Am Donnerstag, den 10.4.2025 um 18.00 Uhr fand im Auditorium der Franz-Grothe-Schule das Vorspiel der Schüler/innen von Katharina Hanauer und Helga Rose statt.
Von Grundschule bis Erwachsenenalter war jede Altersgruppe vertreten und alle gaben ihr Bestes um zu einem gelungenen, unterhaltsamen Abend beizutragen. So groß die Anzahl der zu hörenden Instrumente war, so breit spannte sich der musikalische Bogen von Barock zur Moderne.
Bestens vorbereitet traten die Klavier-, Oboen-, Block- und Flötenschüler/innen auf die Bühne und brachten ihre Stücke zu Gehör. Zum Teil war ein klein wenig Nervosität spürbar, aber kein Wunder, wenn man plötzlich eine Bühne betritt und im Mittelpunkt steht. Wie meinte eine Schülerin noch vorher: „Eigentlich will ich nicht vorspielen, weil ich dann so aufgeregt bin, aber trotzdem freu ich mich darauf!“ Diese Freude war bei allen spürbar und so wurden alle Beiträge (von Hannah Freitag (Flöte), Mia Consuegra, Elias Gruber, Alena Tretter (Klavier)) mit großem Beifall belohnt.
Gegen Ende des Programms machten dann die fortgeschritteneren Schüler auf sich aufmerksam. Mit gefühlvollen, ansprechenden Interpretationen begeisterten Lorenz Nickl, Alina Weber, Rebecca Schmidbauer (Klavier) und Stella Bilek (Flöte) die zahlreichen Zuhörer. Premiere hatte das äußerst gelungene Zusammenspiel der beiden Schülerinnen Katharina Meier(Flöte) und Alina Weber(Klavier). Mit nur zwei Proben meisterten sie ihren Auftritt souverän. Besondere Aufmerksamkeit erhielt auch Markus Krisch auf der Oboe, der gefühlvoll „Andante“ von G. Sammartini zu Gehör brachte.
Die Blockflötenspielerinnen Annemarie Schwägerl und Katharina Meier sowie Josie Meier auf der Flöte erhielten nach ihrem gekonnten Vortrag mit Stücken von B. Ertl, G. Bizet und K. Reda die Junior 1 Urkunde. Greta Malissek bekam für ihren gelungenen Vortrag der Blockflötenstücke „Dreamworld“ und „TGV“ von D. Hellbach die Junior 2 Urkunde überreicht. Beide Prüfungen, die im Rahmen eines Vorspieles stattfinden, sind Teil der Freiwilligen Leistungsprüfungen an der Franz-Grothe-Musikschule.
Den Schlusspunkt des gelungenen Vorspiels bildeten „The Happy Disharmonists“. Eine fröhliche, engagierte Gruppe aus acht verschiedenen Instrumenten (Flöte, Oboe, Sopransaxofon, Klarinette, Englischhorn, Altsaxofon, Cello, Bassflöte, Tenorhorn, Schlagzeug). Das Ensemble spielte gekonnt und schwungvoll zum Abschluss „Mission Impossible“ und „Tottori!“.
So ging ein kurzweiliger Abend zu Ende und alle Mitwirkenden konnten sehr zufrieden sein. Das Konzert bot nicht nur eine Plattform für die jungen Talente, ihre Fortschritte zu präsentieren, sondern auch einen Einblick in die engagierte Arbeit der Lehrkräfte. Der Dank der beiden Lehrerinnen galt besonders allen Schüler/innen und ihren Eltern, mit allen Zuhörern.