Carolin Schiml aus Weiden stellt den interessierten Besuchern ihr neues Kochbuch vor. (Bild: Inge Härtl)

Frühlings-Sitzweil im Schafferhof

Ein volles Haus gab es bei der letzten Sitzweil im Konnersreuther Informations- und Begegnungszentrum Schafferhof. Beschwingt in den Frühling - war der Nachmittag überschrieben. Seniorenbeauftragter Konrad Härtl freute sich viele Gäste aus Konnersreuth und Umgebung begrüßen zu können. Bei Kaffee und Kuchen verbrachten die Besucher kurzweilige Stunden. Mit dabei waren wieder der Sitzweilgsang mit Monika Kunz und Inge Härtl, sowie Margot Sölch am E-Piano. Zu Gast war Carolin Schiml aus Weiden. Mit zwölf Jahren hat sie aufgehört, Fleisch zu essen. Inzwischen lebt sie ausschließlich vegan. Oberpfälzer Gerichte liebt sie trotzdem und so hat sie traditionelle Gerichte „veganisiert” und ein Kochbuch geschrieben, das sie an diesem Nachmittag vorstellte. Natürlich hatte sie auch etwas mitgebracht: vegane Kaichla und verschiedene Brotaufstriche konnten die Besucher probieren und sich ein eigenes Urteil bilden. Seniorenbeauftragter Konrad Härtl wies noch auf die nächsten Veranstaltungen hin. Am 6. Mai wird Kräuterführerin und Hildegard von Bingen Expertin Johanna Eisner zu Gast sein. Am 3. Juni macht die Sitzweil einen Ausflug nach Großbüchlberg in die Gaststätte Petersklause. Die Gäste werden mit der Bimmelbahn von Konnersreuth aus nach Großbüchlberg gebracht. Da die Plätze in der Bahn begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich. Genaueres wird noch in der Presse bekannt gegeben. Im Juli ist wieder eine öffentliche Probe der Zollkapelle Nürnberg unter der Remise im Schafferhof geplant.
Die Referentin des Nachmittags, Frau Kathrin Karban-Völkl aus Kemnath, bei ihrem Vortrag im Ratssaal des Info- und Begegnungszentrums Schafferhof in Konnersreuth. (Bild: Inge Härtl)

Sitzweil mit Kathrin Karban-Völkl

Zur ersten Sitzweil im Jahr 2025, konnte Seniorenbeauftragter Konrad Härtl wieder viele Gäste im Ratssaal des Info- und Begegnungszentrums Schafferhof begrüßen. „Pack die Lebensfreude ein”, so das Thema zu dem Kathrin Karban-Völkl, Religionspädagogin, Texterin, Ehefrau und Mama aus Kemnath, nach Konnersreuth gekommen war. Das Leben genießen? Gerne, aber wie ? Die Referentin regte dazu an, die einmaligen Augenblicke des Lebens bewusster zu (er-)leben. Kurzweilig und voller Heiterkeit durften die Besucherinnen und Besucher erfahren, wie wichtig und alltäglich die Lebensfreude ist. Der Königsweg der Lebensfreude geht über die Dankbarkeit. Vor allem dann, wenn wir für Dinge dankbar sind, die wir stets für selbstverständlich halten. Mit im Gepäck hatte Kathrin Karban-Völkl ein Lied, viele Geschichten und so manchen Witz für den Alltag. Letztlich wurzelt die christliche Lebensfreude im Vertrauen auf Gott, der uns öfter zulächelt als wir denken. Mit einem Zitat aus den Sissi-Filmen endete der lebensbejahende Vortrag. Eine Hausaufgabe gab die Referentin mit auf den Weg: Den Menschen in unserer Umgebung sagen, wie schön es ist, dass es sie gibt. Konrad Härtl bedankte sich mit einem Geschenk bei Frau Karban-Völkl und bei den Gästen für ihr Kommen. Beschwingt und mit einem Lächeln auf den Lippen ging es nach dem Vortrag hinunter in den Gewölbesaal, wo bereits die Damen der Frauenunion Kaffee, Kuchen und Häppchen für die Besucher vorbereitet hatten.
north