Marktkönig 2024 und Marktliesl 2024 vom Schützenverein 1864 Waidhaus e. V.
Im Rahmen der 39. Marktmeisterschaft in Waidhaus, ausgerichtet vom Schützenverein Scharfschützen 1910 e. V., wurden die diesjährigen Marktkönige feierlich gekürt. Die jährliche Veranstaltung, die von einem der vier Waidhauser Schützenvereine organisiert wird, brachte erneut zahlreiche Schützen zusammen. Zu Ehrung trafen sich die vier Waidhauser Schützenvereine mit ihren Schützenmeistern. Insgesamt beteiligten sich 70 Schützen, wobei der Schützenverein Enzian Frankenreuth mit 19 Schützen den Preis für die Meistbeteiligung vor dem Schützenverein 1884 Pfrentsch e. V. mit 18 Teilnehmern gewann. Bürgermeister Markus Bauriedl richtete die Grußworte an die Anwesenden und hofft, dass diese Veranstaltung weiterhin in der Marktgemeinde einen großen Anklang bei den Schützen findet. Josef Spitzner und Wolfgang Hettler vom Schützenverein Scharfschützen 1910 Reichenau e. V. ehrten die Gewinner. Marktkönig wurde mit einem Teiler von 98,0 Marcel Seifried vom Schützenverein 1864 Waidhaus e. V. vor Johannes Zeug (Frankenreuth) mit einem 201,0 Teiler. Mit einem Teiler von 235,0 wurde Elisabeth Meier, ebenfalls vom Schützenverein 1864 Waidhaus e. V. Marktliesl, knapp vor Melanie Burger-Hoffmann (Teiler 242,0) vom Schützenverein 1884 Pfrentsch e. V.. Der Schützenverein Enzian Frankenreuth e. V. stellt mit Adam Hrabovsky (Teiler 734,0) den diesjährigen Marktjugendkönig vor Marei Rippl aus Pfrentsch mit einem 3er Teiler. Und der Titel des Marktpistolenkönig ging mit Josef Wittmann (Teiler 888,0) vor Franz Wildenauer (Teiler 895,0), beide vom Schützenverein 1884 Pfrentsch e. V.. Die 40. Marktmeisterschaft findet 2025 in Pfrentsch statt.