Der Kegelverein „Alle Neun Waidhaus“ hat die 13. Marktmeisterschaft im Kegeln erfolgreich im Rahmen eines Grillabends mit Pokalverleihung abgeschlossen.
Zwei Jugend-, fünf Damen- und 22 Herrenmannschaften (darunter 10 gemischte) zeigen, dass dieses Format in Waidhaus sehr gut ankommt. 116 kegelbegeisterte Kinder, Frauen und Männer waren mit vollem Einsatz bei der Sache. Es gab keine Verletzungen, nur den ein- oder anderen Muskelkater, resümierte Abteilungsleiter Thomas Wild bei der Pokalverleihung auf der Terasse des Sportheim in Waidhaus. Es waren spannende Wettkämpfe die letztlich über die Platzierungen entschieden. Neben dem Dank an alle Helfer erwähnte Wild auch die Spendenbereitschaft der Sponsoren ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.
Marktmeister bei den Jugendlichen wurde die Mannschaft „Die Macher“ mit 876 Kegel vor den Knock Out Girls mit 588 Kegel. Dafür gab es Gold- und Silbermedaillen. Bei den Frauen Teams gewannen die „Kegelschnecken“ (551) vor den zweitplatzierten Frauen der CSU (549) und Enzian Frankenreuth-Showtanz (506) Kegel. Der Trostpreis ging an die UWG Waidhaus. Bei den Männern und gemischten Teams sicherte sich das „Agrar-Team Mack“ Platz 1 (718) und konnte den damit verbundenen Wanderpokal für 2 Jahre in Empfang nehmen. Vorjahressieger „Fiffy“ Waidhaus gemischt kam mit ebenfalls 718 Kegeln auf Platz 2 weil die Erstplatzierten 10 Kegel mehr abräumten. Platz 3 sicherte sich die 1. Mannschaft der Bundespolizei mit 695 Kegeln. Die „Landerer“ gem. (687), der Schützenverein Waidhaus (685), Enzian Frankenreuth (679) und die Feuerwehr Hagendorf (659) belegten die Plätze 4 bis 7, die ebenfalls mit Pokalen geehrt wurden. Der Trostpreis ging hier an den Spickerverein Silberpfeil 2 gem..
Einzelbeste Frauen wurde Carola Grötsch (218), bei den Männern Dierl Hermann (228) und bei der Jugend Tabitha Bauer mit 237 Kegel.
Das Preiskegeln entschied Pascal Liebl mit 70 Holz vor Florian Dierl 66 und Stefan Schneider mit 65 Kegeln. Dafür konnten Geldpreise in Empfang genommen werden.
Ein dickes Lob von Bürgermeister Markus Bauriedl ging an alle Teilnehmer und auch an die Organisation mit Thomas Wild. „Die Marktmeisterschaften gehören fest in die Veranstaltungsplanung der Marktgemeinde“ freute sich das Gemeindeoberhaupt. In der lauen Sommernacht wurde mit dem ein oder anderen Getränk der jeweilige Erfolg gefeiert.