Das Wölsendorfer Stodlfest übt alljährlich eine starke Anziehungskraft auf Gäste aus nah und fern aus. Das Stodlfest der Freiwilligen Feuerwehr Wölsendorf in seiner 46. Auflage war erneut ein Publikumsmagnet. Bei sommerlichen Temperaturen strömten an der zweitägigen Veranstaltung Jung und Alt gleichermaßen zum idyllisch gelegenen Dorfmittelpunkt.
Auch dieses Jahr übernahm die Wölsendorfer Dorfjugend die Organisation des Freitags und hatte bei der Wahl der Band „Die Bockadn” wieder ein glückliches Händchen und bot den Gästen aus Nah und Fern einen tollen Abend.
Traditionell begann dann der Sonntag mit einem Gottesdienst, bei dem Pfarrvikar Christian dem Gelingen des Festsonntags einen würdigen Start bescherte. Zum anschließenden Frühschoppen wurde auch Weizenbier vom Fass ausgeschenkt. Groß war der Andrang zum Mittagstisch. Die Wölsendorfer Feuerwehr servierten ihre Spezialitäten aus der Fritteuse und vom Holzkohlengrill. Geräuchert, panierte und frisch herausgebackene Karpfen verwöhnten den Gaumen. Aber auch Steaks mit vielen Beilagen und Bratwürstl standen auf der Karte. Der Frauenbund kümmerte sich um Kaffee und Kuchen. Viele fleißige Hände griffen wieder harmonisch ineinander.
Der beschaulich gestaltete Dorfplatz bietet eine ausgezeichnete Begegnungsstätte für ein gemütliches, unterhaltsames Miteinander.
Auch die Kinder wurden nicht vergessen. Sie konnten sich in der Hüpfburg austoben und in einer Malecke ihrer kreativen Ader freien Lauf lassen.
Alle Wölsendorfer und Freunde der der Feuerwehr feierten ein von der Feuerwehr, dem Frauenbund und der Dorfjugend bestens organisiertes Stodlfest.
Die Nähe zu dem bereits seit Jahren bekannten und viel befahrenen „Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsradwanderweg“ bot auch vielen Freizeitsportlern die Möglichkeit, ihre Tour in Wölsendorf zu unterbrechen oder zu beschließen!