Bild

Erfolgreiche Instandhaltungsmaßnahmen und Aktivitäten der TG Flurbereinigung

Die TG Flurbereinigung Thanhausen ist bei der Verwirklichung der Land- und Dorfentwicklung schon seit Jahrzehnten fest, aktiv und offen mit eingebunden und versucht damit einen wertvollen Beitrag für unsere Heimat zu leisten. In der Jahreshauptversammlung in der Mehrzweckhalle konnte Vorsitzende Martha Jung der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Thanhausen über die verschiedenen Arbeiten und Aktivitäten im letzten Jahr berichten. An erster Stelle stand wieder die Instandhaltung und Ausbesserungsarbeiten an verschiedenen Wegen. So wurden durch Stefan Schwamberger mit dem Hobel die Wege hinterm Bühlhaus und am Geißbühl bearbeitet, es wurden dort stellenweise auch Schotter oder Graupen aufgebracht. Jung: „Weil überall der Bewuchs der Stäucher und Bäume entlang der Wege und Straßen das Befahren beeinträchtigt, hab ich mich an die Stadt gewandt.” Anfang Januar sei sie dann mit Bauhofleiter Christian Gleißner und Stadtförster Patrick Maurer zu diesen markanten Stellen gefahren. Dabei wurden die entsprechenden Maßnahmen besprochen und eingeleitet. Durch den Bauhof wurden dann beim „Reserv”, am Waldeck in Verlängerung des Lindenwegs, am Bühlegger und am Winkelweg die durch Patrick Maurer gekennzeichneten Bäume und Stauden entfernt. Unterm Geißbühl wurden die Sträucher vom Anlieger entfernt. Im Februar wurde dann mit der TG Bärnau zusammen eine größere Pflegemaßnahme an dem Windschutzstreifen in der Stillohe durchgeführt. Die vor etwa 50 Jahren gepflanzten Sträucher hätten sich teilweise zu großen Bäumen entwickelt. Stadtförster Patrick Maurer zeichnete auch hier die zu entnehmenden Sträucher und Bäume aus, die Entnahme erfolgte teils mit der Maschine, teils auch händisch. Der Verkauf von Holz und Häckselgut lief über die Forstbetriebsgemeinschaft. Die TG Bärnau hatte noch eine Spezialfräße für das Säubern des Grabens und der Böschungen organisiert, damit auch dort die Verbuschung beseitigt werden konnte. Jetzt, so die Vorsitzende, sollte die Stadt aber durch regelmäßiges Mulchen dafür sorgen, damit dort die Sträucher nicht mehr hochkommen. Abschließend bedankte sich Martha Jung noch bei allen, die sich das ganze Jahr hindurch für die TG engagieren.
north