Feiern für den guten Zweck – Erlöse aus Weinzelt und Shuttle-Service unterstützen Hilfsprojekte in der Region und die Feuerwehren.
Grafenwöhr. Das Deutsch-Amerikanische Volksfest, das vom 1. bis 3. August 2025 auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr stattfindet, verspricht weit mehr als nur ein Wochenende voller Kultur, Musik und Geselligkeit. In diesem Jahr steht es einmal mehr im Zeichen gelebter Solidarität und des sozialen Engagements, getreu dem Motto des Deutsch-Amerikanischen Gemeinsamen Ausschuss (DAGA e.V.): den „Bavarian-American Way of Life“ mit einem klaren sozialen Auftrag zu verbinden.
Der DAGA e.V. lädt die Besucherinnen und Besucher herzlich in sein traditionelles Weinzelt auf dem Festgelände ein. Hier können Gäste nicht nur erlesene Weine genießen, sondern auch einen direkten Beitrag zu wohltätigen Zwecken leisten. Der gesamte Erlös aus dem Weinverkauf fließt direkt in soziale und wohltätige Projekte in der Region, um Menschen zu unterstützen, die Hilfe benötigen. Damit führt der DAGA e.V. seine jahrzehntelange Tradition fort, geselliges Beisammensein mit nachhaltigem sozialen Engagement zu verknüpfen.
Umweltfreundlich anreisen und gleichzeitig helfenDoch nicht nur im Weinzelt wird Gutes getan. Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Stadt Grafenwöhr organisiert der DAGA e.V. auch in diesem Jahr wieder einen Park- und Shuttle-Service, der eine sichere und umweltfreundliche Anreise zum Festplatz gewährleistet. Unterstützt werden sie dabei von den engagierten freiwilligen Feuerwehren der Stadt und ihrer Ortsteile.
Auch die Erlöse aus dem Shuttle-Service kommen vollständig gemeinnützigen Zwecken zugute: Sie fließen in die Projekte des DAGA e.V. und unterstützen zudem die wertvolle Arbeit der freiwilligen Feuerwehren in Grafenwöhr. Ein Ticket für die Hin- und Rückfahrt kostet moderate 4 Euro, wobei Kinder bis 14 Jahre kostenlos mitfahren dürfen. Bitte beachten Sie, dass die Mitnahme von Haustieren in den Shuttlebussen nicht gestattet ist.
Das Deutsch-Amerikanische Volksfest in Grafenwöhr bietet somit eine einzigartige Gelegenheit, ein lebendiges Fest zu erleben und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. Es zeigt eindrucksvoll, dass Feiern und Helfen perfekt zusammenpassen können.