Kürzlich wurde an der neu gepflanzten Obstbaumallee (alles Hochstämme) der hiesigen Gemeinschaft für Schöpfung, Umwelt und Kultur an der Freihölser Straße für dieses Jahr der letzte Akt vollzogen. Der wichtige und richtige Pflanzschnitt wurde den Kreisfachberater des Landratsamtes für Gartenbau Markus Kurz durchgeführt, um bei den gepflanzten Geburts-, Hochzeits- sowie Gedächtnisbäumen schon von jung auf die richtigen Weichen mit Kronen- und Astaufbau etc. rundum für später zu stellen. Immerhin 22 Alleebäume sind es dort derzeit an der Zahl, einschließlich auch ein paar Laubbäumen der Schönheit insgesamt sowie auch Stabilität halber, im Hinblick auf das künftige Wetter, die Stürme und eben auch den Klimawandel von heute.
Die restlichen Bäume erhalten in Kürze auch alle ihren Namen, wer sie gepflanzt hat, für wen sie stehen und oftmals ebenso warum. Und die Pflanzer sind auch stolz darauf. Die Allee beginnt zum Beispiel mit einem Baum für den 2022 verstorbenen Zitherspieler des Singkreises Otto Stangl und sogar an Queen Elisabeth von England wird dort mit einem Kirschbaum erinnert, sie verstarb bekanntlich im September desselben Jahres.
Wer also für einen Apfel- oder auch Birnbzw. Zwetschgenbaum usw. noch Pate sein will, ist willkommen - Info Michael Götz / Tel. 09438 - 880. Was gibt es Schöneres, als beispielsweise mit einem Geburtsbaum für ein Kind in dessen Sinne mitzumachen, der mit dem Sprößling im Laufe der Jahre heranwächst?! Und später trägt der Baum für die Nachwuchsgeneration unbehandeltes Obst, so wie einst zu früheren Zeiten! Und nebenbei wird das Umwelt- und Verantwortungsbewußtsein der Kleinen gefördert.