Auf ein überaus aktives und erfolgreiches Vereinsjahr konnte die Kolpingsfamilie Neunburg bei Ihrer Jahreshauptversammlung zurückblicken. Der Mitgliederstand knackte erneut die 500er Grenze, Veranstaltungen und Termine waren zahlreich und breit gefächert. Bei der Neuwahl der Vorstandschaft gab es nur wenige Änderungen, das bewährte Führungsteam wurde im Amt bestätigt.
Gaby Reiml begrüße die Mitglieder im Pfarrheim, besonders Stadtpfarrer Stefan Wagner und Präses Emmanuel. Sie dankte der bisherigen Vorstandschaft für deren unermüdlichen Einsatz. Tina Dorrer, seit 12 Jahren für die Mitgliederverwaltung zuständig, überreichte Gaby Reiml ebenso ein Dankesgeschenk wie Lucie Fischer und Jenny Brickl, die seit 6 Jahren der Vorstandschaft angehörten. Den fünf verstorbenen Mitgliedern wurde in einer Schweigeminute gedacht. Helga Reimer und Simon Rosner erinnerten in ihrem Rückblick an die vielen Termine der Kolpingsfamilie. Für die jungen Familien berichtete Verena Binder. Sie freute sich, dass die Krabbelgruppen so gut angenommen werden und dass man in Neunburg die Krabbelgruppen schon automatisch mit der Kolpingsfamilie verbindet. Auch das Kinderturnen erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, ein wichtiger Beitrag, dem Bewegungsmangel entgegenzuwirken. Neben Verena leitet seit kurzen auch Christina Malterer eine zusätzliche Turnstunde.
Für die älteren Kinder und Jugendlichen gibt es seit letztem Jahr Teeniepartys im Frühjahr und Herbst. Auch diese werden gut angenommen und bieten den Jüngeren die Möglichkeit, etwas Discofeeling zu schnuppern.
Aber nicht nur bei den Kleinen ist die Kolpingsfamilie engagiert. Auch für die älteren Mitglieder bietet die Gruppe 55+ regelmäßige Treffen zur Stärkung der Gemeinschaft. Von gemeinsamen Frühstücken, über Spieleabend, Gockerlessen und Adventsfeier berichtete der Gruppenleiter Gerhard Reiml.
„Das Engagement unserer Kolpingsfamilie ist vielfältig und beispielhaft, daher vielen Dank an alle, die am Gelingen des Programmes beteiligt waren“, resümierte Gaby Reiml.
Pfarrer Stefan Wagner kam mit seinem Verbandkasten, nicht weil jemand verletzt war, sondern, weil er den kirchlichen Verbänden „Danke“ sagen möchte. Die Kolpingsfamilie sei ein wichtiger Bestandteil in der Pfarrei. Etwas stolz sei er auch, dass die Kolpingsfamilie Neunburg die mitgliederstärkste im gesamten Bistum Regensburg ist.
Kassier Stephan Jonas zeigte in seinem Bericht einerseits die finanzielle Entwicklung des Vereins auf, andererseits ging er auch auf die Mitgliederzahlen ein. Zu Jahresbeginn waren es 527 Mitglieder, besonders die Zahl der Kinder von 0-11 Jahren sei mit 113 so hoch wie noch nie.
Bei der anschließenden Neuwahl der Vorstandschaft wurde das Leitungsteam bestehend aus Gaby Reiml, Helga Reimer und Simon Rosner genauso wie Kassier Stephan Jonas und Schriftführer Christoph Lippert im Amt bestätigt. Bei den Beisitzern wurden Franz Beer jun., Verena Binder, Gerhard Reiml und Andrea Walbrun wiedergewählt. Kristina Meixensperger, Elias Schütz und Corinna Vetter wurden als neue Beisitzer gewählt. Für die Kassenprüfung werden wiederum Monika Kaiser und Otto Birner verantwortlich sein.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung fasste Simon Rosner in seinem Bilderrückblick noch einmal das gesamte Jahr zusammen, außerdem gab er noch einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen. Denn auch das Vereinsjahr 2025/26 dürfte wieder ähnlich abwechslungsreich und aktiv werden!