Die anwesenden Geehrten mit Jugendwartin Michaela Hetzenecker (ab 2. v.l.), Spartenleiter Werner Lang und Zweitem Bürgermeister Josef Weinfurtner (r.). (Bild: Alois Hofmann)

TC Rieden ehrt treue Mitglieder

Der Tennisclub Rieden hielt vor Kurzem seine Jahreshauptversammlung ab. 155 Mitglieder hat die 1978 gegründete Tennissparte des Heimatvereins „Unteres Vilstal Rieden“. Spartenleiter Werner Lang begrüßte neben Hauptvereinsvorsitzenden Hubert Haas auch Zweiten Bürgermeister Josef Weinfurtner. Im vergangenen Jahr waren die Tennisfreunde wieder im Mai mit dem traditionellen Schleiferlturnier in die Saison gestartet. Neben der Teilnahme der Herren 60 Mannschaft im Ligabetrieb durften die Mitglieder die Bälle bei den beliebten Doppel-, Mixed- und Einzelmeisterschaften übers Netz schmettern. Jugendleiterin Michaela Hetzenecker berichtete von der Jugendabteilung des TC. In diesem Jahr wollte man ein neues Führungsteam bei den Neuwahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung finden. Bis zur Veranstaltung waren jedoch keine Bewerber für die künftige Spartenleitung in Sicht. Dies änderte sich auch nicht, als Bürgermeister Josef Weinfurtner mehrfach in die Runde der anwesenden Mitglieder fragend blickte, ob jemand bereit sei, Ämter in der Führung der Tennissparte zu übernehmen. Werner Lang zog sich als Sprecher des TC zurück. Da bei den Neuwahlen kein neues Leitungsteam gefunden werden konnte, bleiben Werner Lang als Sprecher, Jugendwartin Michaela Hetzenecker, Schriftführer Dietmar Popp, Kassier Alois Hofmann sowie die Beisitzer Anton Schmal und Michaela Bauer kommissarisch im Amt. Das Führungsteam um Werner Lang durfte im Anschluss 24 Ehrungen aussprechen. So sind seit 20 Jahren beim Riedener Tennisclub Jürgen und Elisabeth Hosch, Anna Weinfurtner und Elfriede Weigert dabei. Mitglied seit 25 Jahren ist Florian Fleischmann, seit 30 Jahren hält Mathias Küß der Tennissparte die Treue. Für die 45-jährige Mitgliedschaft und damit beinahe seit Bestehen des Tennisclubs wurden sehr viele Personen geehrt, darunter Adalbert Obermeier, Alfons Staufer, Hans Lehner, Adolf Fleischmann, Sonja Fleischmann, Gunda Pongratz, Maria Hartmann, Ludwig Hartmann, Willy Stadler, Gertraud Schmal, Werner Schmal, Thomas Schmucker, Werner Müller, Doris Schuster, Erhard Richthammer, Hannelore Müller, Egon Zapf und Wilfried Müller.
Die Witterung ließ es Ende März zu: Die Mitglieder des Tennisclubs Rieden packten mit an bei der Platzaufbereitung für die neue Saison. (Bild: Michael Rabenhofer)

Tennisclub Rieden startet in die neue Saison

Ihr Vereinsgelände für den Spielbetrieb machten die Mitglieder des Tennisclubs Rieden am letzten Wochenende wieder fit. Nach der Winterpause wurde eine neue Schicht Sand auf den Plätzen fein säuberlich verteilt, um optimale Spielbedingungen herzustellen. Bei der Platzaufbereitung ist es besonders wichtig, auf frostfreie Tage zu warten. Spartenleiter Werner Lang zeigte sich zufrieden, dass so zahlreich mitangepackt wurde. Die Tennisfreunde aus der Marktgemeinde freuen sich schon sehr auf die neue Saison. Der erste Termin im Vereinskalender ist die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Spartenleitung am Freitag, dem 11. April um 18 Uhr im Tennisheim. Der Tennisclub Rieden ist eine von mehreren Sparten des Riedener Heimatvereins „Unteres Vilstal“. Turnierstart ist bei den Riedenern traditionell am Feiertag, dem 1. Mai. An diesem Donnerstag heißt es ab 13 Uhr „Matchday“ für das beliebte Schleiferlturnier auf dem Gelände des TC an der Vilshofener Straße. Kurz darauf, ab 7. Mai, können wieder wöchentlich die Mittwochsdoppel ausgetragen werden. Einen Tag später, am 8. Mai, ist das Helferessen für die Mitglieder des TC Rieden geplant. Jeden Montag ab 18 Uhr trainiert die Herrenmannschaft. Sie startet in den Heimspielbetrieb am Samstag, dem 10. Mai mit einem Match gegen den TV Hilpoltstein. Immer Freitag ab 18 Uhr bietet sich die Möglichkeit, offene Freizeit-Doppel und -Einzel auszutragen. Die Meisterschaften des TC Rieden werden am 28. Juni mit den Einzelmeisterschaften bei den Damen und Herren sowie am 27. Juli mit den Mixed-Meisterschaften ausgetragen. Die Doppel-Meisterschaften finden am 7. September statt. Der gesellige Höhepunkt wird erneut das Weinfest im Tennisheim am 18. Oktober sein.
north