Bei der Jahreshauptversammlung der Turn- und Sportgemeinde (TSG) Mantel-Weiherhammer konnte der 1. Vorsitzende Heiner Hildebrand eine überaus positive Bilanz ziehen. Die Mitgliederzahlen sind erneut gestiegen: Aktuell zählt der Verein 491 Kinder, 97 Jugendliche und 1.055 Erwachsene – insgesamt beeindruckende 1.643 Mitglieder.
Ein Zeichen des kontinuierlichen Wachstums sind auch zwei neue geplante Abteilungen: Mountainbike und Basketball. Deren Gründungsversammlungen stehen noch bevor, sollen jedoch zeitnah stattfinden. Damit schafft die TSG weitere sportliche Angebote – insbesondere für junge Menschen.
Für die Sicherheit der Mitglieder wurde ein öffentlich zugänglicher Defibrillator installiert – eine wichtige Investition in die Gesundheitsvorsorge auf dem Vereinsgelände.
Hildebrand bedankte sich ausdrücklich bei allen Mitgliedern die zum Wohle der TSG arbeiten und bei den Gemeinden Mantel und Weiherhammer für die stets gute Zusammenarbeit. Und beim Vereinswirt Michael Dausch, der die TSG merklich unterstützt. Schatzmeisterin Elfriede Frischmann informierte die Versammlung über eine Vielzahl an Kontobewegungen des vergangenen Jahres, die einen Unternehmen gleichkommen und legte einen akribisch und übersichtlichen Kassenbericht ab, der von Beyer Hans und Rothballer Waltraud als Kassenprüfer für hervorragend geführt bestätigt wurde.
Andreas Solter, zweiter Vorsitzender und Jugendleiter, berichtete über laufende Vereins Projekte: Eine modernisierte Vereins-Homepage, einen erfolgreichen Kinderfasching mit 300 Besuchern in der TSG-Turnhalle sowie eine Nikolausaktion, deren Spendenerlös ausschließlich sozialen Zwecken zugutekam. Auch ein eigener Vereinsshop wurde eingerichtet, der es Mitgliedern ermöglicht Vereinskleidung zu erwerben. Auch ein Auftritt in den sozialen Medien wurde verstärkt ausgebaut.
Richard Kammerer, 1. Bürgermeister von Mantel, lobte in seinem Grußwort das große Engagement des Vereins und betonte die Bedeutung des Ehrenamts. Er sagte der TSG auch künftig die Unterstützung beider Gemeinden zu.
Günther Paul vom Bayerischen Landessportverband (BLSV) begrüßte die geplanten neuen Sportangebote und freute sich über die vielfältigen Aktivitäten der TSG – vor allem im Jugendbereich.
Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder, die von Adam Liane wieder hervorragend vorbereitet wurden. Insgesamt 75 Personen wurden für ihre Treue zum Verein ausgezeichnet:
25 Jahre Mitgliedschaft: Fraunholz Sandra, Gleißner Anna-Maria, Gollwitzer Marco, Harrer Stephan, Hautmann Maria, Hildebrand Heinrich, Hildebrand Karin, Janner Fabian, Janner Kerstin, Janner Laura, Janner Thomas, Kisbauer Stefanie, Kohl Marga, Koppmann Matthias, Kühnl Ingrid, Rebhan Anja, Rebhan Felix, Rebhan Tina, Rebhan Uwe, Stangl Franz, Straka Tamara, Turban Gerda, Werner Gertrud.
40 Jahre: Adam Liane, Fillinger Markus, Freier Herrmann, Götz Andre, Harrer Elvira, Harrer Katrin, Kohl Christian, Meier Christiana, Steiner Hans, Wirner Christine.
50 Jahre: Beyer Hans, Biller Christian, Biller Hermann jun., Bogner Martin, Egeter Angelika, Eller Helmut, Fleissner Anton, Härning Helmut, Härning Mathias, Hautmann Johann, Heese Andrea, Heibl Helmut, Heuberger Hans, Kneisl Heinz, Lengtat Gerhard, Mark Helga, Scheider Wolfgang, Stengel Harald, Sternkopf Christine, Vater Rainer, Wagner Stefan, Weber Dietmar, Wenninger Klaus, Witt Josef, Woppmann Norbert, Wunder Martina.
60 Jahre: Bauer Fritz, Biller Karl, Himmler Hans, Himmler Manfred, Kohl Robert, Schwarz Günther, Sternkopf Fritz, Stöhr Werner.
65 Jahre: Schreyer Siegfried, Wudy Manfred.
70 Jahre: Hirsch Heinrich, Stark Siegfried.
75 Jahre: Bogner Alfons, Härning Georg, Kohl Horst.
Funktionärsehrungen des BLSV
Für ihr langjähriges Wirken in leitender Funktion wurden zwei Mitglieder besonders ausgezeichnet:
Heinrich Hildebrand erhielt die Verdienstnadel in Silber mit Urkunde für 15 Jahre Funktionärstätigkeit.
Von 2009 bis 2021 war er Abteilungsleiter Tennis.
Seit 2022 ist er 1. Vorsitzender der TSG. Er ermöglichte den Fortbestand der Tennisabteilung und übernahm nach dem Ausscheiden von Werner Windisch die Leitung des Hauptvereins.
Waltraud Rothballer wurde mit der Verdienstnadel in Gold mit Kranz und Urkunde für 30 Jahre Funktionärstätigkeit geehrt.
Seit 1995 ist sie Kassenprüferin des Hauptvereins und übt dieses Amt bis heute in vorbildlicher Weise aus. Sie ist seit 1974 Vereinsmitglied, war aktive Faustballerin und Mitglied der Surf-Abteilung.
Die TSG Mantel-Weiherhammer blickt damit nicht nur auf eine stolze Vergangenheit zurück, sondern auch auf eine vielversprechende Zukunft mit neuen Impulsen und wachsender Gemeinschaft.