Bei einer schweren Erkrankung können körperliche Beschwerden wie Schmerzen oder Atemnot, aber auch seelische Belastungen wie die Angst vor dem Sterben oder die Sorge um die Familie zunehmen. In dieser Ausnahmesituation möchte die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) mit einem erfahrenen Team aus Ärzten und Pflegekräften zur Seite stehen und noch viele wertvolle Tage in vertrauter Umgebung ermöglichen. Am Dienstag, 20. Mai, gibt die ärztliche Leiterin Dr. Margarete Pickert in dem Vortrag „Zuhause leben bis zuletzt – die SAPV Waldnaab stellt sich vor“ im Maria-Seltmann-Haus Einblicke in ihre tägliche Arbeit, deren Möglichkeiten und Grenzen. Beginn 15 Uhr. Eintritt frei.