Kinder der Freihunga Theatergruppm mit dem Märchen „Die Goldene Gans” (Bild: Christa Münster)

Freihunger Kindertheater begeistert mit „Die Goldene Gans”

Frauenbund, im Rahmen des Ferienprogrammes führten die Kinder der Freihunga Theatergruppm das Märchen die Goldene Gans im schattigen Pfarrhof auf. Das Märchen der Gebrüder Grimm umgeschrieben von Frau Hannelore Schulte unter Regie von Frau Karin Schulz und Frau Heidi Wisneth sorgte für etliche Lacher und viel Applaus. Die Königin (Lisa Dobmeier) und der König (Leonard Koppmann) Konnten die Langeweile ihrer Tochter (Marie Lederer) nicht mehr ertragen. So mal der König schon kalte Füße von dem ewigen Schluchzen und Tränen der Prinzessin bekam. Die Spaßmacher (Franziska Bauer und Heidi Wisneth) konnten mit Witzen und Grimassen nur das Publikum erheitern. Die Königstochter blieb bei ihrem Lieblingswort: „Laaangweilig“. Aus Zorn versprach der König die Hand seiner Tochter, demjenigen der sie wieder zum Lachen bringt. Da kommt der Dümmling (Felix Eglmeier) ins Spiel. Dieser hat aus Dankbarkeit für seine Hilfe, von einem alten Mann (Jakob Müller) eine Goldene Gans erhalten. Das glänzende Gefieder leuchtete weit und zog 2Mädchen (Johanna Bauer, Sahra Dobmeier) an. Kaum berührten sie das Federvieh schon klebten sie fest. Ein Pastor (Anna Koppmann) der das unschicklich fand und laut schimpfte, wollte sie trennen. Er zog fest an, musste sich aber in die Reihe fügen, denn auch er klebte fest. Ein Bauer (Luisa Köhler) auch der konnte den lustigen Zug nicht trennen und musste hinterher traben. Dieser Menschen-Zug erweckte im Schloss aufsehen. Sogar die Prinzessin vergaß ihre Langeweile beim Anblick dieser komischen Mannschaft und Lachte laut. Nun wollte der König trotz Versprechen seine Tochter nicht dem Dümmling geben. Er befahl dem Diener ( Lia Dehling) einen Eimer Wasser, einen großen Teller mit Essen zu holen. Dies sollte der Dümmling austrinken und aufessen und außerdem ein Gefährt bringen, dass zu Lande und im Wasser fahren kann. Mit Hilfe des alten Mannes wurden auch diese drei Forderungen erfüllt. Die Prinzessin nahm den „Dümmling“ zum Mann. Zumal er sie zum Lachen und die Forderungen ihres Vaters ja alle erfüllt hatte und daher gar nicht dumm war. Unter kräftigem Applaus verbeugten sich die kleinen Akteure. Der Schlichter Frauenbund bedankte sich bei den Darstellern mit einer Geldspende. Die Kinder bekamen ein Eis und konnten die Requisiten begutachten und benutzen.
v.l.n.r. Reinhard Seidl, Bianca Köhler, Werner Luber, Renate Kreuz, Karin Schulz, Heidi Wisneth, Hubert Kohl, Daniela Dehling (Bild: Manfred Göttlinger)

Jahreshauptversammlung der Freihunga Theatergrupp´m e.V.

Die Mitglieder der Freihunger-Theatergruppe trafen sich am 22. März 2025 zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Gasthof „Alte Post“ in Freihung. Die erste Vorsitzende Heidi Wisneth begrüßte alle anwesenden Mitglieder, Markträtin Erika Urban als Vertretung des ersten Bürgermeisters Uwe König, alle weiteren Marktgemeinderäte und gedachte mit diesen in einer Schweigeminute aller Verstorbenen. In ihrem Jahresbericht 2024/2025 bedankte sich Heidi Wisneth bei allen Mitwirkenden und Helfern, die dazu beigetragen haben, dass das Theaterstück „Gleisgeisterei“ unter der Regie von Alexandra Prölß und Benjamin Krapf wieder ein großer Erfolg wurde. Auch das Sommertheater „Das tapfere Schneiderlein“ und das Krippenspiel unserer Nachwuchsspieler waren wie immer ein großer Erfolg. Neben diesen Terminen ging es allerdings auch im restlichen Jahr nicht wesentlich ruhiger zu. Neben den verschiedenen Vereinsaktivitäten wie zum Beispiel Theaterbesuche, eine gemeinsame Wanderung, die Marktmeisterschaft des SKC Freihung, Besuch verschiedener Festlichkeiten und vieles mehr, nahm Heidi Wisneth mit Vorstandskollegen auch an offiziellen Terminen teil. So besuchten sie die Verbandstagung des Bayerischen Amateurtheater-Verbandes Bezirk Oberpfalz in Ammerthal. Zur Durchführung der anschließenden Vorstandswahlen wurde der Wahlausschuss durch Erika Urban, Regina Luber und Oskar Götz gebildet. Die neu gewählte Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: Heidi Wisneth – erste Vorsitzende, Karin Schulz – zweite Vorsitzende, Reinhard Seidl – dritter Vorsitzender, Bianca Köhler – Kassiererin, Daniela Dehling – Schriftführerin, Hubert Kohl, Renate Kreuz, Werner Luber – Beisitzer, Reinhard Urban, Stefan Wisneth – Kassenrevisoren. Die Vorsitzende Heidi Wisneth nutzte den Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung, um Martha Koller und Oskar Götz für ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum zu ehren. Beiden wurde eine Urkunde und die silberne Ehrennadel des Verbandes Bayerischer Amateurtheater e. V. überreicht. Im Anschluss begrüßte auch Erika Urban alle Mitglieder und bedankte sich für die geleistete Arbeit. Die Theatergruppe sei eine große Bereicherung für das kulturelle Leben und über die Grenzen der Marktgemeinde hinaus bekannt. Sie lobte den starken Vereinszuwachs und das aktive Vereinsleben. Zum Schluss der diesjährigen Jahreshauptversammlung bedankte sich Heidi Wisneth bei allen Vereinsmitgliedern und ihren Vorstandskollegen und freute sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit.
north