Brückenfest mit Staatsminister Albert Füracker
Nach intensiven Baujahren ist es so weit: Die Große und die Mittlere Naabbrücke in Schwandorf sind fertiggestellt und werden am Mittwoch, den 30. Juli 2025, ab 17 Uhr feierlich für den Verkehr freigegeben. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit Staatsminister Albert Füracker sowie Vertretern der Stadt und des Staatlichen Bauamts Amberg-Sulzbach diesen wichtigen Moment für Schwandorf zu feiern.
Mit dem Abschluss des Ersatzneubaus endet ein bedeutendes Infrastrukturprojekt der Stadt in den letzten Jahrzehnten. Die beiden Brückenbauwerke – zentral für die innerstädtische Mobilität – wurden unterlaufendem Verkehr vollständig erneuert. Komplexe Bauphasen, hoher Lärmschutzstandard und die straffe Baukoordination stellten besondere Anforderungen, die in enger Zusammenarbeit zwischen Stadt, Staatlichem Bauamt und Bauunternehmen HABAU gemeistert wurden. Bemerkenswert: Der Brückenneubau wurde sechs Monate früher fertig als geplant.
Die neue Große und Mittlere Naabbrücke sind nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern setzen auch städtebaulich Maßstäbe. Breitere Fahrbahnen, kombinierte Geh- und Radwege sowie moderne Gestaltungselemente machen die Brücken zu echten Verbindungselementen – funktional wie symbolisch. Die Stadt Schwandorf investierte zusätzlich in die Ausstattung mit Radwegen, um den Anforderungen einer zeitgemäßen und nachhaltigen Mobilität gerecht zu werden.
Der Festakt beginnt um 17 Uhr mit Grußworten des Schwandorfer Oberbürgermeisters Andreas Feller, dem Bayerischen Staatsministers der Finanzen und für Heimat, Albert Füracker, sowie Behördenleiter des Staatlichen Bauamts Amberg-Sulzbach und weiteren Redebeiträgen. Im Anschluss wird die Brücke offiziell freigegeben. Ein kleines Rahmenprogramm mit Musik, Bewirtung und Informationen rund um das Brückenprojekt rundet die Veranstaltung im Schwandorfer Stadtpark ab.
Die Stadt Schwandorf und das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach freuen sich auf zahlreiche Gäste und ein gemeinsames Zeichen für Fortschritt, Zusammenhalt und gelungene Stadtentwicklung.