Vollbesetzter Saal im Gasthaus Laurer Fürnried  (Bild: Jürgen Bodendörfer)

Großes Interesse am Infoabend der WbV Illschwang/Birgland

Zahlreiche Waldbesitzer folgten der Einladung der Waldbauernvereinigung Illschwang/Birgland zum Informationsabend. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr und aktuellen Entwicklungen auf dem Holzmarkt stand die Vorstellung des neuen Revierförsters Kevin Kraus im Mittelpunkt. Die Veranstaltung begann mit der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Bernd Ibler, der sich für den ausgefallenen Waldbegang und den späten Termin entschuldigte. Er kündigte die Jahreshauptversammlung für März an, deren genauer Termin noch bekanntgegeben wird. Dabei stehen wichtige Entscheidungen wie die Wahl von zwei Kassenprüfern an. Die Obermannwahl ist für die nächste Infoveranstaltung im Herbst 2025 geplant. Der neue Revierförster Kevin Kraus wurde vorgestellt und verschaffte eine kurze Übersicht über seine geplanten Aufgaben und die Herausforderungen, die er in der Region sieht. Den Hauptvortrag des Abends hielt Geschäftsführer Reinhard Rösel. Er gab einen Überblick über die Entwicklungen am Holzmarkt und riet dazu, die aktuell guten Preise zu nutzen, bevor potenzielle Schäden durch Borkenkäfer die Situation verändern könnten. Er betonte die Bedeutung der PEFC-Zertifizierung für den Holzverkauf. Er wies darauf hin, dass bei einer Kontrolle im Mai 2024 Mängel wie fehlende Rückegassen und Pflegerückstände festgestellt wurden, die beseitigt werden müssen. Zum Abschluss wurde auf den nächsten Waldbegang hingewiesen, der am 21. Februar 2025 bei Reinhard Rösel in Hackern stattfindet. Die Veranstaltung zum Thema „Jungbestandspflege“ wird vom Forstamt Amberg ausgerichtet. Interessierte Waldbesitzer können sich beim AELF Amberg-Neumarkt i.d.OPf. anmelden.
north