Die neuen „Hoheiten“ des VPC Thanstein mit ihren Schützenketten und -scheiben. Wolfgang Flierl, Magdalena Schmidt, Siegfried Schmidt, Günter Hirsch (vorne v. links), dahinter ihre Vertreter und Schützenmeister Maximilian Schmidt.  (Bild: Melanie Bucher)

Vater und Tochter regieren gemeinsam als Königspaar beim VPC

Ein Höhepunkt im jährlichen Vereinsleben des Vorderlader- und Pistolenclub ist das Königsschießen. Die amtierenden Hoheiten Liesl Magdalena Schmidt und Jugendkönig Wolfgang Flierl konnten ihre Titel verteidigen. Günter Hirsch wurde erstmals Seniorenkönig im Verein. Am traditionellen Schießen um die begehrte Trophäe beteiligten sich heuer nur 14 Mitglieder. Schützenmeister Maximilian Schmidt konnte zur Königsproklamation die amtierenden Würdenträger begrüßen und bedankte sich bei ihnen für die Verköstigung bei der Siegerehrung. Er dankte den Verantwortlichen für die Ausrichtung des Wettkampfes und hofft zukünftig auf mehr Beteiligung. Mit Spannung warteten die Schützen auf das Ergebnis, das bis zur Proklamation von Schießleiterin Magdalena Schmidt geheimgehalten wurde. Ermittelt wurden die neuen Würdenträger mit drei Tiefschüssen. Es durfte wahlweise mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole geschossen werden. Siegfried Schmidt konnte sich das Königszepter beim VPC mit einem 178,3 Teiler sichern. Vom Vorgänger Lukas Böckl bekam er die wertvolle Schützenkette bereits zum siebenten Mal umgehängt. Wolfgang Schmidt wurde mit einem 759,8 Teiler 1. Ritter. Magdalena Schmidt schoss einen 62,6 Teiler. Sie schaffte es zum fünften Mal den Titel der Schützenliesl zu erringen. Stellvertreterinnen sind Manuela Kick (65.9) und Angelika Weig (76). Der Jugendkönigstitel ist seit vier Jahren fest in der Hand von Wolfgang Flierl (605 Teiler). Günter Hirsch holte sich erstmals die Würde des Seniorenkönigs mit einem 30 Teiler. Seine Stellvertreter sind Ludwig Dirscherl (45) und Uwe Schmidt (120). Alle Würdenträger erhielten Ehrenabzeichen, Urkunden und Geldpreise überreicht.
Die treffsichersten Einzelsieger des 21. Bürgerschießens mit Bürgerkönig Lala Knezevic (vorne). Schützenmeister Maximilian Schmidt (2.v.re) gratulierte den besten acht Mannschaften mit ihren Körben.  (Bild: Ludwig Dirscherl)

Lala Knezevic ist Bürgerkönig 2024

Mit 27 Mannschaften war ein Team mehr dabei als im Vorjahr. Der Burgverein Thanstein stellte gleich fünf Mannschaften, sie konnten aber ihren Vorjahreserfolg nicht verteidigen. Die „Terrassen-Lieblings-Hocker“ holten sich den Sieg. Mit 84 Einzelstartern traten nur geringfügig weniger an den Schießstand des Vorderlader- und Pistolenclub, der das 21. Bürgerschießen für alle Gemeindebürger und Vereine ausrichtete. Aufgelegt kämpften die Teilnehmer mit dem Luftgewehr um Sach- und Naturalpreise im Schützenheim. Der Vorjahreskönig Alfred Deml überreichte die Bürgerkönigsscheibe an Lala Knezevic, der den besten Schuss mit einem 5,0 Teiler abgab. Seit den 80er Jahren findet diese Breitensportveranstaltung in der Gemeinde statt. Früher hieß es Dorfmeisterschaft und seit 21 Jahren wird es Bürgerschießen genannt. Nicht das Ergebnis sondern der Spaß an der Sache soll dabei im Vordergrund stehen. Der Verein will damit auch zeigen, dass der Schießsport von jungen Jahren an bis ins hohe Alter betrieben werden kann. Einige hatten zum ersten Mal ein Gewehr in der Hand und freuten sich, wenn der Schuss ins Schwarze ging. Die Schießbedingungen waren für alle Teilnehmer gleich. Es wurde mit Vereinswaffen und ohne Schießhilfen geschossen. Bei der Preisverleihung bedankte sich Schützenmeister Maximilian Schmidt für die Teilnahme von 84 Startern, sowie beim Organisationsteam für die reibungslose Durchführung. Er freute sich bei der Siegerehrung, dass die Bürgermeister Walter Schauer und Wolfgang Niebauer, sowie Gemeinderäte beim Schießen dabei waren. Von jedem der fünf Mannschaftsschützen wurden die Ringe gewertet. Der beste Tiefschuss ging in die Preis-Einzelwertung des Schützen ein. Die Terrassen-Lieblings-Hocker gewannen deutlich mit 469 Ringen. Es folgten die SRK Thanstein 2 mit 464 Ringen, gefolgt vom Getränkemarkt Blaschke (456). Weitere Essenspakete gab es für die Teams, FFW Thanstein-Berg 1 (448), Burgverein 4 (447), CSU OV Thanstein-Kulz 2 (445), Burgverein 1 (440) und FFW Thanstein-Berg 2 (439). Mit großer Freude nahm Lala Knezevic die Bürgerkönigsscheibe und den ersten Preis entgegen. Seine Ritter sind Hans Krämer (12,7) und Florian Bucher (15,0). Walter Schauer, Renate Scherr, Thomas Babl, Michael Fuchs, Ludwig Dirscherl, Siegfried Schmidt, Robert Dirscherl, Nicole Schmidt und Alfred Deml folgten auf den Rängen. Über 30 Sachpreise gab es für die besten Blattl-Schützen. Am Schluß überreichte Wolfgang Niebauer von der FWG Thanstein eine 200 Euro Spende für die langjährige, erfolgreiche Jugendarbeit beim VPC an den Schützenmeister. Bürgermeister Walter Schauer dankte für die Ausrichtung der Sportveranstaltung und lobte die Aktivität der Schützen.
north