Zum traditionellen Bergfest hatten Feuerwehr, Gut Holz Fensterbach und der Obst- und Gartenbauverein Wolfring auch in diesem Jahr eingeladen. Die alten Bäume auf dem Wolfringer Berg spendeten Schatten und boten die ideale Kulisse für fröhliche Stunden.
Der Tag begann mit einem feierlichen Gottesdienst zu Ehren Mariens unter freiem Himmel. Pfarrer Heinrich Rosner erinnerte in seiner Predigt an die Bedeutung des Festes und segnete die von der KAB gebundenen sowie die von Gläubigen mitgebrachten Kräuterbuschen. Musikalisch wurde die Feier von Jugendblaskapelle und Männerchor umrahmt, was dem Gottesdienst einen besonders festlichen Charakter verlieh. Viele Besucher nutzten bereits den Vormittag, um im Anschluss beim Frühschoppen Weißwürste, Wiener und das erste frisch gezapfte Bier zu genießen.
Am Nachmittag sorgte ein rund 20-minütiger Gewitterregen kurz für Abkühlung, ehe sich der Himmel wieder aufklarte. Danach herrschte ideales Festwetter, und zahlreiche Gäste strömten erneut auf den Berg. Vor allem die Kinder hatten großen Spaß auf der Hüpfburg oder beim Kinderschminken. Eine Tombola, vielfältige Schmankerl und eine reich bestückte Kuchentheke rundeten das Angebot ab. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das „Biergartenorchester”, das mit stimmungsvoller Blasmusik beste Laune verbreitete.
Am Abend entwickelte sich die Weinbar zum beliebten Treffpunkt. Bei angenehmen Temperaturen blieben viele Besucher bis in die späten Stunden in geselliger Runde beisammen.
Die Verantwortlichen der drei Vereine zeigten sich sehr zufrieden mit dem großen Zuspruch. Neben Gästen aus der Region fanden auch zahlreiche ehemalige Wolfringer den Weg auf den Berg, um alte Bekannte wiederzutreffen. So endete ein gelungenes Bergfest, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte.