Rund 20 Besucher*innen erlebten einen Abend voller Inspiration, Lebenserfahrung und persönlicher Impulse.  (Bild: Sarah Gallitzendörfer)

Georg Decker inspiriert mit Vortrag über „Lebenskonzept” im Steinwaldnetz

Was macht ein erfülltes Leben aus – und wie finde ich meinen eigenen Weg dorthin? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Vortrag von Georg Decker am Dienstagabend in Krummennaab, zu dem das Steinwaldnetz eingeladen hatte. Rund 20 interessierte Gäste waren gekommen, um mehr über Lebenskonzepte, mentale Stärke und die Kraft des eigenen Bewusstseins zu erfahren. Der mittlerweile 86-jährige Georg Decker, früher Manager, Unternehmensberater und heute lebenskluger Impulsgeber, beeindruckte das Publikum mit einem Vortrag voller Tiefe, Erfahrung und Bodenständigkeit. Ausgehend von seinem reichen Lebensweg, ergänzt durch das Studium zahlreicher Biografien und intensiver Literaturarbeit, gab er seinen Zuhörern nicht nur Denkanstöße, sondern auch konkrete Werkzeuge für die Gestaltung eines bewussten und selbstbestimmten Lebens an die Hand. Im Zentrum seines Vortrags stand die Überzeugung, dass jeder Mensch in der Lage ist, ein „Leben zu führen, das es wert ist, gelebt zu werden“ – vorausgesetzt, er ist bereit, sich selbst ehrlich zu begegnen, Ziele zu entwickeln und das eigene Bewusstsein als Triebkraft für Veränderung zu nutzen. Mit anschaulichen Beispielen und viel Empathie leitete Herr Decker durch die Grundstruktur eines Lebenskonzepts, sprach über geistige und körperliche Gesundheit, die Macht von Gedanken sowie den „Werkzeugkasten“, den jeder Mensch nutzen kann, um in seine eigene Kraft zu kommen. Anschließend nutzten einige die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und wünschten sich weitere Impulse. Herrn Decker ist es ein persönliches Anliegen, seine Erfahrungen weiterzugeben – und bot an, auch künftig als Gesprächspartner zur Verfügung zu stehen. Eine Fortsetzung ist bereits in Planung: Im Herbst könnte ein weiterer Vortrag folgen – dann zum Thema „Gesunde Ernährung als Grundlage eines bewussten Lebens“. Das Steinwaldnetz bedankt sich herzlich bei Georg Decker für diesen eindrucksvollen Abend und bei allen Besuchern für ihr Interesse und die angeregten Gespräche.
Von Oktober bis Ostern wurde im Kreativtreff gewerkelt, gestrickt, gestickt und gefilzt.  (Bild: Sarah Gallitzendörfer )

Kreativtreff des Steinwaldnetzes verabschiedet sich in Sommerpause

Wenn am Mittwochnachmittag aus dem Gemeinschaftsraum fröhliches Lachen, angeregte Gespräche und das sanfte Klappern von Stricknadeln zu hören war, dann war wieder Kreativtreff im Steinwald-Netz. Unter der liebevollen und kompetenten Leitung von Diana Uhl und Petra Sieder wurde hier von Oktober bis Ostern gewerkelt, gestrickt, gestickt und gefilzt – mit Herz, Humor und vor allem: mit ganz viel Gemeinschaftsgefühl. Über 20 kreative Köpfe trafen sich Woche für Woche, um gemeinsam ihrer Leidenschaft nachzugehen. Ob blutiger Anfänger oder geübte Handarbeiterin – jeder war willkommen und jeder wurde mitgenommen. Besonders bewundernswert: Mit Engelsgeduld und einem Augenzwinkern vermochten es die beiden Kursleiterinnen sogar, das Stricken von Socken verständlich zu machen – selbst für jene, die anfangs kaum wussten, wie man Wolle richtig hält. Der letzte Treff vor der wohlverdienten Sommerpause wurde noch einmal gebührend gefeiert: In geselliger Runde ließ man bei frisch gebackenem Leberkäse, herzhaften Gesprächen und einem Rückblick auf die schönsten Werke – darunter echte Socken-Kunstwerke – die Saison ausklingen. Es wurde viel gelacht, geschwärmt und auch ein wenig wehmütig auf die kommenden Monate geblickt. „Es ist jedes Mal ein Highlight – nicht nur wegen der Handarbeit, sondern vor allem wegen der Gemeinschaft“, sagte eine Teilnehmerin. „Hier entstehen Freundschaften, man hilft sich gegenseitig, inspiriert sich – und hat einfach eine schöne Zeit.“ Dass der Kreativtreff nun bis Oktober pausiert, stimmt viele ein wenig traurig. Doch die Hoffnung auf ein kleines Sommertreffen macht die Runde – und wer die beiden engagierten Leiterinnen kennt, weiß: Vielleicht klappert es ja bald auch an einem lauen Sommernachmittag wieder leise im Dorf. Eins steht fest: Der Kreativtreff ist weit mehr als nur ein Kurs – er ist ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und der Freude am Schaffen. Und genau deshalb freuen sich schon jetzt alle auf den Herbst, wenn es wieder heißt: Wolle raus, Nadeln bereit – und los geht's!
Spielenachmittag begeistert jung und alt. (Bild: Zita Schuster)

Spielenachmittag im Steinwaldnetz begeistert Generationen

Am vergangenen Montag verwandelte sich der Gemeinschaftsraum in Friedenfels in ein buntes Spieleparadies. Unter der herzlichen Anleitung von Zita Schuster und Eveline Dal vom Steinwaldnetz erlebten rund 18 Teilnehmende – darunter drei Kinder und ein Jugendlicher – einen ebenso unterhaltsamen wie verbindenden Nachmittag voller Lachen, Spielspaß und guter Gespräche. Bei duftendem Kaffee, frisch gebackenen Muffins, köstlichem Kuchen und hausgemachtem Apfelsaft entstanden schnell lebendige Tischrunden. Gesellschaftsspiele für jedes Alter sorgten für leuchtende Augen und regen Austausch: Während die Kinder begeistert zu ihren Lieblingsspielen griffen, ließen sich auch die Erwachsenen von der Spielfreude anstecken – nicht selten wurde dabei herzlich gelacht. „Es war eine rundum schöne Stimmung“, berichtet eine Teilnehmerin. „Besonders die Mischung aus Jung und Alt hat uns allen gutgetan.“ Auch spontane Spielrunden entwickelten sich, bei denen Teamgeist und Kreativität gefragt waren – ganz im Sinne der Idee, Menschen auf unkomplizierte und fröhliche Weise zusammenzubringen. Das große Echo auf den Spielenachmittag freut die beiden Organisatorinnen sehr: „Alle waren begeistert – das schönste Kompliment war wohl, dass direkt nach einer Wiederholung gefragt wurde“, sagt Eveline Dal. Und die ist bereits in Planung. Dieser Nachmittag beweist einmal mehr, wie wertvoll solche Begegnungen für jung und alt sind. In einer Zeit, in der echte Verbindung oft zu kurz kommt, zeigt sich: Manchmal braucht es nicht viel – ein paar Spiele, ein Stück Kuchen, und Menschen, die sich aufeinander einlassen.
Wertvolle Informationen und gemütliches Beisammensein am Seniorennachmittag in Krummennaab  (Bild: Sarah Gallitzendörfer)

Erfolgreicher Seniorennachmittag in Krummennaab mit wertvollen Infos

Mehr als 30 Seniorinnen und Senioren kamen am vergangenen Freitagnachmittag in Krummennaab zu einem gelungenen Seniorennachmittag zusammen. Die Veranstaltung, die erneut von Anneliese Krenkel und ihrem engagierten Team organisiert wurde, bot eine wunderbare Mischung aus wertvollen Informationen und gemütlichem Beisammensein. Die liebevoll gedeckten Tische strahlten in frühlingshaften Farben und sorgten für eine einladende Stimmung im Raum. Bei duftendem Kaffee und köstlichem, selbstgebackenem Kuchen ließ es sich wunderbar plaudern und genießen. Ein Höhepunkt des Nachmittags war der informative Vortrag von Erika Steger zum Thema „Gesetzliche Betreuung“. Sie erklärte anschaulich die rechtlichen Grundlagen und praktischen Abläufe einer gesetzlichen Betreuung und beantwortete geduldig alle Fragen der Anwesenden. Viele der Seniorinnen und Senioren nahmen aus diesem Vortrag wertvolle Erkenntnisse für sich und ihre Angehörigen mit. Außerdem wurde Eveline Dal, die als Pflegelotsin im Steinwaldnetz tätig ist, vorgestellt. Sie nutzte die Gelegenheit, um über die vielfältigen Angebote des Steinwaldnetzes zu informieren. Sie hilft im Quartier ab sofort dabei, Pflegeangebote zu verstehen, passende Dienstleistungen zu finden und Unterstützung bei Anträgen zu erhalten. Doch nicht nur die informativen Beiträge standen im Mittelpunkt, sondern auch das gesellige Miteinander. In der gemütlichen Runde entwickelten sich angeregte Gespräche, es wurde gemeinsam gelacht und Erinnerungen wurden ausgetauscht. Die Teilnehmenden genossen die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre miteinander auszutauschen. Der nächste Seniorennachmittag in Krummennaab findet am 6. Juni 2025 statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, erneut einen Nachmittag voller wertvoller Informationen und schöner Gemeinschaft zu erleben. Ein besonderer Dank gilt Anneliese Krenkel und ihrem unermüdlichen Helferteam, das mit viel Engagement und Herzblut diesen wunderbaren Nachmittag ermöglicht hat.
Farbenfrohes Ostereier-Filzen im Steinwaldnetz. (Bild: Sarah Gallitzendörfer)

Ostereier-Filzen im Steinwaldnetz – Ein kreativer Nachmittag für Jung & Alt

Im Steinwaldnetz wurde es bunt und frühlingshaft! Beim Ostereier-Filzen mit Erna Härtl kamen kreative Köpfe jeden Alters zusammen, um sich gemeinsam auf die Osterzeit einzustimmen. Von kleinen Kinderhänden bis zu erfahrenen Bastlern – alle waren mit Begeisterung dabei und gestalteten einzigartige, farbenfrohe Kunstwerke aus Filz. Mit viel Hingabe und Geduld leitete Erna Härtl den Kurs und ging einfühlsam auf jeden Einzelnen ein. Sie zeigte Schritt für Schritt, wie aus weicher Filzwolle wunderschöne Ostereier entstehen, die nun als liebevolle Dekoration die Ostersträuße und Fensterbänke der Teilnehmenden schmücken. Dabei wurde nicht nur fleißig gearbeitet, sondern auch viel gelacht, erzählt und gemeinsam die Vorfreude auf das kommende Osterfest geteilt. Der Nachmittag war für alle eine wunderbare Gelegenheit, der Kreativität freien Lauf zu lassen, neue Techniken kennenzulernen und sich in geselliger Runde auszutauschen. Am Ende hielt jeder stolz ein selbst gefertigtes Unikat in den Händen – ein echtes Highlight für die Osterzeit. Ein herzliches Dankeschön an Erna Härtl für ihre wertvolle Anleitung und ihr liebevolles Engagement! Solche kreativen Workshops bereichern unser Programm immer wieder und wir freuen uns darauf, bald wieder gemeinsam zu basteln und neue Ideen umzusetzen. Wer Lust hat, beim nächsten Kreativangebot dabei zu sein, findet alle Infos im aktuellen Programm des Steinwaldnetzes.
north