Schießen waren insgesamt 12 Schuß abzugeben. 10 Schuß auf Scheibe Glück/Meister kombiniert und jeweils ein Schuß auf Scheibe Fest und König. Auf Scheibe Meister gewann Anita Himmelhuber, gefolgt von Josef Schmaußer und Ernst Danhauser. Rita Kirschner sicherte sich den 1. Platz auf Scheibe Glück. Knapp gefolgt von Theo Heinz, der Ernst Danhauser in dieser Kategorie auf den 3. Platz verwies. Auf Scheibe Fest gewann Tanja Hüttner vor dem zweitplatzierten Ernst Danhauser und Josef Schmaußer auf dem 3. Platz. Die neuen Würdenträger des Vereins sind nun für das kommende Jahr Schützenkönig Walter Wolf und Schützenliesl Lisa Himmelhuber. Jugendkönigin wurde Jaiden Taylor Fox. Auf den Plätzen folgten den jeweiligen Siegern der Scheibe König 1. Ritter Ernst Danhauser, 2. Ritter Erwin Himmelhuber, 1. Zofe Annerose Danhauser, 2. Zofe Tanja Hüttner, 1. Jugendritter Andre Paulus sowie als 2. Jugendritter Simon Ruppert. Schützenmeister Georg Hausmann bedankte sich bei den Sportleitern Erwin Himmelhuber, Josef Kerscher und Richard Beer, die routiniert zum wiederholten Mal für eine reibungslose Durchführung des Königschießens sorgten. Großen Dank sprach der Schützenmeister auch allen Gönnern- und Spendern für die Sach- und Geldpreise aus, sowie der Gärtnerei Pürzer für die schönen Blumensträuße. Bei ausgelassener Stimmung ließen die Obersdorfer Schützen den Abend anschließend gebührend ausklingen.
Die Geehrten v.l.n.r.: Georg Hausmann, Anita Himmelhuber, Hans-Jürgen Suttner, 3. Bürgermeisterin Hildegard Geismann, Franz Ebert, Hans Reif, Ulrike Czoik, Mario Stubenvoll und 1. Gauschützenmeister Werner Wendl.  (Bild: Erwin Himmelhuber )

Jahreshauptversammlung der Edelweiß Schützen in Obersdorf

Zahlreiche Mitglieder folgten am vergangenen Samstag der Einladung zur Jahreshauptversammlung in das Obersdorfer Schützenheim. Nach der Bekanntgabe der Tagesordnung, einem stillen Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder sowie der Verlesung und Genehmigung des letztjährigen Protokolls ehrte Schützenmeister Georg Hausmann unter tatkräftiger Unterstützung von 3. Bürgermeisterin Hildegard Geismann und Gauschützenmeister Werner Wendl verdiente und langjährige Vereinsmitglieder. Dennis Utz und Mario Stubenvoll wurden für das 15- bzw. 25-jährige Vereinsjubiläum ausgezeichnet. Besondere Ehren wurden Ulrike Czoik und Hans-Jürgen Suttner für 50 Jahre Mitgliedschaft in Verein, OSB und DSB zuteil. Franz Ebert wurde gar für seine 60-jährige Vereinstreue geehrt. Außerdem erhielten Anita Himmelhuber und Hans Reif die Goldene Vereinsnadel. Der Schützenmeister berichtete anschließend über stabile Mitgliederzahlen und von zahlreichen vereinsinternen Veranstaltungen, wie der Königsproklamation, dem Sommerfest, einem Preisschnauz sowie der 5-Tagesfahrt nach Südtirol im vergangenen Oktober und endete mit einem Dank an alle Gönner, Spender und Helfer des Vereines. Sportleiter Erwin Himmelhuber hob in seinem Jahresbericht mehrere erste Plätze in Mannschafts- und Einzelwettbewerben auf regionaler und überregionaler Ebene sowie zahlreiche weitere gute Platzierungen hervor. Besonders herausragende Ergebnisse erzielte auch im vergangenen Jahr wieder Anita Himmelhuber, welche sich unter anderem erneut den Titel der Bayerischen Meisterin sichern konnte. 2. Jugendleiter Elias Beer berichtete von vielen sportlichen und geselligen Aktivitäten der Obersdorfer Schützenjugend und Kassier Bernhard Reif attestierte dem Verein eine gesunde Finanzlage. In ihren Grußworten zeigten sich die Ehrengäste H. Geismann und W. Wendl jeweils schwer beeindruckt von den sportlichen und gesellschaftlichen Leistungen des Vereines und sprachen ihm eine tragende Rolle in der Stadt und im Schützengau zu.
north