von links nach rechts: Lukas Schicker, Leonhard Kraus, Sportleiter Felix Wührl, Jugendkönig Sebastian Gmeiner, Schützenkönig Florian Ernstberger, Schützenliesl Christina Kraus, 2. Schützenmeister Uwe Friedrich (Bild: Bernhard Ernstberger)

Neue Schützenkönige bei den Hundsbachern Tellschützen

Am Samstag Abend ehrte der Schützenverein Tell Hundsbach in seinem Vereinsheim die erfolgreichsten Schützen seines diesjährigen Königsschießen. Schützenmeister Bernhard Ernstberger freute sich über die rege Teilnahme, an 6 Schießtagen fanden sich insgesamt 25 Schützen ein. Neu war die Möglichkeit zum Auflageschießen, welches 7 Teilnehmer nutzten. Außerdem wurde erstmalig bei den traditionellen Gewehrschützen in Hundsbach zur Luftpistole gegriffen. Die Glückscheibe der Luftpistole gewann Martin Kraus mit einem 87,7 Teiler. Die Meisterscheibe der Luftpistole sicherte sich Florian Ernstberger mit 86.4 Ringen. Ebenfalls wurde Florian Ernstberger Sieger bei der Glückscheibe Luftgewehr mit einem 22,7 Teiler. Die Meisterscheibe Luftgewehr sicherte sich dafür wieder Martin Kraus mit 98,1 Ringen. Auf Schmankerlscheibe mit vielen Sachpreisen und Gutscheinen war Stefan Ernstberger mit einem 16,4 Teiler nicht vom 1. Platz zu verdrängen. Neue Schützenliesl der Tellschützen wurde erstmalig Christina Kraus, die mit einem 170,2 Teiler die Würde von ihrer jüngeren Schwester Sydney Kraus übernimmt. Bei der Jugend beerbte ebenfalls erstmalig Sebastian Gmeiner den bisherigen Jugendkönig Leonhard Kraus. Den Titel des Vereinsschützenkönigs konnte Lukas Schicker ebenfalls nicht verteidigen. Der neue Vereinsschützenkönig wurde knapp Florian Ernstberger mit einem 203,4 Teiler vor Christina Kraus (222,7 Teiler) und avancierte damit zum erfolgreichsten Schützen des diesjährigen Vereinskönigsschießens. Die ehemaligen Könige wurden als kleines Dankeschön von 2. Schützenmeister Uwe Friedrich und Sportleiter Felix Wührl für ihre Amtstätigkeit im vergangenen Jahr mit einer traditionellen Knackwurstkette belohnt. Beendet wurde die Proklamation anschließend mit dem ebenfalls traditionellen Königsessen, welches vom neuen König Florian Ernstberger spendiert wurde, abgerundet mit einem süßen Nachtisch vom neuen Jugendkönig Sebastian Gmeiner.
v.l.n.r.: Bürgermeister Bernd Sommer, Felix Wührl, Uwe Friedrich, Florian Greil, Stefan Peterhans, Franziska Kraus, Martin Kraus, Alexander Schicker, Christina Kraus, Stefan Ernstberger, Markus Peterhans, Lukas Schicker, Bernhard Ernstberger, Max Ernstberger. (Bild: Bernhard Ernstberger)

Die Ergebnisse der Vorstandswahl des Schützenvereins Tell Hundsbach

Am Samstag, den 01. Februar 2025 wählte der Schützenverein Tell Hundsbach seine Vorstandschaft neu. Als 1. Schützenmeister wurde Bernhard Ernstberger ebenso im Amt bestätigt wie 2. Schützenmeister Uwe Friedrich und 3. Schützenmeister Max Ernstberger. 1. Jugendleiterin Christina Kraus und 2. Jugendleiter Lukas Schicker führen auch weiterhin wie bisher die Jugendabteilung. Auch bei der Sportleitung gibt es keine Veränderungen, als 1. Sportleiter wurden Felix Wührl, als 2. Sportleiter Markus Peterhans und als 3. Sportleiter Norbert Kraus jeweils bestätigt. Wieder gewählt wurden auch der bisherige Kassier Martin Kraus sowie die beiden Kassenrevisoren Richard Schicker und Reinhard Kraus. Neue 1. Damenleiterin wurde Franziska Kraus. Sie hatte als bisherige Stellvertreterin die Leitung von der 2023 verstorbenen Ulrike Kraus übernommen und wurde nun offiziell als deren Nachfolgerin gewählt. Neue Stellvertreterin und 2. Damenleiterin ist Christina Kraus. Die bisherige 3. Damenleiterin Anja Hecht legt nun mit Ende der bisherigen Amtsperiode ihr Amt nieder. Im Vorfeld der Wahlen wurde festgelegt, diesen Posten künftig nicht mehr zu besetzen. Die bisherige Schriftführerin Ulrike Heimerl beendete ihr Amt ebenfalls mit dieser Versammlung. Als Nachfolger wurde das bisherige Ausschußmitglied Stefan Ernstberger aus Querenbach gewählt. Die Zahl der weiteren Ausschußmitglieder wurde um eines auf 6 Personen erhöht. Weiterhin dabei sind Florian Ernstberger und Stefan Peterhans. Neu im Gremium sind Sophia Gmeiner, Sebastian Gmeiner und Alexander Schicker. Die bisherige Schriftführerin Ulrike Heimerl ergänzt, um dem neuen Schriftführer die nächste Zeit noch zur Seite zu stehen. Ausgeschieden aus dem Ausschuß sind Elfriede Rosner und Gottfried Schicker. Sie wurden zusammen mit Anja Hecht verabschiedet. Als Dank erhielten die Damen einen großen Blumenstrauß und Gottfried Schicker bekam ein mit dem Vereinswappen graviertes Glas überreicht.
Bild

Jahreshauptversammlung der Hundsbacher Tellschützen mit Neuwahlen

Zur Jahreshauptversammlung konnte Schützenmeister Bernhard Ernstberger 35 Vereinsmitglieder begrüßen.Er berichtete, dass die Mitgliederzahl auf 150 stieg. Zwei neue Mitglieder konnten 2024 für den Verein gewonnen werden. Höhepunkte in der Vereinsarbeit waren die Durchführung des Gaukönigsschießens im April, an dem insgesamt 336 teils überregional angereiste Teilnehmer antraten, sowie das Jubiläumsfest zur 100jährigen Vereinsgründung am Pfingstsonntag. Für die Jugendarbeit wurde ein Lichtgewehrsystem gekauft.Sportleiter Felix Wührl erzählte umfangreich von den sportlichen Erfolgen der Tellschützen. Eine der herausragendsten Leistungen war der Gewinn der Jubiläumsscheibe am Gaukönigsschießens durch Uwe Friedrich. Der Kassenbericht von Martin Kraus verlief sehr positiv, finanziell war das Jahr ein großer Erfolg. Große Ausgabenposten waren allerdings die laufenden Kosten für den Betrieb des Schützenheimes und die Abgaben an die höheren Verbände. Die anschließende Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig. Nach den Neuwahlen (separater Bericht folgt) wünschte Bürgermeister Bernd Sommer ebenso wie Gauschützenmeister Florian Greil dem Schützenverein und seiner Führung weiterhin großen Erfolg. Schützenmeister Ernstberger teilte der Versammlung mit, dass in den letzten Jahren die laufenden Kosten des Vereins deutlich gestiegen sei und eine Anpassung des Mitgliedsbeitrages unumgänglich wäre. In einer offenen Diskussion der Mitgliederversammlung wurde dann einstimmig mit sofortiger Wirkung folgendes beschlossen: Die Beiträge von Schülern und Jugendlichen werden nicht erhöht , die Beiträge von den erwachsenen Mitgliedern wird auf einen höheren einheitlichen Satz angehoben. Bei Beerdigungen wird Musikbegleitung nur noch bei verstorbenen Ehrenmitgliedern erfolgen sowie bei derzeitigen aktiven Vorstandsmitgliedern. Schützenmeister Bernhard Ernstberger bedankte sich gegen 23 Uhr bei allen Anwesenden und wünschte ihnen einen guten Nachhauseweg.
north